Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1198 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

O

Oetti

Bzgl Biogas hochfahren stelle ich Mal ein großes Fragezeichen dahinter? Mit was soll das gefüttert werden? Das ist ökologisch und ökonomisch Unfug noch mehr hinzustellen, wenn man die Auswirkungen als Ganzes betrachtet (Mais z.b. braucht unheimlich viel Wasser und vertrocknet schnell).
In Meldorf entsteht gerade ein großes Erdwärmebecken nach dänischem Vorbild
....also es geht irgendwie schon voran
Such mal online nach Biogas-Fond. Such in dem Bereich gibt es zahlreiche interessante Entwicklungen, sowohl was die CO2-Belastung angeht als auch das Ausgangsmaterial. Bei uns im Landkreis werden die ersten Biogasanlagen schon komplett mit Bioabfällen aus der braunen Tonne betrieben. Da wird also rein gar nichts extra dafür angebaut.
 
H

Hausbau55EE

Man braucht hierfür dann tatsächlich ein Notstromaggregat - jetzt mal realistisch, das wird wohl nicht passieren, hat man eh andere Probleme als TV zu schauen.
Eine Ersatzstrom-/Notstromversorgung mittels Notstromaggregates wäre für mich eine Lösung. Ein Honda EU 20i sollte qualitativ gut sein und für einige Stunden helfen. Gerade eine Monoblock-WP ist gefährdet, wenn man nicht irgendwie Ablasshähne montiert hat. Bei mir ist davon nichts installiert.
Ich benötige auch keine "automatisch" Lösung. Bei Stromausfall einen Umschaltung manuell bestätigen, dann Honda EU starten. So etwas einfaches? Wie geht es in der Praxis?
 
B

Bozzi03

Leider ja. Denn wie grandios deine Angaben auch klingen mögen solltest du den Neubau von Atom- und Kohlekraftwerke mit erwähnen. Und nicht nur in China.
Wie lange die Fossilien Energien billiger sein werden kann ich dir nicht sagen, ich habe keine Glaskugel. Es wäre aber schön wenn wir den 1. Schritt vor dem 2. machen würden. Wir brauchen nun mal Energie um weiterhin vorne mitzumachen.
Die bauen neue effizientere Kohlekraftwerke und ersetzen damit alte Kraftwerke. Einfach mal hinterfragen wieso die neue Kraftwerke bauen :D Durch die neuen, effizienteren Kraftwerke steigt der Kohleverbrauch auch nicht weiter an.
 
G

Gelbwoschdd

und wieso bauen sie neue Kohlekraftwerke anstatt die Erneuerbaren zu nutzen?
Vielleicht weil auch in China die Sonne nachts selten scheint!? Vielleicht auch weil es die Mischung macht, v.a. in einer Übergangsphase. Wenn man durch eine effizientere Technik begrenzt verfügbare Ressourcen einsparen kann, warum sollte man das nicht tun, zumindest so lange, bis genügend erneuerbare Energien zur Verfügung stehen?!
 
T

TmMike_2

Eine Ersatzstrom-/Notstromversorgung mittels Notstromaggregates wäre für mich eine Lösung. Ein Honda EU 20i sollte qualitativ gut sein und für einige Stunden helfen. Gerade eine Monoblock-Wärmepumpe ist gefährdet, wenn man nicht irgendwie Ablasshähne montiert hat. Bei mir ist davon nichts installiert.
Ich benötige auch keine "automatisch" Lösung. Bei Stromausfall einen Umschaltung manuell bestätigen, dann Honda EU starten. So etwas einfaches? Wie geht es in der Praxis?
Das kommt schon ein wenig auf deine Situation drauf an.
Hast du Photovoltaik, Photovoltaik mit speicher? speicher AC oder DC seitig?
Aber man kann sich online easy einlesen, sonst Elektriker fragen
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
9Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
10Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
11Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
12Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
13Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
14Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
15Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
16Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
17Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 217
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 764
19KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
20Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325

Oben