Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ brunnen] in Foren - Beiträgen
Trockene Luft im Zimmer
Hallo, wenn dir die Luft im Raum zu trocken ist dann kannst du einen
Brunnen
aufstellen. Das hilft meist sehr schnell und verbessert die Raumluft. Es gibt diese
Brunnen
in allen Designs und da ist bestimmt einer dabei der in dein Wohnzimmer rein ...
[Seite 2]
Hallo an alle, ich kann dir da auch einen
Brunnen
empfehlen. Ich habe zwar auch einen Kamin, aber heize überwiegend mit einem Blockheizkraftwerk. Bisher bin ich damit auch sehr zufrieden. noch ein schönes ...
Brunnen zur Gartenbewässerung
[Seite 7]
So, das Projekt "pimp my sickerschacht" ist fast abgeschlossen. Damit die Sache rund wird, wollte ich auf meine Fragen bzgl
Brunnen
und Bewässerung euch noch Rückmeldungen geben, wie ich das gelöst habe. Ausgangslage: Wunsch nach
Brunnen
, mit dem man dann den Garten automatisch bewässern kann. Als ...
Hallo zusammen, ich würde gerne eure Meinungen, Erfahrungen und Tipps zum Thema
Brunnen
für Gartenbewässerung einholen. Wir werden im Frühjahr Rasen ansäen, ca. 450 m². Die Bewässerung würde ich gerne automatisch mit Hunter oder Rainbird ausführen. Der vorhandene Wassergartenanschluss aus dem Haus ...
[Seite 5]
Wie groß ist der Durchmesser von dem geschlagenem
Brunnen
? Du verlierst ja schon knapp 1 Bar Druck bis du an der Oberfläche bist. 2,8 Bar am Regner sind mindestens erforderlich.
[Seite 6]
Muss mir das mal im Detail anschauen, aber Kreise mit 6000l/h oder 3000l/h kannst gleich mal vergessen. Selbst wenn der
Brunnen
das hergibt schafft die Pumpe das nicht. Dazu noch die Leitungsverluste... Mehr wie 2000 Liter werden es vermutlich nicht. Die Regner sollten die gleichen ...
Gartenwasser Brunnenpumpe Erfahrungen gesucht
... immer sehr weit abgesackt, so das es ewig gedauert hat bis Wasser kam. Im Zuge vom Abriss unseres alten Haus und dem bau des neuen, musste der
Brunnen
weichen. Wir wollen nun einen neuen bauen und diesmal mit Tiefenpumpe. Ich habe Angebote von 3500€ bis 4500€ . Die meisten Anbieter wollen ...
[Seite 2]
Bei meiner Zisterne sind es nur 1 m tiefer. Mich wundert es eh dass der
Brunnen
mit 21 m Tiefe mit einer Saugpumpe funktioniert hat.
Optimaler Leitungsdurchmesser Bewässerungssystem
Z.B.
Brunnen
, Zisterne usw.? Die interessieren auch nicht. Die zig cbm Wasser (daher mindestens den separaten Außenwasserzähler installieren, um das Abwasser zu sparen) sind, es Dich arm machen. Dann lieber ein paar T€ für nen
Brunnen
einplanen (bei vernünftigem Grundwasserspiegel vielleicht auch ...
[Seite 2]
Wie groß ist deine Wasseruhr? Das ist der sinnvolle Durchmesser für deine Wasserleitung. Ein paar Dinge wurden bereits genannt. Zisterne,
Brunnen
usw. wären besser. Bei 1000m2 kommt ordentlich was zusammen. Hoffentlich praktisch geschnitten... Nur mal als Beispiel: Rasen benötigt (worst case ohne ...
Beregnung - Detailplanung und Grundsatzfragen
[Seite 5]
Unsere Bewässerungsanlage wird etwas größer. Gespeist wird sie aus ein 76m3 Zisterne die über die Dächer, Terrassen und einen
Brunnen
gefüllt wird. Sprich eine Pumpe im
Brunnen
und eine große Pumpe (>30m3/h) in der Zisterne mit entsprechender Überwachung und Steuerung. Die Hauptverteilleitung ist ...
[Seite 3]
kannst du gerne machen. Sanitär und Gala ist aber bereits zu spät. Wirst du eine Zisterne haben?
Brunnen
? oder die Wasserleitung verwenden müssen? Falls letzteres solltest du gleich eine 25mm Wasseruhr einbauen lassen. Für die Steuerleitungen benötigst du auch eine Durchführung ins Haus. Sry dass ...
Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?
[Seite 8]
Wir haben hier einen
Brunnen
und eine Zisterne. Den
Brunnen
haben meine Eltern Bohren lassen. Im
Brunnen
hängt eine Tief
Brunnen
pumpe die seitdem das Wasser in einen Druckkessel befördert. Das einzige was nach fast 30 Jahren erneuert werden musste war der Druckkessel da er durchgerostet war ...
[Seite 3]
... Wasserzähler laufen lassen. In den drei Jahren, in denen wir das Haus genutzt haben, sind rund 200cbm durch die Uhr geflossen. Mit dem
Brunnen
bist Du schon flexibler und könntest auch mal eben den Pool für die Kids auffüllen (und falls das Wasser umkippt auch mehrmals im Jahr). Da gehen ...
