Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

Buschreiter

Angebot für die Dämmung einer Giebelwand 90 m2 OHNE Gerüst, OHNE Dachüberstand verlängern mit ganz normalem WDVS und Putz = 230,-€/m2. Die Wand hat kein Fenster und bislang Klinkerriemchen. Irgendwie hatte ich ca. 150€/m2 im Hinterkopf…:oops:
 
D

dertill

kein High-End-Drei-Jahre-Sauerteig-mit-5-verschiedenen-Körnern-Brot
gerade in einer Familie mit Kindern braucht man eben doch recht viel Brot und da spart man wirklich einiges.
Meine Frau macht immer High-End-Sauerteig. Dauert aber keine 3 Jahre. Einmal den Grundsauerteig ansetzen und so 2-3 Wochen im Kühlschrank lagern, danach ists einfach. Sauerteig nehmen, auffüllen auf Wunschmenge + 100g. Einen Tag durchziehen lassen, die 100g wieder in den Kühlschrank und den Rest in Form(en) füllen, 180 Minuten (und nicht länger) ruhen lassen und dann 70 Minuten Backen.
Man braucht keine Hefe, kein Öl, kein nix. Nur Mehl und Salz. Die ersten Brote schmecken gut und nach 2-3 Monaten hat der Sauerteig richtig Würze. Unsere kids essen kein anderes Brot lieber (trotz 100% Vollkorn Dinkel/Weißen/Roggen).
Wenn man viel selber backt, ob nun mit Sauerteig oder Hefeteig, kann ich eine Getreidemühle aber sowas von empfehlen. Wir haben eine Mockmill 100 (vor ein paar Jahren gebraucht aus den Kleinanzeigen für knapp 100€) und seitdem nur noch ganze Körner gekauft. Ist günstiger und das Mehl garantiert frisch. Mahldauer für 500g sind vielleicht 1 Minute - natürlich alles Vollkorn. Für die Waffeln und Pfannkuchen mische ich 50/50 mit 405er.
96 ist fast so teuer wie BE. Man braucht aber nur einen Tag und kann nicht durchfallen ;)
Bei mir hat vor 2 Jahren der B95 260€ gekostet, der BE hätte 650€ gekostet. ... nun haben wir nen Bus mit 3t Zgg. Der darf zwar 2,2t wegziehen, aber ich nur 1,25 :(
Angebot für die Dämmung einer Giebelwand 90 m2 OHNE Gerüst, OHNE Dachüberstand verlängern mit ganz normalem WDVS und Putz = 230,-€/m2. Die Wand hat kein Fenster und bislang Klinkerriemchen. Irgendwie hatte ich ca. 150€/m2 im Hinterkopf…:oops:
Ich hatte hier vor ein paar Monaten mal gefragt, da kam als aktuelle Rückmeldung auch 160€/m². Ich glaube aber, das war im Neubau. Im Bestand wird momentan kräftig zugelangt.
 
B

Buschreiter

Scheinbar werden (wie immer) die Preise um die BEG-Förderung erhöht. Teilweise auch bei Photovoltaik und der Märchensteuer zu verzeichnen. So wird das nix mit der Energiewende. Wie sollen sich das zB Rentner erlauben können? Da liegt es nahe zu sagen: Rechnet sich nicht mehr, nach mir die Sintflut!
 
Nida35a

Nida35a

Wie sollen sich das zB Rentner erlauben können? Da liegt es nahe zu sagen: Rechnet sich nicht mehr, nach mir die Sintflut!
Die Frage ist doch, stecke ich mein Geld für den Rest des Lebens in eine Photovoltaik Abzahlungsrate, oder bleibt das Haus ohne Photovoltaik und ich gehe auf Kreuzfahrt, oder anderweitig in Urlaub/Essen/direkte Kinderförderung
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei mir hat vor 2 Jahren der B95 260€ gekostet, der BE hätte 650€ gekostet. ... nun haben wir nen Bus mit 3t Zgg. Der darf zwar 2,2t wegziehen, aber ich nur 1,25 :(
Da bist du eher günstig. Hier in der Gegend liegt das bei ca 400€. Und klar sparst du Geld, aber für die 400€ Aufpreis dürftest du jetzt richtig Anhänger fahren statt nur ein kleines bisschen mehr.
 
O

Oberhäslich

Ich habe auch zuerst einen Anhänger 3,5t für 1600€ gekauft und danach den BE für ca. 700€ gemacht (Mindeststunden inkl. Gebühren). Leider kann ich die 3,5t nicht ausreizen, da mein Sprinter nur 2t ziehen darf. Der Hänger wiegt schon ca. 300kg, also bleiben 1700kg übrig. Was mich stutzig gemacht hat ist, dass die Steuer bei ca. 120€ liegt. Das Teil steht die ganze Zeit nur herum und hat nicht mal einen Motor, kostet aber so viel wie ein Kleinwagen. Versicherung ist mit 40€ im Jahr dagegen günstig. Bislang steht er wie gesagt viel herum, da wir noch nicht mit dem Hausbau angefangen haben. Nutzen werde ich ihn dann öfter, z.B. für die Entsorgung der Baureste vom GU, Holzeinkauf o.ä. Für Kiesware macht das denk ich nicht wirklich Sinn es sei denn man braucht nur wenig Material. Aber für Schotter/Sand/Splitt lasse ich mit das Zeug lieber mit einem 20/25t anfahren.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
2Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
4Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
9Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1216.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
13KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
14Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
20Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39

Oben