Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
O

Oetti

Das wird sich doch brutal auf die Mietpreise niederschlagen, oder?
A) es wird weniger gebaut b) mehr Menschen, weniger Wohnraum c) der, der baut muss aufgrund höheren Finanzierungskosten höher vermieten

Ist das denn wirklich gut für irgendjemanden?
Für Sparer ist das gut, denn die erhalten nun endlich wieder Zinsen für ihre Guthaben. Es wurde doch in den Medien jahrelang erklärt wie der deutsche Sparer durch die 0-Zins-Politik Milliarden verliert und dadurch seine Altersvorsorge wertlos wird. (Info: das war Sarkasmus/Ironie)

Ich bin gestern aus den Wolken gefallen als ich gesehen habe, dass ab 2023 Vermieter Teile der CO2-Steuer ihrer Mieter mittragen müssen - je nach Energielevel der Immobilie.
 
C

clausen77

Das wird sich doch brutal auf die Mietpreise niederschlagen, oder?
A) es wird weniger gebaut b) mehr Menschen, weniger Wohnraum c) der, der baut muss aufgrund höheren Finanzierungskosten höher vermieten

Ist das denn wirklich gut für irgendjemanden?
Natürlich ist das nicht gut, aber hohe Inflation ist auch nicht gut und die Zinsen werden solange steigen, bis die Inflation runtergeht. Beides wird sich wahrscheinlich über dem Niveau der letzten Jahre einpendeln.
 
O

Oetzinger

Die Krisenanzeichen auf dem Bau für EFHs verdichten sich dramatisch. Unser kleiner regionaler GU mit ausgezeichnetem Ruf, der sich jahrelang die Kunden frei aussuchen konnte, hat nach fünf Jahren mal wieder seine Website aktualisiert.
 
G

guckuck2

Für Sparer ist das gut, denn die erhalten nun endlich wieder Zinsen für ihre Guthaben. Es wurde doch in den Medien jahrelang erklärt wie der deutsche Sparer durch die 0-Zins-Politik Milliarden verliert und dadurch seine Altersvorsorge wertlos wird.
Hilft ja alles nix, wenn die Inflation die Zinsen des "Sparers" wieder auffrisst und unterm Strich eine negative Rendite steht.
Allerdings ist "der Sparer" das ja durchaus gewöhnt. Sie wollens halt so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nida35a

Nida35a

Ich bin gestern aus den Wolken gefallen als ich gesehen habe, dass ab 2023 Vermieter Teile der CO2-Steuer ihrer Mieter mittragen müssen - je nach Energielevel der Immobilie.
die Folge ist,
ich würde nie mehr an unsere aktuellen Mieter vermieten,
eine Familie mit vielen Kindern braucht mehr warmes Wasser.
Bevor Protest kommt, die Mieter bleiben natürlich
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
2Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
3Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
4Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
5TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
6Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
7Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
8Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
9Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
10Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
11hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
12Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
13Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? 29
14Neuer Eigentümer: Mieter sollen raus! 10

Oben