Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ nahwärme] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??
[Seite 2]
Danke für eure Hilfe also wir haben
Nahwärme
und die normalen Heizkörper würden mit 60 grad durchlaufen werden Bei der Fußbodenheizung wird der Kellerboden nochmal besonders gedämmt lt. Bauträger Wie viel hält denn so ein Heizestrich ...
[Seite 5]
... hat uns empfohlen die Heizkörper zu nehmen da der Keller sowieso gut gedämmt ist und kauf geheizt wird seiner Meinung Wir sind halt an ein
Nahwärme
Netz angeschlossen und haben keine eigene Heizung (war pflicht) Bei eigener Heizung wäre Fußbodenheizung aufjedenfall besser aber ist das bei ...
[Seite 6]
Weitere Frage wäre noch kann ich nachträglich überhaupt auf eine Wärmepumpe wechseln? Oder bin ich an die
Nahwärme
gebunden? Erstmal bin ich vertraglich 15 jahre an die
Nahwärme
gebunden aber können wir danach überhaupt wechseln?
Wie findet Ihr das Nahwärme Angebot?
[Seite 4]
... ist eh schon im Haus für die Fußbodenheizung. Ich gehe davon aus, dass die Wärmepumpe ne ganze Ecke günstiger wird, als die Variante mit
Nahwärme
... die uns doch sehr hoch vorkommt, aufgrund fehlender Erfahrungswerte können wir auch das nur schwer abschätzen bzw. vergleichen.
Nahwärme
Beispiel: Einfamilienhaus KFW 55 ca. 150qm Wärmeverbrauch: 7000kWh Grundpreis (ca.): 1700€/a Arbeitspreis (ca.): 1100€/a Nachdem ich hier im Forum ...
Bitte um Unterstützung bei Bewertung der Baukosten
[Seite 7]
... zu hoch und die Lebensdauer der Anlage zu niedrig angesetzt wurden. Das verzerrt die Rechnung enorm zu Gunsten der
Nahwärme
. Ansonsten bin ich nicht "massiv gegen
Nahwärme
", im Gegenteil, das ist ökologisch ne vernünftige Sache. Ich hatte bloß den Eindruck, dass dir Infos für ...
[Seite 3]
... Überlegung wert. Würde sicher mehr Freiraum für die ein oder andere Smart-Home Spielerei bieten Das Thema Luft-Wasser-Wärmepumpe vs.
Nahwärme
hat mich auch sehr lange beschäftigt. Es ist nicht primär wegen der Kosteneinsparung eine Tendenz in Richtung
Nahwärme
, sondern einfach weil es ...
[Seite 8]
... wirklich gering, da lohnt (aus finanzieller Sicht) immer die Anlage mit den geringeren Investitionskosten, vor allem wenn
Nahwärme
vorhanden ist, alles andere ist finanziell gesehen unvernünftig Ihr zahlt ja nicht nur den Kaufpreis einer Anlage, sondern Kaufpreis plus Zins ...
Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen
[Seite 2]
Im Bebauungsplan steht nichts von "Abnahmezwang" "Im Zuge der Erschließungsmaßnahme wird das Baugebiet an das aufzubauende Fernwärmenetz der
Nahwärme
XX AG angeschlossen. Der Anschluss je Baugrundstück an das
Nahwärme
netz wird zwingend vorgeschrieben." Wo sind die Juristen: Eigentlich heißt das ...
Hallo zusammen, ich bräuchte bitte eure Einschätzung zum
Nahwärme
Anschluss (Zwang im Neubaugebiet). Ich tue mich etwas schwer mit der Einordnung. Geplant ist Kfw 40 mit Südausrichtung (150qm) Frage 1 : In der Anschlussgebühr ist ein Pufferspeicher Firma Enerpipe HP1000ZL enthalten. 1000 liter ...
Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen?
[Seite 3]
Wir bekommen
Nahwärme
von ner Großen Biogas, und ich will auch nix anderes mehr haben. Kein Stress, keine Wartung und für 5 Cent pro KW billiger gehts nicht, und wenn die Übergabestation kaputt geht, nicht unser ...
[Seite 5]
Plus Wartung Heizung Plus Schonrsteinfeger, plus riesige Kiste im Keller. Wenn man zugang zur
Nahwärme
hat, ist das derzeit die Komfortabelste Lösung und nachhaltigste.
Wir stehen vor der Entscheidung zwischen
Nahwärme
oder Luft-Wasser-Wärmepumpe... Unser Haus wird nach Standart KFW55 auf Bodenplatte gebaut und hat insgesamt 155qm Fläche inkl Technikraum. Die
Nahwärme
(Biogas) soll wie folgt kosten: Anschlusskosten (einmalig): 7794,50€ jährliche Grundgebühr: 416 ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 77]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist gesetzt. Jetzt stellt sich uns die Frage ob nach Standart 40 oder 55... Es soll evtl eine Anschlusspflicht an
Nahwärme
(Biogas von mehreren Landwirten) kommen (Preise natürlich unbekannt). Falls das nicht so kommt wird es eine Luft-Wasser-Wärmepumpe werden ...
[Seite 78]
Auch im Falle der
Nahwärme
? Danke
[Seite 79]
Die
Nahwärme
bei Biogasanlagen zur Stromerzeugung ist im Prinzip Abfall und du mit deinem Haus ein willkommener Kühlkörper Wir zahlen 5,1Cent/kWH netto, keine Grundgebühr, geringe Investitionskosten (3000 für den Wärmetauscher) Der Landwirt sagte er komme damit gut aus. Wird sich in deinem Fall ...
Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 2]
... man machen. Mehr ist Quatsch. Und bei der Größe und KFW55 im Süden sind die Kosten mit Wärmepumpe pro Jahr geringer, als die Grundgebühr der
Nahwärme
. Also für mich wäre die Sache auch klar... Edit: In dem Fall würde ich noch eine Photovoltaik aufs Dach packen und warm vermieten ...
... Nachweis steht eine Gesamtnutzfläche von 210m² -Laut der Sanitärfirma würde die Luft-Wasser-Wärmepumpe eine JAZ von 4.5 erreichen -
Nahwärme
kostet ca. 700€ Grundgebühr + 0,095€ Arbeitspreis pro kWh (5 Jahre Vertrag) Fragen: 1. Gibt es hier evtl. jemanden der Erfahrungen positiv/negativ ...
Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper
... lohnen ich habe keine Heizung im Keller nur eine Übergabestation woher wir das Warmwasser beziehen + 150L Warmwassertank Wir sind an ein
Nahwärme
netzt der Stadtwerle angeschlossen (war leider pflicht) Hat jemand von euch schon erfahrungen mit
Nahwärme
gemacht? die niedertemperatur ...
[Seite 3]
Nahwärme
/Fernwärme hat doch schon per se einen rechnerischen Vorteil, der sich nicht zwingend in einer effizienten Heizung bzw. geringen Heizkosten ...
Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus
[Seite 2]
... mal großzügig kalkuliere, verbrauchen wir (2 Erwachsene + 2 kleine Kinder) pro Jahr 10.000 kw. Ist diese Annahme realistisch? Bedeutet für die
Nahwärme
: Grundpreis (für die ersten 15 kW) = 401,57 € Basisarbeitspreis 10,12 ct/kWh bei 10.000 kw Verbrauch = 1024,1 € Gesamt: 1425,71 € pro Jahr ...
[Seite 3]
Ich habe mal die nackten Zahlen - Kosten - eingesammelt.
Nahwärme
vs. Kfw 40 plus (Nur mit einem KfW 40 plus Haus kann ich mich vom Anschlusszwang -
Nahwärme
befreien lassen)
Nahwärme
:
Nahwärme
anschluss - 8.948,80 € Warmwasserspeicher - 1.000 € Anschlusskosten "Heizung" - 3.000 € Summe: 13.900 ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1505]
... 1900kwh Strom. Also rund 1000€ pro jahr fürs Heizen bei dem aktuell teuren Preis. Dafür wird es eher wieder billiger und man ist nicht wie bei
Nahwärme
vollkommen in Anbieterhand.
Nahwärme
wären 700€ für die 7500kwh, jeweils natürlich ohne Grundgebühr
[Seite 1425]
... meinte wenn ich ihn nicht falsch verstanden habe 6000kwh Strom für Heizung+WW... Das wären ja wahrscheinlich um 18000kwh Wärme... Die
Nahwärme
(Biogas Abwärme) kostet bis 2031 9cent/kwh + 416€ Grundgebühr... Betreiber ist eine private Genossenschaft... sprich maximal ...
[Seite 1378]
Apropos Wärmepumpe ^^ Wärmepumpe oder
Nahwärme
für 416 GG + 0.0893 kwh? Bindung für
Nahwärme
bis 2031...
Woher bekommt man das Agfw Primärenergie Faktor Dokument
... für uns bereithalten da der Energie Berater dieses Dringend für die Kfw Berechnung benötigt. Auf unserem Bauplatz/Gemeinde gibt es ein Biogas
Nahwärme
Netz und der Betreiber sollte dies doch eigentlich laut meiner Recherche haben. Oder gibt es noch andere Quellen von denen wir dieses bekommen ...
Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten?
[Seite 4]
... Grundstück? Aber wenn ich nen Grundstück kaufe, muß mir doch klar sein das das Haus sicher auch noch mal 400000 kostet mindestes. Wir haben auch
Nahwärme
einer Biogas Anlage und zahlen stolze 5 Cent pro KW und 250 Euro Grundpreis, waren also bei knapp 1000 Euro Heizung. Billiger heizen geht kaum ...
Neubau Blockheizkraftwerk / Nahwärme Nachteile
... Nachteil ist, dass man keine freie Versorger Wahl hat. Man ist also quasi einer Firma ausgeliefert. Diese hat keine Konkurrenz. Nutzen User hier
Nahwärme
und können Erfahrungen schildern
Bei Nahwärme Solar sparen
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob es sinnvoll ist die Solaranlage einzusparen wenn man mit einem
Nahwärme
System heizt. Habe die Info von einem Nachbarn der mit einem Heizungsbauer und mit einem Energieberater gesprochen hat. Die meinten das sich das wohl nicht rechnet. Da man ja auch noch ...
Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus?
[Seite 3]
... auch aktuell eine neue Doppelhaushälfte Wir haben eine KfW55 Doppelhaushälfte aber wir haben keine eigene Heizung das ganze Baugebiet wird mit
Nahwärme
versorgt. Die Stadtwerke betreibt auf dem Baugebiet ein Blockheizkraftwerk für ca. 70 Einheiten und wird über
Nahwärme
versorgt Im Keller ...
1
2
Oben