Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material?
Guten Tag zusammen, wir bauen schlüsselfertig mit einem GU. In der vertraglich vereinbarten Bauleistungsbeschreibung bzw. Angebot ist folgendes als
Dämmung
der obersten Geschossdecke (darüber Kaltdach) enthalten: "Die oberste Geschossdecke erhält eine
Dämmung
aus Styropordämmplatten EPS 035 ...
[Seite 3]
... Natürlich stimmt die Aussage für sich genommen. Holz hat eine hohe Wärmekapazität. Aber: Wie hoch ist der Masseanteil x Wärmekapazität der
Dämmung
in Relation zur Stahlbetondecke? Ich schätze knapp unterhalb von 1%, bei holzfaser evtl 2%. 1% mehr Masse. Für 5000€. Um den gleichen Effekt zu ...
Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
[Seite 4]
Ich hab auch selten so einen komischen und teuren Mix aus
Dämmung
gesehen. nimm: Dach: 2 4cm (alternativ 20+konterlattung und 6er
Dämmung
von innen zwischensparren
Dämmung
Mauerwerk: statt 36,5er einfach 42er Stein- noch besser 24cm stein+fassaden
Dämmung
Boden: unter estrich deine 14cm ...
[Seite 5]
Der Fugentakt ist 12,5cm? Dann ist das bei Verblendmauerwerk doch quasi unmöglich. 12,5cm reicht in keinem Fall für
Dämmung
und Luftschicht. Und 25cm ist ziemlich viel — selbst 22cm ist schon überdurchschnittlich viel. Üblich sind oft eher 16cm
Dämmung
.
... Sicht unseres Energieberaters nicht aus, weshalb er folgende Änderungen vorgibt, um KfW 55 EE zu erreichen: Bodenplatte [LIST] [*]zusätzlich
Dämmung
unter Bodenplatte XPS 100 mm [*]Außenwände UG Keller (Norden, Osten, Süden) [*]
Dämmung
: XPS 160 mm anstelle von EPS 120 mm [*]Außenwand Keller (nur ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 86]
Nee, dann besser die
Dämmung
des Dachs, der Außenwand oder der Haustür verbessern, oder das Geld einfach sparen.
[Seite 167]
... vorherigen Förderung. Ich hab effektiv (EFH+ELW) Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage, ultragute Fenster, eine hochwertige
Dämmung
+- ich glaub 8.000€ waren am ende über -bekommen. Sehr viel halt in EL umgesetzt. Lüftung, Photovoltaik, Speicher,
Dämmung
usw. Nur wer hätte ...
[Seite 33]
... Eigentümer, die ihre Alt-Immobilie verwohnt haben und jahrelang lieber dreimal in den Urlaub gefahren sind, als bei ihrer Energieschleuder
Dämmung
oder Heizung in Angriff zu nehmen, sich eine Förderung verdient haben sollen, Bauherren von KfW55-Häusern jedoch nicht, entbehrt jeder ...
[Seite 26]
Habe das schon in vielen anderen Threads geschrieben, aber auch gerne hier nochmal: Warum sollte etwas bessere
Dämmung
so teuer sein? Holzständer erreicht fast immer automatisch den geforderten Standard. Bei WDVS braucht es oft nur ein paar cm mehr
Dämmung
oder bessere WLG. Vielleicht zusätzlich ...
Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung
... recht sagen wollte, um wieviel % diese Kosten sinken, wenn ich den U-Wert (25cm Ytong)von 0,35 um den Faktor X? für zusätzliche
Dämmung
verbessern würde. Gibt es Tabellen oder einfache Überschlagsrechnungen, welche mir eine Entscheidungshilfe geben würden, ohne vorher ein neues ...
[Seite 2]
... reichen bei leichten Minusgrade gerade 30 Grad Vorlauf aus der WP aus. ubakus als Rechner für u-Werte. Denk daran, dass ein Mehr an
Dämmung
nur einen Bruchteil der Kosten ausmacht. Die Sowiesokosten sind ausschlaggebend. Und den Keller solltest Du dringend ebenfalls dämmen. Was ist das für eine ...
[Seite 5]
... in deinem Dämmmaterial keine Gedanken mehr machen wenn du dir das hier als deine Basis zur Meinungsbildung über Wärmepumpen nimmst. Zur
Dämmung
: Rechne dir auch mal den U-Wert pro Euro aus, nicht auf die Dicke bezogen. Denn dein U-Wert pro Euro ist das was zählt. Eine Abflachende Effizienzkurve ...
[Seite 3]
... mit Heizkörpern. Aktuell wird sie voraussichtlich das 2 bis 2,5 fache meiner Heizkosten haben. Und das im selben Haus. Ohne
Dämmung
außen. Dafür beheizt sie aber auch nur 80qm. Nur die Heizungsart anders
[Seite 4]
... und bin dafür, dass der TE wieder zurück in die Höhle geht. Wenn man nichts anderes kennt, als kalte Wände und Böden, hält man
Dämmung
natürlich für Nonsens. (Kostet nur Geld und wird nie wieder „reingeheizt“). Wohnkomfort ist das Stichwort (Zauberwort). PS: Ich wöllte nicht mehr in meinem ...
Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
[Seite 6]
... Abstützung wieder ab. Acrylkleber? Nimm PU Schaumkleber z.B. von Soudal. Der klebt echt wie die Hölle. Könntest dann z.B. auch Rigips auf die
Dämmung
kleben und die Decke "schön" machen
[Seite 7]
Hat jemand von euch schonmal B-Ware (2. Wahl) PUR/PIR
Dämmung
gekauft? Damit lassen sich durchaus ein paar hundert € sparen. Mit welchen Mängeln ist zu rechnen?
