Wow, der User schreibt seinen 8ten Beitrag! Und beschwert sich dabei über Beiträge andererwow! Vor 5 Minuten wollte ich eigentlich lesen, was es neues zu explodierenden Baukosten gibt, aber ich bin jetzt fast ein Experte, was das Thema Lehrer-Austausch angeht. Bin scheinbar im falsche Forum gelandet...
Und da sind wir schon beim Hauptproblem. Definition des Reichtums. Meine Ehefrau und ich empfinden uns mit einem Nettohaushaltseinkommen von knapp 6.800 € als finanziell reich. Und da spielt Haus haben nicht haben keine Rolle. Dach über den Kopf und keine Sorgen zu machen, das das Geld fürs Essen nicht ausreicht, das sind die wichtigsten Sachen. Dazu die Möglichkeit zu haben locker jeden Monat zu verreisen und auch ins Restaurant essen zu gehen. Wenn das kein Reichtum ist, dann weiss ich nicht...Erstmal kommt dies aufs Bundesland an, zweitens kann man sich als verbeamteter Lehrer nicht zwingend eine dicke Hütte irgendwohin bauen. Da verdient man recht gut, aber reich wird da keiner.
Habt ihr Kinder? Dann steigen die Kosten. Aber nicht nur die Kosten. I.d.R. geht einer der Elternteile in den ersten Jahren nicht, bzw. nur Teilzeit arbeiten. Da sind dann ruck zuck zigtausende Euros im Jahr "weg" - ist ein Kind Luxus? Vielleicht. Sollte es aber eigentlich nicht sein. Ist es Luxus, dass nicht beide Partner dann Vollzeit arbeiten gehen müssen? Vielleicht. Sollte es aber eigentlich nicht sein.Wenn das kein Reichtum ist, dann weiss ich nicht...
Du zitierst mich, aber dann sollte man den ganzen Text zitieren. Haus ist für mich kein Reichtum, sondern Luxus. Kinder sind kein Luxus, sondern Reichtum (nicht aus finanzieller Sicht).Habt ihr Kinder? Dann steigen die Kosten. Aber nicht nur die Kosten. I.d.R. geht einer der Elternteile in den ersten Jahren nicht, bzw. nur Teilzeit arbeiten. Da sind dann ruck zuck zigtausende Euros im Jahr "weg" - ist ein Kind Luxus? Vielleicht. Sollte es aber eigentlich nicht sein. Ist es Luxus, dass nicht beide Partner dann Vollzeit arbeiten gehen müssen? Vielleicht. Sollte es aber eigentlich nicht sein.
Kommen wir zu deinem Beispiel: 6800 netto ist eine hübsche Stange Geld, da müssen aber beide Partner in den Regionen verbeamteter Lehrer (um beim Beispiel zu bleiben) verdienen. Krankenkasse geht dann u.U. auch noch ab.
Wenn Kinder da sind und einer der beiden nur Teilzeit (sagen wir 50% und da hat man als Lehrerin/Lehrer eben nur einen garantierten Tag frei) sind schon wieder locker 1500 Euro oder mehr weg. Gut, mag immer noch gut machbar sein. Mit einer Hausfinanzierung, Altersvorsorge, 2 Autos (aufgrund mieserablem ÖPNV), gestiegenen Energiekosten und sonstigen Kosten etc. ist das schon eng.
Nun mag man sagen "dann geht doch beide Vollzeit arbeiten" - wenn der Kita - Platz aber fehlt, siehts schlecht aus. (und das ist gar nicht mal selten trotz gesetzlichem Anspruch ab 2 Jahren)
Ist man also auf die Eltern angewiesen, dass die evtl. die eine oder andere Stunde übernehmen, wo man keine Betreuung organisieren kann. Zieht man dann irgendwohin, weit weg der Eltern (um wie du sagst Kosten für das Wohnen zu sparen) hat man hier ein weiteres Problem.
So kann man die Sache fortführen.
Durch die gestiegenen Baukosten, Lebenshaltungskosten, mit Kindern und ohne Betreuungsmöglichkeiten wird das ganz dann sagen wir mit 5000 Euro netto als Beispiel schon gar nicht mehr so einfach. Machbar? Mit Sicherheit? Reich? Mit Sicherheit nicht.
Bei denen, die sich hier durch die etwas abschweifende Diskussion gestört fühlen möchte ich ich mich entschuldigen. Aber auch das gehört doch irgendwie zum Thema - gute / ordentlich Gehälter erlauben einem aktuell oft kaum noch das Bauen. Da muss man wirklich schon sehr gut verdienen um aktuell so ein vorhaben durchziehen zu können. Und das dürfte noch schlimmer werden in naher Zukunft.