Gartenwasserzähler / Außenwasserzähler

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Gartenwasserzähler / Außenwasserzähler
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Im Hauswirtschaftsraum ist hinter der Wasser-Uhr ein Abgang, darin ein Zähler und dann weiter zum Außenwasserhahn. Ganz einfach, wenn man es von Anfang an plant.
 
N

nms_hs

Im Neubau hängen daher die Gartenwasserhähne (es werden 2) nicht an der normalen Ringleitung sondern an einem Extrastrang. Hat den Vorteil, dass wir im Keller das Gartenwasser absperren und auch einen Zähler dauerhaft frostsicher Installieren können.
Der dann aber nicht zu lang sein darf, sonst hat man zu viel stehendes Wasser.
Daher hat uns unser Sanitärbetrieb davon abgeraten.
 
andimann

andimann

Moin,

Der dann aber nicht zu lang sein darf, sonst hat man zu viel stehendes Wasser.
Daher hat uns unser Sanitärbetrieb davon abgeraten.
Das hängt immer vom aktuellen Grundriss ab. Bei uns wäre eine Ringleitung sogar noch länger geworden, da der eine Gartenwasseranschluss an der Westseite des Hauses ist, während sämtliche andere Sanitärinstallation (Hauswirtschaftsraum, Küche und Bäder) an der Ostseite sind. Da wäre die Ringleitung doppelt so lang geworden wie die Stichleitung.

Aber ja, bei so einer Stichleitung sollte man erst kurz das Wasser laufen lassen, bevor man es trinkt. Beim Gartenwasser ist das aber schnuppe.

Und die Stichleitung hat noch den Vorteil, dass ich die problemlos als 3/4 Zoll Leitung ausführen kann. Da kommt zum Gartenbewässern etwa das Doppelte raus, wie aus der Standard 1/2 Zoll Leitung.

Viele Grüße,

Andreas
 
Espenlaub

Espenlaub

Danke für den Tipp @Jochen104. Ich habe gestern bei unserer Gemeinde angerufen und erfahren, dass Gartenwasserzähler erlaubt sind. Wir müssen nur nach erfolgter Installation den Zähler anzeigen Am Ende des Jahres dann den Zählerstand durchgeben. Das kommt uns sehr gelegen, weil wir nächste Woche anfangen wollen Rasen zu sähen.
Vom Gartenbrunnen sehen wir erst mal ab, wir liegen im Einzugsgebiet eines Tagebaus, wodurch der Flurabstand gute 22m beträgt (künstliche Absenkung). Da müßten wir noch mal rechnen ob, sich das bei 350m² Rasenfläche lohnt.

Daten zum Zustand "eures" Grundwassers könnt ihr bei den Kreisumweltämtern erfragen. Interessant ist hier noch die Plattform ELWAS-WEB (NRW).

Vielleicht kurz zu den Gartenwasserbrunnen aus der beruflichen Praxis: In den meisten Gemeinden in NRW sind sie erlaubt. Brunnen sind eigentlich anzeigepflichtig (macht ja dann der Brunnenbauer eigentlich ), aber häufig genug geschieht das nicht. Problematisch wird das erst, wenn die Umweltbehörde im Umkreis einen Grundwasserschaden entdeckt. Sind die Brunnen bekannt, kann schneller untersucht werden ob das Wasser belastet ist (zusätzlich zu den anderen Messstellen) und das Gießen zumindest temporär zu unterlassen ist. Feldfrüchte nehmen Schadstoffe unterschiedlich gut auf. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass sich durch Gießen die Schadstoffe zusätzlich im Boden ablagern .

Gruß Rina
 
H

HilfeHilfe

Bei uns lohnt es sich nicht. Der nette Mensch am Telefon hat gesagt, es lohnt erst wenn sie einen kleinen Dschungel oder Gartenbetrieb haben....
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenwasserzähler / Außenwasserzähler
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserzählen für Außenbereich (Abzugszähler) - Seite 210
2Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
5Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
6Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
7Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
8Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
9Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
10Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
11Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
12Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
13Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
14Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
15Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? 20
16CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
17Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
18Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
19Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
20Ideen Wäsche trocknen Hauswirtschaftsraum 20

Oben