Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
[Seite 11]
Sanierungskatastrophe! Heizungsnieschen, keine Fussbodenheizung, Fehlende
Dämmung
, Elektrik muss neu, KNX wird schwierig, Carport glatt vergessen, versenkbare Panoramafenster durch Kunststofffenster ersetzen wird richtig teuer, Bäder ohne Fenster …. lohnt nicht, Abriss, mit dem Schutt den Hang ...
EFH KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
[Seite 2]
Bei uns waren es etwa 15k Aufpreis für KfW 55 mit 42.5 Wänden, bessere Fenster, bessere
Dämmung
der Bodenplatte, Baubegleitung, Aufsparrendammung, Blower Door. Ca. 200qm ohne Keller. BW. Preis in 2019 vereinbart. 2020-2021 gebaut.
Einschätzung Baukosten EFH in NRW (aktuelle Lage)
[Seite 4]
Dazu hat meine Glaskugel keine Antwort . Hab letztes WE PUR-
Dämmung
gekauft. Das Lager war berstend voll. Auf der anderen Seite habe ich einen Versicherungsschaden - brauche eine neue Scheibe für ein Fenster. Dort muss ich nur auf das Glas bereits 4-6 Wochen warten. Ein großes Problem ist die ...
Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
Nützt hier jemand nen Multisplit-Anlage zum Heizen zb als Alternative im Altbau wenn sich
Dämmung
/Sanierung nicht mehr lohnt? Kenne die diversen Split-Anlagen nicht bin aber schon öfters darüber als Alternative zur Konventionellen Heizung gestolpert, wenn sich
Dämmung
und Sanierung kaum noch für ...
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
... ist mit 10 cm Steinwolle gedämmt. [*]Weiterhin ist das Haus vollunterkellert und die Kellerdecke gedämmt. Macht hier bei der schlechten
Dämmung
überhaupt eine Wärmepumpe mit Gas Sinn im Altbau? Oder wäre es nicht sinnvoller einfach nur die Gastherme zu verbauen? Springt die Wärmepumpe ...
Maximale Fördermittel bei Austausch von Öl-Heizung
... machen und bekomme dann 30.000€ zurück, so oder wie nun? Und das beinhaltet ALLES, also, auch die potentielle, neue, FBH, neue Fenster, neue
Dämmung
etc. Für alles zusammen maximal 30.000€ ausgezahlt. Oder was nun
Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
... mit folgendem Mauerwerk: - 11.5 cm KSV 1,8/250 + 2.0 cm Styropor + 17.5 cm KSL 1.4/150 Was schätzt ihr? Ist bei so einer Konstellation noch mehr
Dämmung
zwingend notwendig, bzw. für das viel "bringen"? Geplant ist eventuell eine Wärmepumpe, aber dafür muss das Haus ja "gut" gedämmt sein ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 3]
... EG-Boden dämmen, da schlummert noch Potential. Die Kellerdecke ist eine Gewölbedecke, an der lauter Leitungen verlaufen, deswegen ist die
Dämmung
dort nicht sinnvoll und wir wollten mit der
Dämmung
des EG-Bodens warten, bis klar ist, welche Heizung neu verbaut wird. Wandaufbau: Der Vorbesitzer ...
Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 12]
Wir haben ein KfW-Effizienzhaus 55. Mit
Dämmung
der Außenbauteile liegen wir nahe KfW-Effizienzhaus 40. Außen- und Innenwände mit Kalksandstein (17,5 und 11 cm), sehr guter Speicher. Abends haben wir ca 22,5 bis 23 Grad. Früh dann 21 Grad. Im Bad ...
Garten-Haus isolieren sinnvoll oder unnötig?
... Marke (darf man die hier nennen? Bioh..t) im Garten aufzustellen. Im Zuge der Recherchen bezüglich Aufbau/Fundament bin ich auch auf das Thema
Dämmung
gestossen. Wir wollen uns zwar nicht dauerhaft darin aufhalten oder darin wohnen, aber es steht an vielen Googlefundstellen, dass
Dämmung
des ...
Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten
... Das ganze OG haben wir abgenommen und mit Holzständerbau wieder aufgesetzt. Zwischen den Balken klemmfilz eingebracht. Außen wollte ich die
Dämmung
sowie das verputzen von einer Fachfirma machen lassen. Diese wollte das ich Außen die holzständer mit OSB zumachen soll. Nun sollten die ...
[Seite 2]
Was für
Dämmung
soll denn drauf? Klar geht das. Dein Vorschlag geht aber auch.
Zwischen Klinkerfassade und Dach: Hornissen wollen sich ansiedeln
Ehrlich gesagt - ich habe mir über die Belüftung des Daches keine Gedanken gemacht. Im Prinzip müsste direkt hinter den Steinen die mineralische
Dämmung
sein, und im Dach beginnt dort ebenfalls die mineralische
Dämmung
. Ob da irgendwo Luft reinziehen können muss, weiß ich nicht. Wo sollte die sich ...
[Seite 2]
Irgendwer muss das Material ja weggeknabbert haben... Zum Dach: Die mineralische
Dämmung
ist zwischen den Sparren. Auf den Sparren liegt die Unterspannbahn und auf der Unterspannbahn die Dachlatten. Auf den Dachlatten liegen die Dachziegel mit Ortgangsteinen an beiden Enden. Ob und wo da nun Luft ...
Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein
... muß in dem Fall auch zu 15% aus EE sein Photothermie / Mein Dach ist schon voll mit einer PV Anlage Wärmepumpe / dazu ist meine
Dämmung
zu schlecht (wobei ich im Schlafzimmer eine Klimaanlage hab, die auch heizen kann) Zusätzlicher Pelletofen / Ich habe einen großen Pelletofen im ...
Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
... Sicht unseres Energieberaters nicht aus, weshalb er folgende Änderungen vorgibt, um KfW 55 EE zu erreichen: Bodenplatte [LIST] [*]zusätzlich
Dämmung
unter Bodenplatte XPS 100 mm [*]Aussenwände UG Keller (Norden, Osten, Süden) [*]
Dämmung
: XPS 160 mm anstelle von EPS 120 mm [*]Aussenwand Keller ...
[Seite 3]
Ich hab auch selten so einen komischen und teuren Mix aus
Dämmung
gesehen. nimm: Dach: 2 4cm (alternativ 20+konterlattung und 6er
Dämmung
von innen zwischensparren
Dämmung
Mauerwerk: statt 36,5er einfach 42er Stein- noch besser 24cm stein+fassaden
Dämmung
Boden: unter estrich deine 14cm ...
[Seite 4]
Der Fugentakt ist 12,5cm? Dann ist das bei Verblendmauerwerk doch quasi unmöglich. 12,5cm reicht in keinem Fall für
Dämmung
und Luftschicht. Und 25cm ist ziemlich viel — selbst 22cm ist schon überdurchschnittlich viel. Üblich sind oft eher 16cm
Dämmung
.
Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten
[Seite 2]
... wir im Moment auch gerade unsere Holzfassade, sogar aus Fichte und warum sollte das ein Problem sein? Die 200mm
Dämmung
war für damalige Verhältnisse schon gut un dich habe 30 Jahre lang mit 200mm
Dämmung
super gelebt. Ich würde mich fragen, ob ich darin schön wohnen kann. Raumaufteilung ...
Ist dieset Aufbau des Mauerwerk für KfW55 ausreichend?
[Seite 2]
KS natürlich auch für außen! Passende
Dämmung
(kannst die 2cm Luftschicht ja auch noch nutzen) und das war es.
EnEV-Standard oder KfW55 (ohne KfW)
[Seite 2]
Wenn ich es richtig verstanden habe, fehlt zu KfW55 wahrscheinlich nur noch die 36,5er Wand +
Dämmung
? Von welchem Mehrpreis kann man hier gegenüber GEG ausgehen?
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 20]
Habe das schon in vielen anderen Threads geschrieben, aber auch gerne hier nochmal: Warum sollte etwas bessere
Dämmung
so teuer sein? Holzständer erreicht fast immer automatisch den geforderten Standard. Bei WDVS braucht es oft nur ein paar cm mehr
Dämmung
oder bessere WLG. Vielleicht zusätzlich ...
[Seite 65]
Dämmung
unter Bodenplatte, das dürfte XPS sein. Da gibts nix viel dolleres, was den Druck aushält und gar 6cm kompensieren könnte
[Seite 126]
... bei der vorherigen Förderung. Ich hab effektiv (EFH+ELW) PV, Speicher, Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage, ultragute Fenster, eine hochwertige
Dämmung
+- ich glaub 8.000€ waren am ende über -bekommen. Sehr viel halt in EL umgesetzt. Lüftung, pv, Speicher,
Dämmung
usw. Nur wer hätte es bitte ...
[Seite 25]
... Eigentümer, die ihre Alt-Immobilie verwohnt haben und jahrelang lieber dreimal in den Urlaub gefahren sind, als bei ihrer Energieschleuder
Dämmung
oder Heizung in Angriff zu nehmen, sich eine Förderung verdient haben sollen, Bauherren von KfW55-Häusern jedoch nicht, entbehrt jeder ...
[Seite 64]
Nee, dann besser die
Dämmung
des Dachs, der Außenwand oder der Haustür verbessern, oder das Geld einfach sparen.
Neubau Alu oder PVC Rolladenpanzer
[Seite 2]
... nur aus sehr dünnen Aluminiumblech. also hauchdünn, die dann ausgeschäumt sind. Kunststoffpaneele sind meines wissens Hohlprofile. Also von der
Dämmung
halte ich Alu für besser. Ich selbst habe dunkelgrüne Aluprofile, auch auf der Westseite wo im Sommer voll die sonne dranschlägt.
Dämmung
ist ...
PV Anlage LWWP - Rentabilität EFH KFW55EE
[Seite 5]
... Jedenfalls nicht, wenn wir nicht frieren wollen... Ich glaube hier im Forum bislang nicht. Baujahr '62, Anbau '88. Größtenteils 30er Poroton ohne
Dämmung
. Ca. 260 qm Wfl + 140 qm Keller. Dach ist gemacht, Fenster von 2000, ein bisschen
Dämmung
liegt noch zwischen Estrich und Kellerdecke. 2020 ...
Deckenputz gerissen am Kamin - Ursache?
Doch da war auch ne
Dämmung
drauf, wie alt die ist weiß ich nicht. Kann man hier eventuell etwas erkennen? Jetzt sind 16 cm drauf, dass hat für einen U-Wert gereicht, um die Förderung zu erhalten. noch ne Frage: Im Energieausweis von 2014 steht: Energieeffizienzklasse E ( Bedarfsausweis) mit einem ...
Doppelhaushälfte alleine bauen?
... geistigen Horizont tüchtig übersteigt, und der entsprechend nicht über den Zaun denken kann. Die
Dämmung
muß gut überlegt sein, auch im Hinblick auf den Grenzabstand. Soll die
Dämmung
bei der Vervollständigung des Doppelhauses bleiben, muß man natürlich weiter zurückweichen - andernfalls ...
1
2
3
4
5
6
10
20
30
40
50
59