Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Aloha_Lars

Die Lösungen lagen auf dem Tisch seit 2014, jetzt nachdem der Einmarsch passiert ist, halte ich es für zu spät. Bittere Erkenntnis ich weiß. Man muss in den sauren Apfel beißen, die Ukraine und Russland zu Verhandlungen zwingen. Die Ukraine wird einen Teil ihres Landes abtreten müssen und auf Nato Mitgliedschaft verzichten, im Gegenzug muss der Russe alle militärischen Handlungen einstellen. Natürlich hört das niemand gerne, es schmerzt weil dir Ukrainer ein Recht haben auf Unabhängigkeit und Leben in Freiheit. Nur ist die ukrainische Regierung unter Selenski auch eine richtig üble Truppe. Die haben mit Demokratie und Menschlichkeit auch nichts am Hut. Die Bevölkerung wählt zwischen Pest und Cholera.

Dann bleibt noch die Frage, wie man die Sicherheit dauerhaft gewährleistet. Aufjedenfall den Ami in die Schranken weisen, der hat in der Ukraine überhaupt nichts verloren.

Das könnte eine Möglichkeit sein. Aber hier reicht meine Expertise bei weitem nicht aus um eine Erfolgsaussicht zu geben. Fühle mich gerade eher wie am Stammtisch
Ohje, der übliche Populisten-Quatsch. Wie genau willst du denn die Ukraine und Russland zum verhandeln "zwingen"? Noch dazu in eine Verhandlung, deren Ergebnis du quasi schon vorgeben willst. :D Oh Gott, das ist so lächerlich.
 
R

RotorMotor

Ok, für Bookstar sind also die Grünen schuld, die seit 2014 mit ihrer Politik das Kind haben in den Brunnen fallen lassen.

Wie es wohl ausgegangen wäre, wenn sie an der Regierung gewesen wären?

Was ich aber sehr positiv finde, ist, dass für dich das Stammtischgefühl aufkommt.
Jetzt fehlen nur noch die richtigen Schlüsse und Lösungsvorschläge.

Wo findet man denn die negativen Informationen über die Regierung der Ukraine?
Am spannensten wäre dabei von vor dem Krieg.

Ah und zu letzt noch, was sind deine Tipps für China und Taiwan?
Nicht, dass du dann auch nur noch meckern kannst, wenn es zu spät ist.
 
O

Oetti

Du vergisst noch einen wichtigen Punkt. Auch die Infrastruktur muss ausgebaut werden. Heißt, wenn sich jetzt mehr Leute Photovoltaik-Anlagen bauen, muss gewährleistet werden das Sie auch einspeisen können und nicht das die ihre Einspeisemenge runterfahren, weil die Leitungen es nicht "aushalten".
Da gebe ich dir Recht, ein Ausbau ist zwingend erforderlich. Zusätzlich gehe ich davon aus, dass durch birektionales Laden und Hausspeicher künftig hier Spitzen abgefedert werden können. Ich kann mir gut vorstellen, dass in wenigen Jahren, wenn die ersten E-Autos durch sind, ein Zweitmarkt für gebrauchte Auto-Akkus entstehen wird, die dann als Hausspeicher verwendet werden.

Das klingt für mich eher nach einer Durchhalteparole, denn deine Vorstellung klingt ziemlich naiv. Wenn die Chinesen und Inder davon wüssten... ;-)
Der Absatz an Energieträger wird dadurch nicht weniger nur wenn die Deutschen darauf verzichten
Auch in diesen Ländern wird in den kommenden Jahren ein Umdenken stattfinden. Wer mal in Mumbai war, er weiß wie die Schadstoffbelastung dort in der Luft ist und welche gesundheitlichen Schäden das bei der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter nach sich zieht. Noch kommen genügen Leute aus den Dörfern als Arbeitskräfte nach...

Und da sind wir beim nächsten Punkt. Sind diese Volkswirtschaften so stark, dass sie komplett vom Binnenmarkt leben können oder sind sie auf Export angewiesen? Wenn der zweite Punkt richtig ist, dann werden sie in den nächsten Jahren ihre Produktionsbedingungen anpassen. Die Kunden außerhalb dieser Märkte legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit. Firmen, die da nicht mitgehen werden über kurz oder lang Absatzprobleme erfahren.

