Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Möglich ist alles. Tendenziell würde ich jetzt vielleicht mit 40c/kWh planen. Alleine schon für die Elektrifizierung von Heizung, Mobilität und Industrie kann der Strompreis nicht ins unendliche steigen. Zumindest nicht ohne dass die Einkommen entsprechend mitziehen.
 
Tolentino

Tolentino

Nah bzw Fernwärme ist eigtl eine super Idee. Im Einfamilienhaus würde ich mich aber nie von einem privaten Unternehmen in der Wärmeversorgung abhängig machen...
 
askforafriend

askforafriend

Ist halt die Frage was der Strompreis mittelfristig macht. Bei doppelten Strompreisen im Vergleich zu früher lohnt sich sicherlich auch der doppelte Photovoltaik-Preis. Vor allem wenn dann mittelfristig noch Elektroautos den Eigenverbrauch im Sommer hochtreiben
in was für einem Bollerbü leben denn manche. Wenn der Strompreis langfristig bei 50cent und mehr bleibt, wirst du bald arbeitslos sein
 
se_na_23

se_na_23

Nah bzw Fernwärme ist eigtl eine super Idee. Im Einfamilienhaus würde ich mich aber nie von einem privaten Unternehmen in der Wärmeversorgung abhängig machen...
Bis 2031 müsste man sich binden und ich kann raus und z.B. auf Wärmepumpe umbauen... Danach entfällt natürlich auch die Preisbindung...
Wärmepumpe würde einen Aufpreis von ~4500€ bedeuten. Hier gibts auch Heizstrom... HT 20,762Cent NT 15,395Cent

in was für einem Bollerbü leben denn manche. Wenn der Strompreis langfristig bei 50cent und mehr bleibt, wirst du bald arbeitslos sein
Kommt auf den Job an ;) Aber generell müssen die Energiepreise runter damit wir konkurrenzfähig bleiben... Wenn nicht sehe ich leider auch viele Firmen abwandern...
 
WilderSueden

WilderSueden

in was für einem Bollerbü leben denn manche. Wenn der Strompreis langfristig bei 50cent und mehr bleibt, wirst du bald arbeitslos sein
Mein Beruf ist zwar zu 100% von Strom abhängig, braucht aber recht wenig ;)
Aber ne ernsthaft. Vor der Ölkrise konnte sich gewisse Ölpreise vermutlich auch keiner vorstellen. Danach war das Normalität und der Preis war zwar höher aber alles andere auch entsprechend teurer. Wenn ich mir jetzt anschaue dass die Chemiebranche trotz Gasabhängigkeit 6,5% mehr zahlt, die IG Metall 8% will und der ÖD gleich 10%...dann sind wir auf einem guten Weg zur Lohn-Preis-Spirale. Dann ist in ein paar Jahren Strom doppelt so teuer aber das Geld nur die Hälfte wert. Die Photovoltaik hast du heute aber zu 2000€/kWp gebaut, die wird nicht mehr teurer.
Muss nicht so kommen, kann aber sein
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29272 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? 39
2Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 752
4Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
5Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 374
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1821439
7Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 6103
8Luftwärmepumpe Strompreis per 1. Januar 2022 erhöht - Seite 339
9Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
10Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe - Seite 658
11Wie findet Ihr das Nahwärme Angebot? - Seite 423
12Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
13Nahwärme: Laufzeit Wärmelieferungsvertrag 10 oder 20 Jahre? 15
14Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
15Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
16Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
17Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
18Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
19Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
20Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22

Oben