Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

Myrna_Loy

Das kommt ziemlich gut hin wenn nur der Stein dicker sein muss...
Ohne Förderung müsstest du aber wohl 450 Jahre alt werden damit es sich rechnet...
Mich wundert, dass das Argument immer nur bei der Dämmung kommt. Was kostet heute eine Küche und wie lange wird sie genutzt? Wie oft könnte man Essen gehen? Wie lange könnte man Miete zahlen, bis sich ein Haus armortisiert? Wie oft könnte man Taxi fahren, bis sich in der Stadt ein eigenes Auto rechnet?

Monolithisch wäre in Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Bsustoffe und deren Lebensdauer sinnvoller, als die ganzen Verbundstoffe.
 
N

Neubau2022

Das kommt ziemlich gut hin wenn nur der Stein dicker sein muss...
Ohne Förderung müsstest du aber wohl 450 Jahre alt werden damit es sich rechnet...
Ja, das stimmt. Aber bei einem Investitionsvolumen von derzeit (nach jetzigen Preisen) ca. 650.000 - 750.000 € ist das kein Wert der einen Schwierigkeiten bereiten sollte.
 
P

Pinkiponk

Dem monolithischen Bau dreht eine solche Verschärfung aber langsam den Hahn zu. KFW 55 geht noch, aber nach der Verschärfung ist vor der Verschärfung und bei KFW 40 wird die Luft dünn für Poroton und Porenbeton. Dicke Wandaufbauten sind die Folge und deutlich teurer wirds auch, im Vergleich zum WDVS.
Ich verstehe allmählich die verschiedenen Varianten nicht mehr. Gelesen habe ich, dass bei der monolithischen Bauweise Gebäude mit einschaligen Wänden errichtet werden und dadurch auf Dämmschichten verzichtet wird, was hinsichtlich Energieeffizienz, Behaglichkeit und Ökologie vorteilhaft sein soll. Ist diese Bauweise zwischenzeitlich auch kritisch bzw. unerwünscht?
 
WilderSueden

WilderSueden

Mich wundert, dass das Argument immer nur bei der Dämmung kommt. Was kostet heute eine Küche und wie lange wird sie genutzt? Wie oft könnte man Essen gehen?
Nunja, die zusätzliche Dämmung bringt halt keinen anderen Nutzen als geringere Heizkosten. Sonst hat sie definitiv keine Vorteile.
Eine eigene Küche spart natürlich auch Geld gegenüber dem täglichen Pizzaservice oder jeden Tag extern essen. Aber sie erlaubt dir auch Dinge zu kochen, die du nicht einfach vom Lieferservice bekommst. Viele Sachen eignen sich auch nicht gut zum Transport, ein frisches Steak ist nach 10 Minuten in der Styroporbox einfach...
 
M

Myrna_Loy

Nunja, die zusätzliche Dämmung bringt halt keinen anderen Nutzen als geringere Heizkosten. Sonst hat sie definitiv keine Vorteile.
Eine eigene Küche spart natürlich auch Geld gegenüber dem täglichen Pizzaservice oder jeden Tag extern essen. Aber sie erlaubt dir auch Dinge zu kochen, die du nicht einfach vom Lieferservice bekommst. Viele Sachen eignen sich auch nicht gut zum Transport, ein frisches Steak ist nach 10 Minuten in der Styroporbox einfach...
Aber das könnte man auch in einer 2000 Euro Küche vom Schweden. :)
 
WilderSueden

WilderSueden

Aber das könnte man auch in einer 2000 Euro Küche vom Schweden. :)
Bin mir nicht sicher ob du mit 2000€ wirklich hinkommst, aber natürlich wird eine immer teurere Küche irgendwann nur noch ein kleines bisschen besser. Anfangs hast du noch große Vorteile, Spülmaschine ist einfach ein Gewinn, usw. Aber es wird dann schon schwer den Aufpreis eines Quookers gegenüber einem 20€ Wasserkocher zu rechtfertigen
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern? 76
2Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
3Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
4Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
5Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 438
6Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
7Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
8Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13
9Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus - Seite 217
10Geschlossene oder offene Küche ? 11
11Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
12Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
13Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
14Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
15Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
16Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
17Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
18Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
19Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
20Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35

Oben