Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

@xMisterDx
Ja man kann auch von der Leiter fallen beim Streichen oder oder... Oder man baut ein Gerüst hin.
Na ordentlich getankt?
Ein Sturz von der Leiter ist wohl noch was anderes als ein Sturz vom Dach.

Wenn man die 1.500 EUR für ein Gerüst hat, kann man das auch die Profis ohne Gerüst machen lassen. Dürfte sogar günstiger sein.

Worüber regste dich eigentlich auf? Knappe Güter haben hohe Preise, das ist Kapitalismus.
 
A

Allthewayup

(Bei dir vermutlich nicht der Fall) aber bei sowas würde ich ggf immer nachschauen, ob das ggf im Bebauungsplan verboten ist (ist es hier in manchen). (Anssonsten finde ich persönlich glänzende Ziegel auch nicht so schön, aber das ist ja Geschmackssache).
Hier können wir nach Paragraph 34 der Bayrischen Bauordnung bauen, wie du schon sagtest für uns nicht relevant. :)

Die Ziegel sind nicht hochglänzend nur einen ticken glatter als die „unbehandelten“ Betondachsteine. Die Wahl dieser Ziegel hat in unserem Fall praktische Gründe. Da wir dunkle Dachziegel haben wird man später unter den Photovoltaik Modulen den Blütenstaub irgendwann mal deutlich sehen können da der Regen kaum was wegwaschen wird. Auf den glatten Ziegeln schafft ein kleiner Sturm es eher den Staub rauszupusten als auf den rauen Betondachsteinen.
 
P

Pinkiponk

Zumindest dürfte klar sein, dass die feinen Neubausiedlungen mit ihren bodentiefen Fenstern und der einladenden Beleuchtung mit dem Bild des brennenden Kamin der erste Ort sein werden, der von marodierenden, hungernden, frierenden und völlig verarmten Menschen aufgesucht sein wird.
Ich gehe zu meinem eigenen Bedauern davon aus, dass sich die von Dir genannten Wohngebiete in "Gated Communities" wandeln werden, wie es in vielen anderen Ländern auch bereits üblich ist. Noch hoffe ich, dass die Politik Möglichkeiten sieht und nutzt, einer solchen Entwicklung gegenzusteuern. Bis jetzt, finde ich, gelingt es in Deutschland noch annähernd gut, auch wenn es meiner Meinung nach bereits zu viele Menschen gibt, die sich u.a aus Frustration, Habgier, ... gegen ihren Nächsten wenden.
 
E

evelinoz

anscheinend ist auch bei uns der Kauf einer Photovoltaik Anlage ein Kinderspiel. Angebote per email einholen, Zuschlag an XYZ, einen Tag später bekam ich eine E-Mail von unserem Stromversorger (gibt nur einen in Perth, der Strimpreise ist unverändert von letztem Jahr), dass der Antrag für die Einspeiserückvergütung (Schritt 1) gestellt wurde. Der Stromversorger schickt die gleiche email zeitgleich an meinen Photovoltaik Installateur, der dann den Antrag für den Stromanschluss stellt (Schritt 2). Die Paneele werden dann zeitnah, bei mir 10 Tage später, montiert (die alten entfernt), ich bekomme eine Kopie vom Elektriker, dass sie angeschlossen sind, der Wisch geht dann noch zum Stromversorger (Schritt 3). Und schon gibt's Solarstrom. Bei mir musste kein Zähler getauscht werden, das geschah vor 13 Jahren mit unserer ersten, kleinen Photovoltaik Anlage.

Ok, bei uns sind Photovoltaik Anlagen günstig, max 6,6kW werden vom Staat subventioniert. 36% der Häuser haben eine Photovoltaik Anlage in Perth. Stand Jan 2022.
 
M

Myrna_Loy

Gestern saßen wir mit ein paar befreundeten Architekten im Biergarten und natürlich kam das Gespräch aufs Bauen. Einen Auftragsrückgang konnten sie in ihren überwiegend sehr gut betuchten Kundenkreisen noch nicht bemerken, dafür würden Planungsideen aus der Prepperszene langsam auftauchen. Einer hat einen Technikraum um ein Notstromaggregat erweitern müssen, plus Dieseltank, der bei der Genehmigung interessant werden könnte, ein anderer berichtete von einem Kunden, der im UG nicht nur den Swimmingpool wollte, statt Außenpool, sondern auch große Vorrats- und Kühlräume. Und Solaranlagen in allen Varianten und das bei B-plänen, die diese nicht vorsehen. Was aber alle beklagten: weder Zeit- noch Kostenkalkulation sei dieser Tage möglich. Bauzeiten vom Antrag bis Einzug seien aktuell fast doppelt so lange, wie vor einigen Jahren und wegen jeden Mist würde von allen Seiten prozessiert.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
2Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
3Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
4Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 531
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
6Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
8Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 29240
9Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 320
10Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
11Beratung für Photovoltaik Anlage 227
12Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 2162
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
14Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
15Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik? 23
16Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
17Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
18Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
19Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
20Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21

Oben