Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
L

launy10

Ich hab für Material 5k bezahlt, und nochmal 700 für den Kundendienst mit Einstellung und Berechnung.
ca. 250m2, 2 Wohneinheiten. BJ 2021.
11 Räume, 14 Teller, 7 Abluft, 7 zuluft.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung zentral mit kreuzwärmetauscher und enthalpie, Lüftungsvolumen (nennwert) 230m3
Aufbau war EL
Aufbau war in EL machbar? Hast du das zum ersten mal gemacht?

Wir planen derzeit auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Eigenleistung zu verlegen. Habe das zuvor zwar noch nicht gemacht, bin aber handwerklich geschickt und schätze es ehrlich gesagt als nicht allzu komplex ein. Mit einem ordentlichen Verlegeplan + bereits vorgesehenen Löchern in der Betondecke sollte das doch machbar sein?
 
T

TmMike_2

Aufbau war in EL machbar? Hast du das zum ersten mal gemacht?

Wir planen derzeit auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Eigenleistung zu verlegen. Habe das zuvor zwar noch nicht gemacht, bin aber handwerklich geschickt und schätze es ehrlich gesagt als nicht allzu komplex ein. Mit einem ordentlichen Verlegeplan + bereits vorgesehenen Löchern in der Betondecke sollte das doch machbar sein?
Auslegung und Berechnung Strömungsverluste, Drosselklappen der einzelnen Räume usw. wurden von einem Ingenieurbüro berechnet. Die lüftungsrohre hab ich dann gleich in die betondecke gelegt. Nach filigrandecke aufstellen, vor oberbewehrung und Gießen. Genau wie elektrokabel.

Löcher hab ich selber reingestemmt, hatte keinen passenden Kernbohrer.

Ja zum 1. Mal, das ist jetzt kein hexenwerk. Wichtig ist die passende Planung, wenn da was nicht hinhaut gibt es später Probleme.
 
C

cryptoki

Wie sind denn die aktuellen Erfahrungen? Wir haben weiterhin große Schwierigkeiten einen Architekten zu finden oder eine Baufirma. Kaum jemand will Preise nennen und Angebote mit Preisbindung von mehr als 7 Tagen sind so rar, da kann ich fast schon Lotto spielen.

Holz müsste in der aktuellen Situation doch mittlerweile gehen, oder? Beim Stahl dürfte es ähnlich aussehen? Steine und Dachziegeln sowie die Technik sind aktuell Mangelware?
 
G

Georgian2019

Grad mal bei der KfW geguckt. Wir haben vor einer Woche unterschrieben (Kondition konnte vorher bereits 10 Tage gesichert werden, stammt also irgendwo aus dem Zeitraum vor 2 Wochen).. Wir haben 2,5x % und jetzt wären es 2,86%...Da wurd also nochmal angezogen
Heute KfW-124 bei 2,91%. Hebt die EZB um 0,5%-Punkte an, werden die Zinsen noch einmal steigen, obwohl ein geplanter Leitzinsanstieg ja bereits aktuell mit eingepreist ist. Ich denke wir werden mittelfristig 3% und mehr im 60%-Beleihungsauslauf und 10-Jahresbindung sehen. 80-106% werden eher 3,5-4% betragen. Als Reaktion werden Neubauten wieder kleiner geplant (100-130qm), sehr große Bestandsimmobilien werden preislich eher etwas fallen bzw. maximal stagnieren.
 
F

Fleckenzwerg

Nochmal Thema Eigenleistung, speziell Außenanlagen: Ohne es jemals selbst vorher gemacht zu haben, denke ich schon dass da was geht. Wir waren vorhin beim Baustoffhändler wegen der Außenanlagen. Der hat uns auch ein paar kleine 1-2 Personen Betriebe an die Hand gegeben, die durchaus auch unter Anleitung mit anpacken lassen. Das ist für mich als jemand einigermaßen Ahnungslosen eigentlich ein guter Mittelweg. Ich spare zumindest ein wenig an Handwerkerstunden, aber trotzdem zeigt mir jemand wie es geht, damit es nicht totaler Murks wird. Kann mir vorstellen, dass etwa die ersten qm Pflastern gemeinsam gemacht werden, dann wenn ich mich sicher genug fühle, kann ich die nächsten qm alleine machen.
 
J

Joedreck

Pflastern ist wie malern. Der Untergrund ist das entscheidende. Die Steine am Ende im richtigen Muster zu setzen ist gar kein Problem. Das abziehen des Untergrundes mit Gefälle, ohne senken, das ist das schwierige. Besonders wenn man es noch nicht gemacht hat.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? - Seite 764
2Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
3Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
4Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar? - Seite 466
5Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
6Baufinanzierung als junges Paar inklusive Eigenleistung - Seite 220
7100m² Einfahrt pflastern - Seite 549
8Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
9Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang 44
10Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich? - Seite 31334
11Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
12Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
13Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
14Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
15Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
16Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
17Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
18Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
19Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
20Loxone in Eigenleistung 19

Oben