Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Bausparfuchs

Also 500 Styropor Rondelle (Dübel) incl. passenden Styroporfräser kosten im Fachhandel ca. 25 Euro. Darüber sollte der Bauherr nicht wirklich nachdenken.

Und wie gesagt, gerade im Bereich WDVS ist sehr oft Abzocke zu beobachten. Was soll denn dabei 136 je qm kosten?

Die Kalkulation möchte ich gern mal Detail sehen. Genau der selbe Mist wie bei den Photovoltaik Anlagen.

Aber keine Angst, der Bau kollabiert gerade. Und zwar so richtig. In 6 Monaten spätestens wird man für den halben Preis bauen können.

Und bitte schreibt mir doch mal die genauen Materialkosten für 1 qm WDVS und dazu die Arbeitskosten.

Ein realistischer Preis wäre vielleicht 50 Euro je qm. Und das ist schon sehr viel Geld dafür.
 
H

hauskauf1987

Guest
Also 500 Styropor Rondelle (Dübel) incl. passenden Styroporfräser kosten im Fachhandel ca. 25 Euro. Darüber sollte der Bauherr nicht wirklich nachdenken.

Und wie gesagt, gerade im Bereich WDVS ist sehr oft Abzocke zu beobachten. Was soll denn dabei 136 je qm kosten?

Die Kalkulation möchte ich gern mal Detail sehen. Genau der selbe Mist wie bei den Photovoltaik Anlagen.

Aber keine Angst, der Bau kollabiert gerade. Und zwar so richtig. In 6 Monaten spätestens wird man für den halben Preis bauen können.

Und bitte schreibt mir doch mal die genauen Materialkosten für 1 qm WDVS und dazu die Arbeitskosten.

Ein realistischer Preis wäre vielleicht 50 Euro je qm. Und das ist schon sehr viel Geld dafür.
???
Ist das Satire?
Material je nach Dämmung 30-45Euro / m2
Lohn für alle Arbeitsschritte 30-40 Euro / m2
Exkl. Gerüst
 
WilderSueden

WilderSueden

Da wir aber ja in einem Hausbauforum sind erwarte ich natürlich Widerspruch.
Was heißt hier Widerspruch? Das Beispiel vergleicht halt Äpfel mit Birnen.
Natürlich ist ETW ein mögliches Lebenskonzept. Man muss aber ehrlicherweise sagen, dass die Eigentumswohnung in zentraler Lage mit Garten und Waldstück doch sehr exklusiv ist. Und eben auch überdurchschnittlich schwer bezahlbar. Für fast alle heißt Eigentumswohnung eben bestenfalls Balkon. Das ist schon alleine dadurch bedingt, dass ein Gebäude nur ein Erdgeschoss haben kann. Dann gibt es häufig noch Hochparterre, da hat man auch keinen Garten. Ich finde, gerade die letzten Jahre haben doch gezeigt, wie wichtig es ist, dass man etwas Raum für sich hat. Egal ob geschlossene Cafes oder gesperrte Spielplätze, wer nichts zu Hause hat, schaute da in die Röhre
 
S

Sunshine387

Was heißt hier Widerspruch? Das Beispiel vergleicht halt Äpfel mit Birnen.
Natürlich ist ETW ein mögliches Lebenskonzept. Man muss aber ehrlicherweise sagen, dass die Eigentumswohnung in zentraler Lage mit Garten und Waldstück doch sehr exklusiv ist. Und eben auch überdurchschnittlich schwer bezahlbar. Für fast alle heißt Eigentumswohnung eben bestenfalls Balkon. Das ist schon alleine dadurch bedingt, dass ein Gebäude nur ein Erdgeschoss haben kann. Dann gibt es häufig noch Hochparterre, da hat man auch keinen Garten. Ich finde, gerade die letzten Jahre haben doch gezeigt, wie wichtig es ist, dass man etwas Raum für sich hat. Egal ob geschlossene Cafes oder gesperrte Spielplätze, wer nichts zu Hause hat, schaute da in die Röhre
Da hast du Recht. Doch eine EG Wohnung mit Garten ist gar nicht so exklusiv und teurer wie du denkst. Die Wohnung dort war im EG die letzte im ganzen Haus, die noch übrig geblieben ist, da vor Corona das EG gerade zu unbeliebt war. Jetzt hat es sich natürlich gewandelt. Und ja eine Wohnung im Neubau in der Innenstadt kostet so viel wie ein Haus auf eigenem Grundstück am Rande der Stadt. Jeder hat halt dort unterschiedliche Prioritäten. Ich kann mir jetzt auch noch nicht vorstellen in so eine Wohnung zu ziehen, aber mit Mitte/Ende 60 sehr wohl. Da man dann eben mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben hat (Kein Rasenmähen/Schneeräumen/Mülltonnen rausstellen/Treppenhaus reinigen/hohe Nebenkosten zahlen etc.).
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigentumswohnung welche möglichkeiten der Förderung 10
2Eigentumswohnung kaufen, Haus bauen oder Mietwohnung? 12
3Eigentumswohnung als Kapitalanlage, Instandhaltungsrücklage 12
4Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
5Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
6Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen - Seite 212
7Hausbau oder Eigentumswohnung und später dann Haus bauen? 24
8Baufinanzierung durch Verkauf einer Eigentumswohnung 10
9Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen 17
10Eigentumswohnung als Beamter Vollfinanzieren 23
11Baufinanzierung Neubau Eigentumswohnung 50Qm 16
12Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen? Entscheidung in Krisenzeit? 87
13Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 70
14Finanzierung Eigentumswohnung nach Trennung möglich? 10
15Katzensicherer Garten 16
16Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
17Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
18Passender Baum für Garten gesucht 11
19Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
20Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27

Oben