Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dach] in Foren - Beiträgen
PV-Anlage Angebot für unser EFH
... Wir haben ca. 3000 kWh Jahresverbrauch für uns als Haushalt plus einen noch unbekannten Verbrauch für die LWWP (Weishaupt Biblock). Wir haben ein
Dach
mit exakter Südausrichtung bei 25° Neigung (Sattel
Dach
). Nach der Kalkulation vom Angebot ist das Süd
Dach
komplett mit Modulen voll (20 Stück) und ...
[Seite 4]
Ich habe eine Frage. Aktuell gibt es Probleme beim liefern unseres Wunsch wr. Ich brauche einen mit 3 Strings da walm
Dach
. Belegt wird Süd, West und Nord. Da
Dach
hat 22 Grad. Jetzt hat der Elektriker vorgeschlagen nur einen mit 2 Strings zu nehmen und die West und Nordseite zusammen zu legen ...
[Seite 8]
... wäre das viel groß ….. ich bin aber auch eher an der autarkie interessiert u dafür ist ein Speicher eben besser …. keine Lust mir das Ganze
Dach
zuzu stellen
[Seite 9]
Was viele nicht wissen: PV auf dem
Dach
schützt vor schädlicher Weltraumstrahlung! ;-) Ne, passt ja. Man kann ja auch nachrüsten. Und mit 530,-€ pro kW hast Du dich wenigstens nicht verarschen lassen. Trotzdem würde ich schätzen, dass Du dir ab Oktober schon gelegentlich noch ein paar kWp wünschen ...
[Seite 18]
... ein Angebotsupdate für unser EFH. Würde euch mal um Unterstützung bei der Bewertung dieses Angebots bitten. Vorgabe an den Solarteur war, das
Dach
komplett vollzumachen und auf den Speicher zu verzichten: •Q-Cells Q-Peak ML G10 410 W •25 Module Süd & 25 Module Nord à 20,50 kWp Das ganze soll ...
[Seite 19]
Ich bin ja immer ein Fan von
Dach
voll machen, aber zu dem Preis kann ich mir kaum vorstellen, dass Nord lohnt. Und dann noch mit dieser aufwendigen Aufständerung, die dann unter Umständen noch Schatten auf die Module darunter ...
Bebauungsplan interpretieren / überhaupt umsetzbar?
[Seite 8]
... tock. Ob Keller vorhanden sind keine Ahnung. Ein Haus gibt es, das eine
Dach
gaube hat. Ansonsten ein Haus mit einem EG im Kellergeschoss u OG, dann
Dach
ohne Kniestock. Das Grundstück ist leicht schräg. Gefälle aktuell unbekannt. Allerdings ist es in meinen Augen nicht steil
Frischwasser-Station an 500 Liter Puffer-Speicher
... die 80 Liter. So das ich deie Aufheizinh zur Not per Zeitschaltuhr in die Mittagszeit lege so das die Aufheizung meisten dann erfolgt wenn Power vom
Dach
bzw der PV-Anlage kommt
Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?
[Seite 5]
Warum eigtl? Also wenn das Haus
Dach
auf den öffentlichen Gehweg "abladen" würde - ok. Aber habe ich den Schnee nicht lieber auf der Wiese als aufm
Dach
, das irgendwann einbrechen könnte?
Photovoltaikanlage bei LWWP installieren lassen?
[Seite 2]
Zumal die Ausrichtung vom
Dach
auch noch dazu kommt. Beim einem Neubau sicherlich ein großes Kriterium wie eine mögliche Verschattung.
[Seite 3]
... n. Habe unzählige Videos von Schmitz gesehen und nie "Fehler" gesehen. Aber auch keine Stelle an der er explizit sagt mach nur ne kleine AnLage aufs
Dach
. Vor allem nicht nach Installation seiner Split Klima Anlagen
[Seite 4]
... 5000 kWh/Jahr). Alles zusammen etwas über 10.000 kWh im Jahr. Klar machen da viele weniger, aber die haben dann auch oft ein kleineres
Dach
. Es lohnt sich einfach nicht, wenn da schon einer klettert, einer die Elektrik macht, der Wechselrichter und Smartmeter eh gekauft werden, die ...
