Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Grundflächenzahl: 0,10-0,24
Geschossflächenzahl: 0,38
Wenn alles vertreten ist, dann kommt es ja mit 11 x 13 hin.

Klar wären die Kinderzimmer nach Süden besser aber es ist nun mal unser Haus und Kinder ziehen aus.
... und Enkelkinder ein. Die Räume werden ja nicht gelöscht, oder?
Schlafzimmer im Süden tut ihr Euch keinen Gefallen mit, da die Bude sich über Südfenster aufheizt. Und die Entwässerung des Masterbades, dessen Problem man ja gern ignoriert, wurde schon genannt. Die verläuft entweder am Tresen oder in der Ecke vom Essbereich. Vor einem Fenster wollt Ihr das Fallrohr wohl nicht haben, oder?
Wie könnte man den Allraum (Wohnzimmer) besser strukturieren?
Anderer Grundriss, eher L-Form oder verschobene Lebensbereiche.
 
M

MucBauherr

Mindestens erstaunt die Aussage eines regionaltypisch "normalen" II + Satteldach Hauses angesichts der Grundrisse, die wohl nicht nur ich spontan der "Bauhaus"fraktion zuordnen würde.
Ich persönlich kann es nur der Stilrichtung Einfamilienhaus mit Satteldach zuordnen. Unter Bauhaus verstehe ich zumindest etwas anderes. Nun gut, das mag auch von Bauherr zu Bauherr verschieden sein.

Eine Entwässerung, wo man auf die Antwort des Architekten gespannt ist und ein Wäscheschacht, den es "an irgendeiner Stelle geben wird", passen eher zu einem - dem Hausbudget aber nicht angemessenen - GU-Zeichenknecht als zu einem Architekten (und eine Unsicherheit ob Möbel stellbar sein werden nicht zu einem "eigentlich auch zu großen" Haus)
Naja, der Plan kommt ja nicht aus meiner Feder, sondern aus der des Architekten, der mir wiederrum erklären muss, ob bestimmte Anordnungen so möglich sind. Die reine Größe macht das Möblieren nicht zwingend einfacher.

Den Gedankengang, inwiefern Fenster ein Kontraindiz dafür sein sollen, daß das Haus die achthundert Mille verfrühstückt bekommt, verstehe ich nicht.
Ich hatte es eher als Indiz für die Richtigkeit der Berechnung herangezogen. Vielleicht war der Wortlaut aber auch nicht klar verständlich.

Es ist bei einem 34er-Gebiet durchaus nicht ungewöhnlich, daß da keine fixen Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl Vorgaben gemacht sind (denn das wäre ja schon rudimentär ein Bebauungsplan). Die Angabe Grundflächenzahl von bis wird sich also vermutlich auf eine Bestandsaufnahme beziehen. Allerdings ist die Geschossflächenzahl ja eine gewissermaßen damit zusammenhängende Größe und dementsprechend bei einer so großen Schwankungsbreite der einen sehr merkwürdig, wenn zu der anderen nur ein Wert genannt wird. Erwartungsgemäß müßte dort ein ebenfalls schwankender Wert genannt sein - es sei denn, beim Bauamt kenne sich auch jemand wenig aus und Du hättest die Werte von einer Praktikantenurlaubsvertretung genannt bekommen. Denn die Unbelecktheit betreffend der Korrelation der beiden Zahlen müßte für diese Auskunft schon sehr weit reichen.
Die Sinnhaftigkeit der doch recht langen Ausführungen erschließt sich mir nicht vollends. Ich persönlich habe die Werte gar nicht genannt bekommen von irgendwem, sondern entnehme der schriftlichen Beurteilung des Architekten mit Verweis auf die Äußerungen des Amts.

Viel Glück
 
M

MucBauherr

Wenn alles vertreten ist, dann kommt es ja mit 11 x 13 hin.


