Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
X

xMisterDx

Wobei. Wie soll das überhaupt funktionieren bzw. was meint "Rohbau"?
Heizung und Estrich, Fenster und Dämmung, all das muss ja trotzdem schon da sein.
Das heißt auch verputzt muss schon sein, Elektro- und Sanitärinstallation daher auch?
 
G

guckuck2

Aber was bringt eine schön gerechnete Kostenrechnung die nicht realistisch ist? Es sind doch diese oft auch hier erwähnten 3.500€/qm. Ich stelle mir natürlich auch die Frage ob ein GU günstiger ist. Kann mir das aber nicht vorstellen bzw. wüsste ich nicht wieso das günstiger sein sollte. Die Chance dass es mit dem Architekten und Einzelvergabe noch günstiger wird gibt es ja noch.
Natürlich bringt eine Schönrechnung nichts. Man muss aber mal reflektieren, was man da gerade macht. Das Architektenhonorar skaliert dann schön mit nach oben ... verstehe mich nicht falsch, ich habe selber mit Architekten und Einzelgewerken gebaut, aber auch ihn muss man wie eines der Gewerke betrachten. 72.000€ für ein einfaches Einfamilienhaus ist absurd. Wenn man das bei jedem Gewerk so durchzieht braucht einen nix zu wundern.

Es ist überhaupt kein Problem nach Leistungsphase 4 mit den Plänen zum GU zu gehen und das bepreisen zu lassen. Das ist ganz normales Geschäft, sowohl für den Architekten als auch den GU. Der Architekt wird es ungut finden, aber so what. Sofern du nicht so "blöd" warst ihm direkt alle LP in den Vertrag fest geschrieben zu haben, versteht sich.
 
D

dimba234

Aber was bringt eine schön gerechnete Kostenrechnung die nicht realistisch ist? Es sind doch diese oft auch hier erwähnten 3.500€/qm. Ich stelle mir natürlich auch die Frage ob ein GU günstiger ist. Kann mir das aber nicht vorstellen bzw. wüsste ich nicht wieso das günstiger sein sollte. Die Chance dass es mit dem Architekten und Einzelvergabe noch günstiger wird gibt es ja noch.
GU fragen und Angebote einholen kostet nichts. Was hast du also zu verlieren? Die Architekten Rechnung ist total absurd.
 
X

xMisterDx

Zumal man aktuell in einer guten Lage ist... ich hab noch Kontakt zu meinem Hausverkäufer.
Der hat im Moment nichts mehr zu tun... es kommen schlicht keine Interessenten mehr.
 
R

Reggert

Mich würde es nicht verblüffen wenn viele Architekten oder GU auch einfach jetzt nach der Maxime gehen: wer sich viele qm leisten will hat auch das geld, da schlage ich erstmal drauf

Wenn ich sparen muss fangen sicher ja viele erstmal bei den qm an, da kalkuliert man vllt direkt knapper weil "die Konkurrenz" für 120qm Häuser vllt noch höher ist als für 170-200qm Einfamilienhaus
 
X

xMisterDx

Gut möglich. Wer im BMW-Autohaus zielstrebig auf den 7er zuläuft... bei dem geht der Neuwagenverkäufer nicht unbedingt davon aus, dass er sich nur nen 1er leisten kann.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
2Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
3Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
4Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
5Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
6Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
7Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
8HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
9Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? - Seite 331
10Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653
11Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
12Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
13Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
14Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
15Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
16Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
17Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
18Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
20Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750

Oben