9,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers?
Guten Morgen zusammen, wir haben vor zwei Wochen von unserem Erlektriker eine 9,2 kWP Anlage aufs
Dach
bekommen. Ausrichtung nach Süden mit
Dach
neigung 35° ohne Beschattung der Nachbarbebauung. Wir werden auch einen Batteriespeicher installieren. Es war geplant, dass die 9,8 kW Batterie von Varta ...
[Seite 2]
... Spülen/Waschen willst Du auch tagsüber machen und wenn dann noch das E-Auto kommt, ist schon lange nichts mehr da. Ich habe knappe 30 kWp auf dem
Dach
und es bleibt wirklich nur sehr selten was fürs Auto über. (Im Schnitt der drei Monate konnte ich 3 von 27 erzeugten kWh pro Tag ins E-Auto ...
PV steht an - Optionen abwägen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?
[Seite 2]
... oder sonst was zu bekommen, dürfte recht groß sein. Ok, dann stehen die Paletten in der Einfahrt und wer genau bringt die dann aufs
Dach
und schließt die an? Das ist erstmal Harakiri in Zeiten, in denen man selbst für ordentliche Aufträge kaum Elektriker findet. Sein Angebot ist doch ...
[Seite 3]
... kWh pro Jahr). Der gespeicherte Strom (inkl. der Verluste) hätte wunderbar beim Nachbarn verbraten werden können, der keine PV auf dem
Dach
hat. Netzdienlich sind aktuelle Speicher ebenfalls nicht - sie sorgen nur dafür, dass morgens, wenn viel Strom gebraucht, aber wenig Sonne vorhanden ...
Gebäudeversicherung für Garage sinnvoll?
... bereits bestehenden Objekten, Eigentümergemeinschaften... Nun habe ich wieder eine Garage bj. 1970 gekauft, diese innen/außen aufgemöbelt, das
Dach
neu gedeckt. Diese Garage ist bis dato leider nicht versichert, zumindest gebäudetechnisch. Über meine Hausratversicherung wäre sicherlich ...
Altbau WHG mit Gastherme - FBH jetzt, Wärmepumpe später
... zuschaltet. Und wenn FBH, die Heizkörper dann zurückbauen, oder drin lassen? Macht eine "richtige" Wärmepumpe hier Sinn? Auf dem
Dach
zB.? oder würde ich mit Gastherme + FBH und Klimaanlage als Backup hier einen Energie Mix ermöglichen, der Putin nicht ermuntert in weitere Länder ...
Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik)
... ein paar Fotos von Häusern an, damit ersichtlich wird, wonach wir suchen. Im Grunde also ein Haus nahezu komplett aus Dämmbeton (gerne auch das
Dach
) mit Holzrahmenfenstern (im Innenbereich ggf. auch weiteren Holzelementen). Wir möchten so viel es geht beim Ausbau in Eigenleistung erbringen. Das ...
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
[Seite 3]
Sinnvoll ist sie sogar mit weniger umfangreichen Maßnahmen - so wie Du es beschreibst, wäre es perfekt. (Vielleicht noch PV aufs
Dach
, wenn es eh abgedeckt ist.)
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
... Gasheizung belegt, der andere ist frei. - Wir verheizen derzeit knapp 11.000KWh im Jahr, Stromverbraucht liegt bei knapp 2200kwh/a. - Unser
Dach
ist ein Walm
Dach
, das nach Osten, Süden und Westen ausgerichtet ist und keinerlei Verschattung hat. Es knallt auf gut Deutsch den ganzen Tag die Sonne ...
kann man eine Fußbodenheizung hören?
gestern wurden die Wände und das
Dach
mit ihrer Isolierung (sowas wie Isoflock) gefüllt. Im Boden liegt unsere Fußbodenheizung, die seit ein paar Tagen erstmalig läuft und den Estrich wärmt. (das nur zur Info, wie neu das alles ist) Heute Morgen gibt es dort ein leises, aber deutliches ...
