Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Eine Lastenfreie Eigentumswohnung kann in einen Immobilienfinanzierung als Sicherheit eingebracht werden, aber einfacher ist immer Bargeld.

Aber:
Sein gesamtes Vermögen in eine risikobehaftete illiquide Anlage zu stecken, ist nie eine gute Idee. Dass die Rendite auch negativ sein kann, wurde bereits gesagt.

Fraglich ist, ob die Tagesgeldkonto optimal gewählt wurden. Zu prüfen ist, ob unter Berücksichtigung der Einlagensicherung, marktgerecht verzinste Konto gewählt sind. Da der Hauskauf geplant ist, verbieten sich längerfristige Anlagen. Aber verschiedene Festgelder über 6 bis 12 Monate sind IMHO durchaus drin und könnten die Rendite etwas verbessern.
 
P

PhiTh

Ich würde definitiv nicht kaufen bzw. bei uns hat sich der Kauf des Grundstückes auch hinausgezögert und wir haben haben auch nicht gekauft... Setzt du die Wohnung als Eigenkapital an, will sich die Bank sicher auch dort ins Grundbuch eintragen lassen. Willst du die Wohnung dann später evtl. mal verkaufen treten schon die ersten Probleme auf.

Um steuerliche Vorteile zu erhalten sollte ja immer versucht werden das Eigenkapital für die eigenbewohnte Immobilie zu verwenden und das Mietobjekt mit einem möglichst hohen Kreditanteil zu erwerben (Wir ja bei einem Haus mit Einliegerwohnung häufig sogar über 2 separate Kredite gemacht). Darüber hinaus muss man einfach sehen dass eine Eigentumswohnung immer auch ein gewisses Spekulationsobjekt mit gewissen Risiken ist. Hast du einen Mietnomaden drin oder in der Nähe gibt’s ne größere Baustelle, hat das immer auch Einfluss auf die Miete und letztlich auch auf dein Eigenheim.

Lass es besser sein. So wie es sich anhört handelt es sich ja nicht mehr um 5-10Jahre bis zum Grundstückskauf.
 
C

Chris29.2

Danke für eure Meinungen.
Ich werde dann nicht kaufen und hoffen, dass wir zeitnah fündig werden und unsere Tagesgeldkonten plündern "dürfen" :)

Lg
 
A

arnonyme

Warum nicht kaufen? Wenn Lage und Preis passen könnte das doch bestimmt interessant sein,
wenn man später vermieten möchte.
Im Idealfall zahlt dir der Mieter die Raten und du kannst die Schuldzinsen bei der Steuererklärung geltend machen.
Daher sollte man so wenig wie nötig Eigenkapital dafür einsetzen.
Da gibts auf youtube aber auch einige Videos zu, wie man am besten investiert.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
2Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
3Eigentumswohnung welche möglichkeiten der Förderung 10
4Eigentumswohnung kaufen, Haus bauen oder Mietwohnung? 12
5Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
6Hausbau oder Eigentumswohnung und später dann Haus bauen? 24
7Eigentumswohnung als Beamter Vollfinanzieren 23
8Baufinanzierung Neubau Eigentumswohnung 50Qm 16
9Finanzierung Eigentumswohnung nach Trennung möglich? 10
10Einsatz als Eigenkapital, Wie viel als Rücklage behalten? - Seite 333
11Eigentumswohnung als Kapitalanlage, Instandhaltungsrücklage 12
12Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
13Baufinanzierung durch Verkauf einer Eigentumswohnung 10
14Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen 17
15Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen? Entscheidung in Krisenzeit? 87
16Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 70
17Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
18Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
19Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
20Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22

Oben