Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Scout**

Dass man sich hier im "Wer-keine-Monster-Regendusche-hat-ist-asozial"-Forum;) über rund 200 m3 Wasserverbrauch bei 3 Personen aufregt wundert mich schon.:rolleyes: Gartenzähler gibt es hier prinzipiell schon aber ist a) unser Außenwasserhahn vom Keller aus an mehreren Leitungen der Zähler muss daher an der Außenzapfstelle hängen und b)ist der Außenwasserhahn frostfest aber nur wenn kein weiteres Zeugs dranhängt (Zähler, Verteiler usw.)

Daher müsste man den Gartenzähler zweimal im Jahr vom Wasseramt ab-/aufhängen lassen...kostet Stress, Zeit und Geld. Ohne Gartenzähler kostet es dagegen nur Geld:rolleyes:
 
F

Fleckenzwerg

Ich hab gerade anhand der Fotos die Wasserleitungen nachvollzogen. Das Kaltwasser kommt im Hauswirtschaftsraum an einem Strang zusammen. Ein Zwischenzähler im Hauswirtschaftsraum ist daher nicht möglich. Dann müsste er außen am Hahn hängen und im Winter abgenommen werden. Muss mich mal erkundigen, was das kostet.... oder ob man es doch selbst machen kann...
 
H

haydee

Ich weiß nicht mehr wie das bei uns war/ist günstig war der Zähler nicht.

@motorradsilke
Wieso ist deiner schon angelegt gewesen? Du hast doch auch erst gebaut und Pflanzen vom alten Garten übernommen oder verwechsle ich dich?
Brunnen stehen immer wieder zur Diskussion verboten zu werden. Wie so vieles. Wurden jetzt von der Weihnachtsbeleuchtung abgelöst.
Hattet ihr nicht das Bewässerungsverbot zu bestimmten Uhrzeiten?

Wir dürfen keine Brunnen bohren. Heilquellenschutzgebiet und zu nah am Gewässer.
 
G

guckuck2

Gerade in diesem Jahr war es doch sinnvoll und nötig.

Wenn ich mir angesehen habe, wie die Pflanzen am Feldrand aussahen, die kein Wasser bekommen haben, weiß ich, dass ich meinen Garten so nicht hätte haben wollen.
Wenn es permanent heiß ist, wie hier über 2 Monate überhaupt gar nicht regnet, dann höre zumindest ich auf z.B. den Rasen zu sprengen. Ja, der ist dann gelb, zum Glück ist Rasen aber wie Unkraut, der kommt sehr schnell wieder. Da gegen an zu wässern erscheint mir nicht sinnvoll bzw. Ressourcenverschwendung.
Nur da gießen, wo er wirklich nötig ist. Nutzpflanzen, weil sonst kein Ertrag, und Pflanzen, die den Wassermangel anzeigen. Nicht vorher.

Im übrigen profitieren Pflanzen wenig Wasser gewohnt zu sein. Permanentes wässern verhätschelt nur, die wurzeln dann nicht tief sondern flach. Neue Pflanzen muss man natürlich gut angießen, damit sie eine Chance haben, aber danach ... ich grinse nur, wenn Nachbarn in die Hecke irgendwelche Bewässerung installieren - komplett überflüssig.
 
M

motorradsilke

Ich weiß nicht mehr wie das bei uns war/ist günstig war der Zähler nicht.

@motorradsilke
Wieso ist deiner schon angelegt gewesen? Du hast doch auch erst gebaut und Pflanzen vom alten Garten übernommen oder verwechsle ich dich?
Brunnen stehen immer wieder zur Diskussion verboten zu werden. Wie so vieles. Wurden jetzt von der Weihnachtsbeleuchtung abgelöst.
Hattet ihr nicht das Bewässerungsverbot zu bestimmten Uhrzeiten?

Wir dürfen keine Brunnen bohren. Heilquellenschutzgebiet und zu nah am Gewässer.
Wir haben schon vorher auf dem Grundstück gewohnt, das alte Haus abgerissen und neu gebaut. Da das neue Haus fast genau an der Stelle des alten Hauses steht konnte ein großer Teil des Gartens, der Hecken sowie Garagen und Einfahrt stehen bleiben. War manchmal etwas "Kampf" mit GU und Handwerkern. Ich hab da z.B. einen Teich, ca. 5 m entfernt vom Haus, den haben wir dann bei Abriss und Dreckarbeiten abgedeckt.
Ja, wir haben Bewässerungsverbot zu bestimmten Zeiten. Muss man eben früh aufstehen;)
 
M

motorradsilke

Wenn es permanent heiß ist, wie hier über 2 Monate überhaupt gar nicht regnet, dann höre zumindest ich auf z.B. den Rasen zu sprengen. Ja, der ist dann gelb, zum Glück ist Rasen aber wie Unkraut, der kommt sehr schnell wieder. Da gegen an zu wässern erscheint mir nicht sinnvoll bzw. Ressourcenverschwendung.
Nur da gießen, wo er wirklich nötig ist. Nutzpflanzen, weil sonst kein Ertrag, und Pflanzen, die den Wassermangel anzeigen. Nicht vorher.

Im übrigen profitieren Pflanzen wenig Wasser gewohnt zu sein. Permanentes wässern verhätschelt nur, die wurzeln dann nicht tief sondern flach. Neue Pflanzen muss man natürlich gut angießen, damit sie eine Chance haben, aber danach ... ich grinse nur, wenn Nachbarn in die Hecke irgendwelche Bewässerung installieren - komplett überflüssig.
Kommt auf die Hecke an. Meine Bambushecke würde das nicht überstehen.
Beim Rasen ist das Problem, dass sich andere Pflanzen dann in ihm durchsetzen, wenn das Gras vertrocknet.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29238 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
2Freistehender Außenwasserhahn - Seite 212
3Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen - Seite 421
4Brunnen - Technik, Systeme und Kosten - Seite 530
5Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke - Seite 226
6Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 798
7Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² - Seite 324
8Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 843
9Gartenwasserzähler / Außenwasserzähler - Seite 424
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
11Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
12Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
13Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
14Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
15Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
16Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 36
17Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
182. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
19Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? 37
20Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16

Oben