Erdölproduzenten wie die VAE teilen diese Meinung und transformieren seit inzwischen gut zwei Jahrzehnten ihre Wirtschaft, um sich vom Erdölhandel unabhängig zu machen. Gleichzeitig werden große Projekte umgesetzt, um den CO2-Abdruck zu reduzieren und klimaneutral zu werden. Das machen die sicherlich nicht aus Jucks und Tollerei oder weil deren Erdölreserven laut Medienberichten seit Jahrzehnten in ziemlich konstant 40 Jahren aufgebraucht sein sollen. Komisch, dass dieser Wert seit Jahren konstand bleibt...

Noch was zum Thema erneuerbare Energien: Die älteste großflächige Photovoltaik-Anlage europas steht in Tessin und wurde dort 1982 errichtet. Sie erzeugt immer noch Strom und hat noch 80 % seiner ursprünglichen Leistung. Ein modernes Photovoltaik-Modul hat in unseren Breitengraden nach ca 1 1/2 Jahren die für die Produktion erforderliche Energiemenge wieder drin. Einmal aufgebaut erzeugt sie nach 40 Jahren immer noch ordentlich Strom, ohne dass dafür Tonnen von Öl/Gas durch Pipelines/Schiffe/LKWs über 1000e von Kilometern transportiert werden und anschließend verbrannt werden müssen.

Nenne mir einen Grund weshalb es sinnvoller sein soll einen Energieträger wie Öl oder Gas über 1000e von Kilometern zu transportieren und anschließend mit schlechtem Wirkungsgrad zu verbrennen als vor Ort die erforderliche Energiemenge direkt selbst zu produzieren.
 
B

Bookstar

Ohje, der übliche Populisten-Quatsch. Wie genau willst du denn die Ukraine und Russland zum verhandeln "zwingen"? Noch dazu in eine Verhandlung, deren Ergebnis du quasi schon vorgeben willst. :D Oh Gott, das ist so lächerlich.
Beinahe jeder Krieg wird am Verhandlungstisch beendet. Habt ihr bessere Lösungsvorschläge? Denkst du wirklich die Ukraine kann das militärisch gewinnen? Denkst du wirklich die Sanktionen sind zielführend? Soll die Nato Russland angreifen und den Krieg eskalieren?
 
A

Aloha_Lars

Beinahe jeder Krieg wird am Verhandlungstisch beendet. Habt ihr bessere Lösungsvorschläge? Denkst du wirklich die Ukraine kann das militärisch gewinnen? Denkst du wirklich die Sanktionen sind zielführend? Soll die Nato Russland angreifen und den Krieg eskalieren?
Was ich denke spielt keine Rolle. Du antwortest nicht auf meine Frage: Wie willst du beide in Verhandlungen zwingen, deren Ergebnis du bereits festlegst? Ich bin wirklich auf deine Antwort gespannt. Wenn du die Frage nicht beantworten kannst, ist dein ganzes Gedankenkonstrukt wertlos.
 
N

Neubau2022

Beinahe jeder Krieg wird am Verhandlungstisch beendet. Habt ihr bessere Lösungsvorschläge? Denkst du wirklich die Ukraine kann das militärisch gewinnen? Denkst du wirklich die Sanktionen sind zielführend? Soll die Nato Russland angreifen und den Krieg eskalieren?
1. Ob es zu Verhandlungen kommt oder nicht, sollte die Ukraine entscheiden und nicht die USA und erst gar nicht Du.
2. Russland hat seine Ziele erklärt. Glaubst Du wirklich, dass die Ukraine einfach so ihr Gebiet abgibt, weil es Russland so möchte? Würdest Du Dein Haus/Grundstück ohne Gegenwehr an deinen Nachbarn abgeben, nur weil er 10:1 überlegen ist? Oder eher externe Hilfe suchen?
3. Es wird ganz klar am Verhandlungstisch entschieden, aber unter militärischen Druck. Russland wird irgendwann einsehen, das der Krieg zu teuer wird oder Putin wird gestürzt. Dann setzt man sich erst an den Verhandlungstisch.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 2169
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
6Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
7Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
8Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
9Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 50300
10Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
11Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
13Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
14Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227
15Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 16115
16Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
17Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
18HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 86
19Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
20Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 19519

Oben