... und Enkelkinder ein. Die Räume werden ja nicht gelöscht, oder?
Schlafzimmer im Süden tut ihr Euch keinen Gefallen mit, da die Bude sich über Südfenster aufheizt. Und die Entwässerung des Masterbades, dessen Problem man ja gern ignoriert, wurde schon genannt. Die verläuft entweder am Tresen oder in der Ecke vom Essbereich. Vor einem Fenster wollt Ihr das Fallrohr wohl nicht haben, oder?

Anderer Grundriss, eher L-Form oder verschobene Lebensbereiche.
Ich hoffe nicht, dass meine Enkelkinder bei Ihren Großeltern wohnen wollen aber Spaß beiseite. Sehe das Problem ebenso, auch wenn das Temperaturproblem insgesamt angegangen wird durch Klima im Haus. Nichtsdestotrotz wäre ich auch für eine Ausrichtung der Räume Richtung Norden.
Da muss der Architekt nochmal ran...

Vielen Dank für die konstruktive Kritik
 
11ant

11ant

Ich persönlich kann es nur der Stilrichtung Einfamilienhaus mit Satteldach zuordnen. Unter Bauhaus verstehe ich zumindest etwas anderes.
Eben. Man liest Einfamilienhaus mit Satteldach und sieht dann Grundrisse, die typisch sind für ein "Flachdach weiß matt", wie es im Modebauherrendeutsch "Bauhaus-Stil" genannt wird. Das scheint nicht recht zusammen zu passen, und eben dies deute ich als Ergebnis zu vieler miteinander vermanschter Inspirationsquellen.
Die reine Größe macht das Möblieren nicht zwingend einfacher.
Ein Architekt sollte aber doch schaffen, wenigstens in zu vielen Quadratmetern auch alle Möbel unterzubringen.
Ich hatte es eher als Indiz für die Richtigkeit der Berechnung herangezogen. Vielleicht war der Wortlaut aber auch nicht klar verständlich.
Dabei ist es leider geblieben. Wie "viele / große Fenster" dafür sprechen sollen, daß man mit dem Budget hinkommt, hinterläßt mich unverständig.
 
M

MucBauherr

Eben. Man liest Einfamilienhaus mit Satteldach und sieht dann Grundrisse, die typisch sind für ein "Flachdach weiß matt", wie es im Modebauherrendeutsch "Bauhaus-Stil" genannt wird. Das scheint nicht recht zusammen zu passen, und eben dies deute ich als Ergebnis zu vieler miteinander vermanschter Inspirationsquellen.
Mit Magazinen halte ich es nicht so. Was der Architekt in seiner Freizeit liest, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ein Architekt sollte aber doch schaffen, wenigstens in zu vielen Quadratmetern auch alle Möbel unterzubringen
In erster Linie ging es um das Vereinbaren von Fläche mit Räumen, was auch nach meiner Einschätzung noch etwas Abstimmung bedarf.

Dabei ist es leider geblieben. Wie "viele / große Fenster" dafür sprechen sollen, daß man mit dem Budget hinkommt, hinterläßt mich unverständig.
Ich hatte auch geschrieben, dass mir die Zahl nicht zu hoch gegriffen erscheint. Leider ist es auch das erste Haus, so dass ich die Einschätzung der Baupreise noch nicht exakt beherrsche. Das wird aber bestimmt noch.
 
11ant

11ant

Mit Magazinen halte ich es nicht so. Was der Architekt in seiner Freizeit liest, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Daß das nur die seien, die der Architekt liest, hattest Du nicht dazugesagt. Das Ergebnis zeigt jedenfalls eher "bauhaus"typische Grundrisse, denen man das Satteldach nicht "ansieht" und spontan auch nicht unterstellen würde ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2451658
2modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3 - Seite 291
3Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
4Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
5Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
6Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
7Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
8Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
9Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm 13
10Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
11Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
12Einfamilienhaus in Stadtvilla umwandeln? 22
13Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
14Grundriss Einfamilienhaus 240m² in leichter Hanglage 24
15Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
16Grundriss die IV! :-) - Seite 318
17Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 21164
18Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
19Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
20Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10

Oben