Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Alexius

Wenn das kein Reichtum ist, dann weiss ich nicht...
Habt ihr Kinder? Dann steigen die Kosten. Aber nicht nur die Kosten. I.d.R. geht einer der Elternteile in den ersten Jahren nicht, bzw. nur Teilzeit arbeiten. Da sind dann ruck zuck zigtausende Euros im Jahr "weg" - ist ein Kind Luxus? Vielleicht. Sollte es aber eigentlich nicht sein. Ist es Luxus, dass nicht beide Partner dann Vollzeit arbeiten gehen müssen? Vielleicht. Sollte es aber eigentlich nicht sein.

Kommen wir zu deinem Beispiel: 6800 netto ist eine hübsche Stange Geld, da müssen aber beide Partner in den Regionen verbeamteter Lehrer (um beim Beispiel zu bleiben) verdienen. Krankenkasse geht dann u.U. auch noch ab.

Wenn Kinder da sind und einer der beiden nur Teilzeit (sagen wir 50% und da hat man als Lehrerin/Lehrer eben nur einen garantierten Tag frei) sind schon wieder locker 1500 Euro oder mehr weg. Gut, mag immer noch gut machbar sein. Mit einer Hausfinanzierung, Altersvorsorge, 2 Autos (aufgrund mieserablem ÖPNV), gestiegenen Energiekosten und sonstigen Kosten etc. ist das schon eng.

Nun mag man sagen "dann geht doch beide Vollzeit arbeiten" - wenn der Kita - Platz aber fehlt, siehts schlecht aus. (und das ist gar nicht mal selten trotz gesetzlichem Anspruch ab 2 Jahren)

Ist man also auf die Eltern angewiesen, dass die evtl. die eine oder andere Stunde übernehmen, wo man keine Betreuung organisieren kann. Zieht man dann irgendwohin, weit weg der Eltern (um wie du sagst Kosten für das Wohnen zu sparen) hat man hier ein weiteres Problem.

So kann man die Sache fortführen.

Durch die gestiegenen Baukosten, Lebenshaltungskosten, mit Kindern und ohne Betreuungsmöglichkeiten wird das ganz dann sagen wir mit 5000 Euro netto als Beispiel schon gar nicht mehr so einfach. Machbar? Mit Sicherheit? Reich? Mit Sicherheit nicht.

Bei denen, die sich hier durch die etwas abschweifende Diskussion gestört fühlen möchte ich ich mich entschuldigen. Aber auch das gehört doch irgendwie zum Thema - gute / ordentlich Gehälter erlauben einem aktuell oft kaum noch das Bauen. Da muss man wirklich schon sehr gut verdienen um aktuell so ein vorhaben durchziehen zu können. Und das dürfte noch schlimmer werden in naher Zukunft.
 
N

Neubau2022

Habt ihr Kinder? Dann steigen die Kosten. Aber nicht nur die Kosten. I.d.R. geht einer der Elternteile in den ersten Jahren nicht, bzw. nur Teilzeit arbeiten. Da sind dann ruck zuck zigtausende Euros im Jahr "weg" - ist ein Kind Luxus? Vielleicht. Sollte es aber eigentlich nicht sein. Ist es Luxus, dass nicht beide Partner dann Vollzeit arbeiten gehen müssen? Vielleicht. Sollte es aber eigentlich nicht sein.

Kommen wir zu deinem Beispiel: 6800 netto ist eine hübsche Stange Geld, da müssen aber beide Partner in den Regionen verbeamteter Lehrer (um beim Beispiel zu bleiben) verdienen. Krankenkasse geht dann u.U. auch noch ab.

Wenn Kinder da sind und einer der beiden nur Teilzeit (sagen wir 50% und da hat man als Lehrerin/Lehrer eben nur einen garantierten Tag frei) sind schon wieder locker 1500 Euro oder mehr weg. Gut, mag immer noch gut machbar sein. Mit einer Hausfinanzierung, Altersvorsorge, 2 Autos (aufgrund mieserablem ÖPNV), gestiegenen Energiekosten und sonstigen Kosten etc. ist das schon eng.

