Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
C

cryptoki

Ich habe da meine Zweifel ob sich das so schnell ausläuft. Die Lohn-Preis-Spirale beginnt ja erst und die Zinsen sind noch vergleichsweise niedrig. Entsprechend werden noch einige ihren verfügbaren Cash in Betongold umwandeln wollen. Zinsen sind ein Faktor, aber ein anderer ist eben die Erwartung an die Zukunft. Solange genug Käufer von steigenden Preisen ausgehen, werden die auch weiter steigen
Auf die Lohn-Spirale, gerade hinsichtlich der Gewerkschaften, bin ich sehr gespannt. Trotz der hohen Inflation in 2021 ist doch recht wenig passiert und passiert aktuell auch wenig. Lebenshaltungskosten steigen, Lohn bleibt nahezu gleich, Zinsen steigen und Baukosten steigen.

Die Spekulanten können sich das auch weiterhin leisten. Es gibt genügend, die die aktuellen Baukosten vom Haushaltskonto in Bar bezahlen können. Für zukünftige Eigenheim Besitzer, die sich das vom regulären Lohn absparen, wird es jedoch immer schwerer. Das macht im Eigenheim Sektor einiges aus. Einfache Rechnung 1% Zinsen bei 3% Tilgung auf 500t Euro = 20.000 Euro pro Jahr. 3% Zinsen bei 3% Tilgung auf 500t Euro = 30.000 Euro. Das ruckelt doch schon am Markt. Die Materialpreis Aufschläge sind in vielen Angeboten auch völlig überzogen, da versuchen viele Unternehmen sich dumm und dämlich zu verdienen und dabei wird noch fleißig gejammert.
 
H

hauskauf1987

Guest
Ich habe da meine Zweifel ob sich das so schnell ausläuft. Die Lohn-Preis-Spirale beginnt ja erst und die Zinsen sind noch vergleichsweise niedrig. Entsprechend werden noch einige ihren verfügbaren Cash in Betongold umwandeln wollen. Zinsen sind ein Faktor, aber ein anderer ist eben die Erwartung an die Zukunft. Solange genug Käufer von steigenden Preisen ausgehen, werden die auch weiter steigen

Ich würde an der Stelle auch langsam anfangen zwischen Neubau und Bestand zu unterscheiden. Im Neubau hast du von vorneherein ein modernes Haus mit guter Dämmung, Wärmepumpe und Photovoltaik. In den meisten Altbauten ist dagegen eine teure Kernsanierung fällig wenn man die zukünftigen Vorschriften vernünftig erfüllen will. Einfach den Ölbrenner durch Gas ersetzen ist nicht mehr drin. Auch mit der CO2 Bepreisung wird da noch einiges auf diejenigen zukommen die ihre Altbauten mit einer bestehenden Gasheizung betrieben
Ist das so mit der gasheizung? Frage tatsächlich für einen Freund...
Der will demnächst von Öl auf Gas umstellen...
 
H

HansDampf88

Auf die Lohn-Spirale, gerade hinsichtlich der Gewerkschaften, bin ich sehr gespannt. Trotz der hohen Inflation in 2021 ist doch recht wenig passiert und passiert aktuell auch wenig. Lebenshaltungskosten steigen, Lohn bleibt nahezu gleich, Zinsen steigen und Baukosten steigen.
Da bin ich allerdings auch sehr gespannt. Es ist aber nun mal so, dass man den Unternehmen in der aktuellen Lage, mit Sicherheit nicht allzu viel abverlangen kann - an den Energiepreisen werden einige Unternehmen zu knacken haben, Rohmaterial ist teuer und in der Automobilbranche bspw. fehlen Chips und Kabelbäume. Kurzarbeit, Stellenabbau (wir wollen hoffen, dass es dazu nicht kommt) und Tariferhöhungen passen nicht wirklich zusammen - die Gewerkschaften werden aber sicherlich trotzdem wieder mit völlig überzogenen Forderungen in die Verhandlungen gehen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Politisch ist die Gasheizung tot. Es war ja ohnehin geplant neue Gasheizungen ab 2025 (?) im Bestand zu verbieten, in der aktuellen Situation gehe ich fest davon aus, dass das früher kommt. Im Neubau soll die ja jetzt schon ab 23 wegfallen (https://www.hausbau-forum.de/threads/effizienzstandard-gasheizungen-im-neubau-zukunftsaussichten.42985/). Und unabhängig von Verboten ist einfach das Thema Gaspreise ein Problem. Ich halte es für fraglich ob wir jemals wieder zu einstelligen Gaspreisen zurückkehren werden, darauf kommen dann diverse Maßnahmen die dem Klimaschutz dienlich sein sollen.

Auf die Lohn-Spirale, gerade hinsichtlich der Gewerkschaften, bin ich sehr gespannt. Trotz der hohen Inflation in 2021 ist doch recht wenig passiert und passiert aktuell auch wenig. Lebenshaltungskosten steigen, Lohn bleibt nahezu gleich, Zinsen steigen und Baukosten steigen.
Die Gewerkschaften tun sich aktuell schwer. Dafür wird an anderer Stelle fleißig gedreht: 12€ Mindestlohn, 5-6% Rentenerhöhung. Gerade letzteres führt nicht unbedingt dazu, dass man Zurückhaltung bei den Löhnen fördert. Und so eine Lohn-Preis-Spirale braucht eine Zeit bis sie in Gang kommt. 2021 war noch die Erwartung, dass der Großteil der Inflation tatsächlich vorübergehend ist. Jetzt sieht das bei weitem nicht mehr danach aus. Wir werden in Ende 22 und insbesondere 23 sicherlich andere Lohnrunden sehen als in 21
 
B

Benutzer200

Auf die Lohn-Spirale, gerade hinsichtlich der Gewerkschaften, bin ich sehr gespannt. Trotz der hohen Inflation in 2021 ist doch recht wenig passiert und passiert aktuell auch wenig. Lebenshaltungskosten steigen, Lohn bleibt nahezu gleich,
Aktueller Abschluss Postbank - 3,1% ab 06/2022 und dann noch einmal 2,1% ab 02/2023.

Die Schlucke aus der Pulle werden tatsächlich ordentlich...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29239 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
2Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
3Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
41% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
5Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
6Einschätzung Baukosten Stadtvilla 170qm - Seite 635
7Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht! - Seite 14787
8Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 319
9Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen - Seite 399
10Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70 - Seite 230
11Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
12Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
13Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
14Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
15TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
16Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
17Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
18Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
19Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
20hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54

Oben