Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
G

gmt94

Ich habe unsere knapp 11kwhp auch vor zwei Wochen bestellt. Wir waren gerade in der Angebotsphase als der Entwurf um die Ecke kam. Man muss auch mal Glück haben im Leben. :cool:
 
J

Jasmin

Hallo ihr beiden Glücklichen!
Darf ich mal fragen, was ihr für das kwP bezahlt habt?
Unsere Anlage ging diesen Januar in Betrieb. Angebotspreis ist dementsprechend aus dem Jahre 2021. Da unser Dach nicht so recht photovoltaikkonform (Walmdach) ist, haben wir zwei Wechselrichter und vier Seiten belegt. Preis lag bei 1240,-€ pro kwP.
 
kati1337

kati1337

Ich habe unsere knapp 11kwhp auch vor zwei Wochen bestellt. Wir waren gerade in der Angebotsphase als der Entwurf um die Ecke kam. Man muss auch mal Glück haben im Leben. :cool:
Darf man fragen was ihr so zahlt für die 11kwp?
Wir überlegen auch für nächstes Jahr Photovoltaik draufzusetzen. Will aber noch nicht beauftragen solange wir noch nicht mit allen Bemusterungen und so weiter durch sind
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Seht ihr in absehbarer Zeit einen Preisrückgang bei Photovoltaik? Ich beschäftige mich gerade vorsichtig mit dem Thema. Wir müssten definitiv einen Kredit dafür aufnehmen. Die beiden Bäume, die das Dach verschatten kommen diesen Winter runter (nicht nur deswegen...die Tanne steht einfach sehr dicht am Haus und ist Jetzt schon doof zu fällen). Dach ist erst sechs Jahre alt. Ausrichtung ist westlich. Ein kleinerer Dachanteil vom Anbau liegt nach Süden.
 
kati1337

kati1337

Meine laienhafte Einschätzung: Sehe da keinen Preisrückgang. Die Auftragsbücher sind voll und die Energiekrise tut ihr übriges. Es gibt ja auch ein gewisses Gefühl von teilweiser Autarkie. Der Trend zu WP-Heizungen und E-Fahrzeugen unterstützen das auch noch. Hohe Nachfrage geht selten mit Preisdrop einher. Aber vielleicht weiß da jemand anderes mehr?
 
G

gmt94

Darf man fragen was ihr so zahlt für die 11kwp?
Wir überlegen auch für nächstes Jahr Photovoltaik draufzusetzen. Will aber noch nicht beauftragen solange wir noch nicht mit allen Bemusterungen und so weiter durch sind

Klar darfst du :)

Wir zahlen netto 16,8k€. Jedoch mit hybriswechselrichter, der eine Nachrüstung von einem speicher ermöglicht und eine notstromfunktion besitzt. Mit normalen wechselrichter knapp 1k€ günstiger.

Ich habe jedoch jetzt die Vermutung, dass die ganzen Solarteure die neue gesetztgebung dafür nutzen um mal eben brutto für netto zu verkaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
2Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
3Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
4Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 20
5Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
6Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
7Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
8Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
9Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
10Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
12Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
13Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
14Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 2162
15Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? - Seite 424
16Photovoltaik für Hausstrom nutzen ohne Taktvorgabe des E- Netz 10
17Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 29169
18Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 434
19Photovoltaik-Anlage mit Hybridwechselrichter ohne Internetverbindung? 13
20Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten 86

Oben