Nun mag man sagen "dann geht doch beide Vollzeit arbeiten" - wenn der Kita - Platz aber fehlt, siehts schlecht aus. (und das ist gar nicht mal selten trotz gesetzlichem Anspruch ab 2 Jahren)

Ist man also auf die Eltern angewiesen, dass die evtl. die eine oder andere Stunde übernehmen, wo man keine Betreuung organisieren kann. Zieht man dann irgendwohin, weit weg der Eltern (um wie du sagst Kosten für das Wohnen zu sparen) hat man hier ein weiteres Problem.

So kann man die Sache fortführen.

Durch die gestiegenen Baukosten, Lebenshaltungskosten, mit Kindern und ohne Betreuungsmöglichkeiten wird das ganz dann sagen wir mit 5000 Euro netto als Beispiel schon gar nicht mehr so einfach. Machbar? Mit Sicherheit? Reich? Mit Sicherheit nicht.

Bei denen, die sich hier durch die etwas abschweifende Diskussion gestört fühlen möchte ich ich mich entschuldigen. Aber auch das gehört doch irgendwie zum Thema - gute / ordentlich Gehälter erlauben einem aktuell oft kaum noch das Bauen. Da muss man wirklich schon sehr gut verdienen um aktuell so ein vorhaben durchziehen zu können. Und das dürfte noch schlimmer werden in naher Zukunft.
Du zitierst mich, aber dann sollte man den ganzen Text zitieren. Haus ist für mich kein Reichtum, sondern Luxus. Kinder sind kein Luxus, sondern Reichtum (nicht aus finanzieller Sicht).

Wenn man ein Haus kauft ist man nicht reich. Das ist man schon vorher, weil man sich ein Haus leisten kann. Reichtum fängt viel früher an. Aber das ist irgendwie bei den Menschen nicht im Kopf angelangt. Als meine Ehefrau und ich vor ca. 10 Jahren zusammengezogen sind in Berlin-Buckow, hatte ich lediglich einen Job, bei dem ich ca. 2.000 € netto verdient habe. Davon gingen ca. 850 € für die Miete drauf. Frag mich nicht wie, wir konnten damals aber noch ca. 400-500 € monatlich sparen. Haben zwar die ersten Tage auf dem Boden (Decken) geschlafen. Dann auf einer Matratze, bis unser 600 € Schlafzimmer kam. Auto wurde erst mit der Geburt der Tochter angeschafft (nach 12 Monaten). Und zu dem Zeitpunkt waren wir schon reich. Wir hatten eine wunderschöne Wohnung, konnten Essen gehen und das Leben genießen. Damals war unser Ziel das unser Haushaltseinkommen in den nächsten Jahren auf 4.000 € Netto ansteigt. Das war unser Traum. Jetzt sind wir bei 6.800 €. Wir haben mehr als wir brauchen und können uns deswegen ein Haus leisten und unsere Eltern unterstützen. Und da bleiben immer noch mind. 1.500 € Sparquote monatlich.

Hier im Forum meckern Leute das die mit 5.000 € Nettoeinkommen kein Haus bauen können. Man sollte erstmal sich freuen das man überhaupt 5.000 € Haushaltseinkommen hat und sich keine Sorgen machen muss. Ja, wir sind im Hausbau-Forum, aber etwas Demut wäre schon angebracht.
 
