Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
P

Pinkiponk

Bei uns ähnlich, hat sich ewig gezogen. Wenn möglich, würde ich den Putz vor Einzug machen lassen. Ich habe dann in einige Fenster nach dem Grundputz Schlitze geschnitten, denn zwischen Grund- und Oberputz sind ja mindestens 2 Wochen Pause. Und dann nochmal ein paar Tage, bevor gestrichen wird. Im Zweifelsfall können die Gipser einfach über den Schlitz grob eine Folie kleben
Bei uns (Fertighaus in Holzständerbauweise) lief es anders ab. Das Sub-Unternehmen des Fertighausherstellers war einen Tag da und hat alles abgeklebt und verputzt. Wieviele Schichten weiß ich nicht, da ich nicht ganztägig vor Ort war. Die Schutzfolie vor den Fenstern war somit nur den einen Tag angebracht.
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei uns (Fertighaus in Holzständerbauweise) lief es anders ab. Das Sub-Unternehmen des Fertighausherstellers war einen Tag da und hat alles abgeklebt und verputzt. Wieviele Schichten weiß ich nicht, da ich nicht ganztägig vor Ort war. Die Schutzfolie vor den Fenstern war somit nur den einen Tag angebracht.
Fertighaus kannst du nicht vergleichen, da hast du eine ganz andere Ausgangslage. Ist eher wie der Oberputz beim Massivbau. Beim Massivbau muss man mit dem Grundputz erst einmal die ganzen Lücken im Mauerwerk dicht bekommen und Unebenheiten ausgleichen.
 
P

Pinkiponk

Fertighaus kannst du nicht vergleichen, da hast du eine ganz andere Ausgangslage. Ist eher wie der Oberputz beim Massivbau. Beim Massivbau muss man mit dem Grundputz erst einmal die ganzen Lücken im Mauerwerk dicht bekommen und Unebenheiten ausgleichen.
Danke für Deine Antwort, jetzt habe ich wieder etwas gelernt. Vielleicht ist Dein Hinweis auch für andere hilfreich.
 
kati1337

kati1337

Als hätten sie's gehört wie ich gestern gejammert habe, kam heute der Verputzer-Trupp und es geht nach einer Woche Pause weiter. Ich hoffe die sind bald durch und warten nicht wirklich 2 Wochen zwischen den 2 Schichten :D
Mit dem Fenster müssen wir mit dem BU reden, aber ich bin auch der Meinung, dass das nicht ewig so bleiben kann. Im Oktober schaue ich mir das noch an, aber ab November hätte ich das gerne zu, ich heize da ja zum Fenster raus. Ich kann's aber nicht einfach selber abmachen. Der Stecker ist zu dick für das gekippte Fenster, und auf der anderen Seite (innen) gibt's keinen Stecker, das muss ein Elektriker abklemmen.
 
B

Buchsbaum

Warum keine Kraftstrom Steckdose Außen?

Trockenzeit Außenputz beträgt 1 Tag je Millimeter Putzstärke. Wenn also 20 mm Putzauftrag erfolgt, dann sollte es auch 20 Tage trocknen dürfen. Bei naßkalter Witterung dauert es auch mal etwas länger.

Ich würde meinen Oberputz jedenfalls nicht nach einer Woche auftragen lassen sondern mindestens 20 Tage warten.

Das gekippte Fenster kann man doch auch mal mit Folie abkleben, nicht das die die ganze Wärme aus dem Haus entwischt.
Ich kann jedenfalls mitunter den ganzen Handwerkerfrust verstehen. Wer solche Kunden hat, brauch keine Feinde mehr.
 
kati1337

kati1337

Wir haben da keinen Einfluss drauf wie lange die warten oder wo die ihren Starkstrom herziehen, das regelt alles der BU.

Mit welcher Folie kann ich denn das Fenster abkleben welche die Wärme drinnen hält? Wäre tatsächlich interessant, als Workaround bis die fertig sind.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
11.2.3. Massivbau GmbH - Seite 15343
2Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? - Seite 459
3Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich? 29
4Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied? - Seite 637
5Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
6Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen? 16
7Fertighaus in Massivbauweise - Welche Baufirma 27
8Was lässt sich bei einem Fertighaus in Eigenregie machen? - Seite 214
9Fenster im Bad milchig machen 26
10Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1090
11Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893
12Fenster während der Bauphase schützen, aber wie? - Seite 316
13Fenster Anzahl Pilzkopfzapfen EG / OG - Seite 232
14Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?! - Seite 218
15Fertighaus - ja oder nein? - Seite 795
16Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
17Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta 22
18Einbruchsichere Fenster? 33
19Innenraum Gestaltung - Fenster 14
20Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319

Oben