[Seite 6]
... Liter pro m2 und Woche. Bei Steffen wären dies (ohne natürlichen Niederschlag) schon 48m2 Wasser Pro Monat. Daran sieht Mann dass ein
Brunnen
sehr sinnvoll ist. Trotz Stromkosten für die Pumpe rechnet sich das schnell. Ebenso ein Zisterne. So kann man das Regenwasser sammeln. Hier muss die Größe ...
[Seite 2]
... ten. Selbst das wird sich wahrscheinlich finanziell nicht so schnell lohnen. Extra einbuddeln wird ja dann noch mal ein ganzes Stück teurer. Ein
Brunnen
wäre toll, leider habe ich keine Ahnung, wie ich rausfinde, wie tief das Grundwasser steht. Bzw. ich habe da noch nichts zu gefunden
[Seite 7]
... Flächen kennen auf denen du sammelst und den Standort. Dann hast du die Max. Größe welche du mit Regenwasser füllen kannst. Mit zusätzlichem
Brunnen
kannst du deutlich größer dimensionieren. Hier kannst du kontinuierlich sammeln und auch im Winter. Bei uns hier zahlst du auch für versiegelte ...
Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück
[Seite 3]
... jedenfalls noch niemand erreichbar gewesen. Der Verkäufer (öffentliche Hand) meinte übrigens, er "geht davon aus, dass das ein
Brunnen
ist". Das Ding war schon auf dem Grundstück, als der Staat es gekauft hat, wirklich angesehen hat man es sich aber nicht. Ich überlege, einen
Brunnen
bauer zu ...
[Seite 5]
... zu kaufen. Egal was der Schacht darstellt. Ein großer Kostenfaktor ist er nicht. Wenn er 5 Meter tief ist, stellt er eine ideale Basis für einen
Brunnen
dar. Arbeitsrohr (125er KG-Rohr)nd runter lassen und plunschen. Versuch in Erfahrung zu bringen, wie tief das Grundwasser ist. Steven
... der Öffnung stand Wasser in dem Schacht. Das Grundstück wurde früher mal landwirtschaftlich genutzt, könnte es sich dabei ggf um einen alten
Brunnen
oder sowas handeln? Oder hat sonst jemand Ideen, was das sein könnte? Ich weiß, ohne nähere Infos ist das alles Spekulation, aber ich dachte ich ...
Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread
[Seite 3]
... oder so. Aber noch nicht, die Büsche müssen noch wachsen am Wall, da oben wehste noch weg. Ich hätte ja auch gerne so einen kleinen
Brunnen
mit ner halbbekleideten Göttin, die da Wasser aus holt mit einer Amphore, und ein Delfin spuckt das Wasser in den
Brunnen
...oder so. Aber das ist noch ...
[Seite 399]
... es auch auf alte Züchtungen zurück zu gehen. Früher musste alles mit der Gießkanne gegossen werden und das Wasser teilweise noch manuel vom
Brunnen
geholt werden. Meine Oma ist bis Mitte der 80er noch mit Schubkarre und Gießkannen vom
Brunnen
zum Garten gezogen. Das machte man nicht täglich ...
[Seite 35]
Es ist hier zwar feuchter, aber die Bodenverhältnisse kenne ich. Gut, dass wir einen
Brunnen
bohren bzw. plunschen konnten, ab durchschnittlich 2,9m ist Grundwasser. Die zweihundertirgendwaseuro Tipp Pumpe vom Baumarkt hängt inzwischen seit über 15 Jahren im Loch und tut gute Dienste. Habe sie ...
Brunnen mit Anschluss ans Haus?
Hallo zusammen, kann ich neben der Gartenbewässerung den
Brunnen
ans Haus anschliessen? Was brauche ich dafür? Im voraus danke für die Antwort.
[Seite 2]
... prüfen lassen. Das Ergebnis ist, das Wasser ist einwandfrei nur etwas lehmhaltig. Aber darin befinden sich wenig Bakterien. Aber er muss den
Brunnen
jedes Jahr einmal reinigen
Brunnen - Technik, Systeme und Kosten
[Seite 2]
... anfangen. Wir zahlen hier ~ 1 € je cbm Frischwasser (Abwasser entfällt, da Gartenwasseruhr) - würde also 50 Jahre reichen, bis sich der
Brunnen
lohnt
... so auffindbar wie möglich zu halten, da ich bei der Suche gescheitert bin. Wir möchten für die Außenanlage und deren Bewässerung einen
Brunnen
haben. Ich kenne mich nur Oberflächlich damit aus und suche daher euren Rat. Welche Systeme ergeben Sinn und was sollte soetwas kosten. Ich habe ...
[Seite 5]
Nachdem ich das hier mal durchgelesen habe, bin ich eigentlich von der Idee, an einen
Brunnen
im Garten schon wieder ab.... Auf der anderen Seite müssten wir auch ein extra Rohr verlegen lassen, um die Bewässerung in den Garten zu bringen, denn die vom Bauunternehmen geschuldete Zapfstelle an der ...
Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich?
[Seite 5]
Für mich auch! Ein
Brunnen
ersetzt heutzutage keine Wasserleitung.
[Seite 6]
Ist bei einem
Brunnen
immer gegeben, dass genügend Wasser vorrätig ist? Ich hab schon von einigen gehört, die erst mal irgendwohin zwischenpumpen müssen, weil nicht so schnell Wasser ...
1
2
3
4
Oben