B

Bauenaberwie

Also mich nerven diese aus
wow! Vor 5 Minuten wollte ich eigentlich lesen, was es neues zu explodierenden Baukosten gibt, aber ich bin jetzt fast ein Experte, was das Thema Lehrer-Austausch angeht. Bin scheinbar im falsche Forum gelandet...
Ja mich nervt es langsam auch. jedes Mal ein paar Seiten zu überfliegen ob etwas zum Thema Baukosten steht. Sollte es hier so weiter gehen werde ich den Thread ich mehr verfolgen :/
 
F

Fuchsbau35

Du zitierst mich, aber dann sollte man den ganzen Text zitieren. Haus ist für mich kein Reichtum, sondern Luxus. Kinder sind kein Luxus, sondern Reichtum (nicht aus finanzieller Sicht).

Wenn man ein Haus kauft ist man nicht reich. Das ist man schon vorher, weil man sich ein Haus leisten kann. Reichtum fängt viel früher an. Aber das ist irgendwie bei den Menschen nicht im Kopf angelangt. Als meine Ehefrau und ich vor ca. 10 Jahren zusammengezogen sind in Berlin-Buckow, hatte ich lediglich einen Job, bei dem ich ca. 2.000 € netto verdient habe. Davon gingen ca. 850 € für die Miete drauf. Frag mich nicht wie, wir konnten damals aber noch ca. 400-500 € monatlich sparen. Haben zwar die ersten Tage auf dem Boden (Decken) geschlafen. Dann auf einer Matratze, bis unser 600 € Schlafzimmer kam. Auto wurde erst mit der Geburt der Tochter angeschafft (nach 12 Monaten). Und zu dem Zeitpunkt waren wir schon reich. Wir hatten eine wunderschöne Wohnung, konnten Essen gehen und das Leben genießen. Damals war unser Ziel das unser Haushaltseinkommen in den nächsten Jahren auf 4.000 € Netto ansteigt. Das war unser Traum. Jetzt sind wir bei 6.800 €. Wir haben mehr als wir brauchen und können uns deswegen ein Haus leisten und unsere Eltern unterstützen. Und da bleiben immer noch mind. 1.500 € Sparquote monatlich.

Hier im Forum meckern Leute das die mit 5.000 € Nettoeinkommen kein Haus bauen können. Man sollte erstmal sich freuen das man überhaupt 5.000 € Haushaltseinkommen hat und sich keine Sorgen machen muss. Ja, wir sind im Hausbau-Forum, aber etwas Demut wäre schon angebracht.
Lass doch jetzt bitte Mal gut sein! Mittlerweile hat auch der letzte hier verstanden, wie toll eure Situation ist und wie toll ihr seid und was für tolle Ansichten ihr habt.
 
N

Neubau2022

Lass doch jetzt bitte Mal gut sein! Mittlerweile hat auch der letzte hier verstanden, wie toll eure Situation ist und wie toll ihr seid und was für tolle Ansichten ihr habt.
Gut, wenn Du es auch verstanden hast, dann bin ich happy. Anderen Kommentar habe ich auch nicht erwartet.
Zurück zum Thema :cool:
 
DeepRed

DeepRed

Dann will ich mal den Fred hier wieder zum Ursprung bringen:
Gestern Winkelstützen, Schalsteine, Drainagerohre und das entsprechende Zubehör bestellt. Preise sind zwar Tagespreise, aber der Lieferant meint, das es gefühlt gerade stagniert. Die Winkelstützen sind zum Beispiel ca. 5% günstiger als im Vormonat.
Alle "flüssigen" Baustoffe gehen aber weiter nach oben. (Mörtel, Anstriche, Estrich...)
Er hat auch den ein oder anderen Bauherren, welcher seine Bestellung storniert Aufgrund geplatzter Finanzierung.
Ich denke dieses Jahr wird sehr spannend zu sehen, wo die Reise hingeht.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
2Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
3Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
4Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
5Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
6Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
7Richtwert für passende Baukosten? 11
8Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
9Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
10Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
11Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
12Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
13250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
14Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
15Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
16Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
17realistische Baukosten bei Doppelhaushälfte (unterschiedlicher Baubeginn) 21
18Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 13
19Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise 44
20Baukosten steigen um bis zu 30% - Seite 250

Oben