... gehe davon aus, dass der Keller unbeheizt ist? 2. Offener Zugang zum Keller oder mit Treppe und Tür abgeschlossen? 3. Deckenhöhe im Keller? Die
Dämmung
der Kellerdecke ist eine der energetischen Sanierungsmaßnahmen, die das beste P/L Verhältnis haben. Je nach Deckenhöhe im Keller kannst Du ...
Hauseingangstür mit Innenanschlag?
[Seite 2]
... wie das Ganze aufgebaut ist und wie die Öffnung beschaffen war, als der Feinmaßtechniker vor Ort war. 45 cm Wand (mit Putz, aber noch ohne
Dämmung
) klingen erst einmal nicht viel Wärmedurchgang erwarten lassend. Aus Ziegeln (welchen Formates und wie alt ?) zudem auch nahelegend, die Wand ...
... Da wäre ich nicht im Traum drauf gekommen, die Tür nicht in der Mitte einzubauen. Zumal sich in der Wandöffnung nun keine
Dämmung
befindet und zumindest der Sturz noch verputzt werden muss. Ich kann also auch keine
Dämmung
mehr davorsetzen. Vielleicht max. 1cm, aber dann schließt die ...
Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40
[Seite 3]
... bei der Dachkonstruktion eben die günstigste. Eine Ebene, die von der Fläche her kleiner ist, als die Flächen der 4 Seiten des Zeltdaches. Die
Dämmung
ist zwischen den Sparren viel aufwändiger. Du hast auch wie immer die Wahl zw einem nicht ausbaubarem Dach (die Standardvariante) oder einem ...
[Seite 2]
... als es im Nachgang machen zu müssen. Nichtsdestotrotz würde ich natürlich dennoch am liebsten ohne auskommen wollen, weshalb mir das Thema
Dämmung
auch so wichtig ist. Das hab ich mittlerweile verstanden, nur noch nicht so ganz kapiert warum diese Variante besser ist als die Hitze durch die ...
Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus?
[Seite 4]
... der gerne etwas kühler sein darf. Da soll zwar ein Büro rein aber 18°C-20°C sind ok. Jetzt kalkulieren die Hausbau-Firmen direkt mit
Dämmung
aller Wände und der Bodenplatte. Die
Dämmung
muss dann angeblich im gleichen Standard sein wie das Haus, d.h. wir müssen jetzt überlegen ob KFW Haus ...
[Seite 6]
... Danke für die Tipps. Der Altkeller lässt sich nicht einbinden. Das Abriss-Haus ist ca. 70 Jahre alt, der Keller ist ein fetter Beton-Guss ohne
Dämmung
und ca. 2m Deckenhöhe, dafür mit "3-Kammer-System"... Das Ding soll da also am besten einfach weg ;-) a) Mit "Art der Planung" meine ich, dass ...
Kostenschätzung Keller realistisch?
[Seite 5]
... unser WU-Keller, ca. 145 qm Fläche, Rohbauhöhe zwischen 2,69 und 2,82 m (je nach Bereich), Wände als Fertigteile, Decke Filigran+Ortbeton, inkl.
Dämmung
14 cm (allerdings nicht vollständig, da ein Teil der Fläche ungedämmte Garage ist, und ein Teil offen als Souterrain, d.h. die
Dämmung
dort wird ...
[Seite 2]
Also unser Keller hat knapp 100k gekostet /Fertigkeller). 20 cm Perimeter
Dämmung
außen, Gästebad, Flur und 2 Räume mit je 14qm als Wohnen geplant. Somit in Summe 40 qm Wohnfläche. Da es sich um ein Fertighaus handelt, kann ich es nicht ganz exakt aufschlüsseln, da zum Beispiel auch der Estrich ...
Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
[Seite 3]
Wie gesagt nur DUMME DäMMEN!! Ich habe an meinem Haus die
Dämmung
entfernt, Strahlungsheizung eingebaut, und brauche 30% Energie weniger. Tschüss
[Seite 2]
:o:o:oSory , aber es ist leider so. Nur Dumme dämmen. Wie ist es möglich, dass Euer Kaffee im Krug warm bleibt, ohne 20cm
Dämmung
rundherum???
Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ?
[Seite 2]
... z.B. der Gesamprimärenergieeintrag) wieder stimmt. Kleines Beispiel: Wir hatten in der ersten Berechnung auch diese schei**teure WLG 022/023
Dämmung
drin für die ersten 6 oder 8cm der Fußboden
Dämmung
. Nach Abschluss des BD Test (der extrem gut ausviel) baten wir unseren Energieberater mit ...
Hallo , unser Energieberater schreibt uns die
Dämmung
der OG Decke vor. Siehe Anhang. PUR/PIR WLG023 12cm Dann nochmal PUR/PIR WLG 12cm und OSB Platten. ich finde es ist enorm viel Wir bauen nach KFW 55. Ytong 36,5 (0,08) Luftwärmepumpe Bodenplatte 14cm gedämmt. meine Frage : kommt der ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 3]
Bad über Bad, Küche über Küche spart Kosten und erleichtert die Planung. Anschlüsse gehen teilweise über Leerrohre.
Dämmung
, Fenster, Gauben für hätte vielleicht evtl sind teuer. Stellplätze meist 2 pro WE nicht hintereinander Sind 3 WE erlaubt Was spricht die Grundflächenzahl und die ...
1
2
3
4
5
6
10
20
30
40
50
60
67
Oben