Umbau zur Doppelgarage Ideenfindung
... die Betondecke zu heben, dann aufzumauern und dabei dann Träger einzubauen so das ich die Zwischenwand abreißen kann? Oder
Dach
abreißen, aufmauern und ein neues
Dach
drauf? Ich wollte einfach mal nachfragen, was man da machen kann, was vom Aufwand und den Kosten noch halbwegs im Rahmen ...
Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau?
... 11,5 cm Kalksand-Vollstein 1,8/250 [*]Erdgeschoss/
Dach
geschoss: 11,5 cm Kalksand-Vollstein 1,8/250, 2cm Styropoer 17,cm KSL 1,4/150 [*]
Dach
: Kehlbalken
Dach
mit Betonpfannen, Dämmung ebenfalls vorhanden Natürlich würden wir hier eine Fußbodenheizung installieren. Macht aber mit den ...
Baufinanzierung - Unterlagen einzelne Gewerke
... ich für jedes Gewerk ein Angebot für die Bank oder reicht eine realistische Aufstellung von mir? Kann ich zum Beispiel angeben Rohbau 190000
Dach
50000 Euro Sanitär/Heizung 60000 Türen 10000 Fenster 35000 Usw. Oder muss das alles nach Angeboten vorgelegt werden? Bitte um Hilfe. Vielen Dank im ...
Kosten Carport / Doppelcarport 2022 Angebote
... Doppelcarport 6*6 Holz KVH und
Dach
schalung (ohne Abdichtung und Regenrinne) 8.500€ Doppelcarport 6*9 mit integriertem Geräteraum 6*3 (ohne
Dach
-Abdichtung und Regenrinne) 13.000€ Schuppen und Seitenwände mit Holzverschalung für bauseitiges Trapezblech
Dach
Doppelcarport 6*9 wie vor jedoch ...
Garten-Haus isolieren sinnvoll oder unnötig?
... kommt ist eine Dampfsperrfolie, um aufsteigende Feuchtigkeit zu vermeiden. Bezüglich Dämmung ist noch zu sagen, dass das
Dach
werkseitig vorbereitet ist, um dort ganz einfach 3cm dicke XPS-Platten anzubringen....das geht aber auch später ganz easy. Ich vermute hier, dass das sowieso nur ...
[Seite 2]
Fußboden und
Dach
isolieren sind vollkommen verschenktes Geld, solange die Wände null, nada, niente isolieren. Und wie bereits gesagt wurde, Temperatur ist nur ein Teil der Schimmelproblematik. Das Problem in Wohnräumen ist, dass du warme (und damit feuchtere) Luft im Raum hast, in Altbauten die ...
[Seite 3]
... in Ordnung. Wusste keinen Grund, eine Dampfbremse einzubauen. Was ich gemacht hätte, würde das Haus in der prallen Sonne stehen: vielleicht im
Dach
mit Styropor dämmen, aber nur wegen der Hitze. Diese Häuser sind vom Komfort und der Stahlstärke kein Vergleich zu 199 Euro Blechhütten aus dem ...
Förderung PV Anlagen Osterpaket
[Seite 2]
... NRW, wir haben 2 Anlagen zum Vergleich. 1x ca. 9.5KWp + 8KWh Batterie, dann einmal eine 6.5KWp Anlage mit 4KWh Batterie (beide auf dem gleichen
Dach
mit 45° genau nach Süden). Die 8KWh Batterie ermöglicht einen signifikant besseren Eigenverbrauch zumindest im Winter (Anlage läuft erst seit ...
1
2
3
4
5
6
10
20
30
40
50
59
Oben