Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Also generell kann man sagen, dass hier jeder der etwas "gegen" das heizen mit Kamin sagt, noch nie einen im Haus / Wohnung gehabt hat. Denn sonst....
So ein Quatsch.
Ich bin in einem Haus aufgewachsen das fast ausschließlich über den Ofen in der Küche geheizt wurde. Ich habe jahrelang Holz aus dem Wald geschleppt, gesägt, gespalten und gestapelt. Mein Vater hatte vor Jahren auch mal die Hand in den Holzspalter bekommen und dabei einen Daumen eingebüßt, der Zeigefinger wurde wieder angenäht und ist so naja. Die Problematik mit anderen Räumen und dem Nachlegen kenne ich zur Genüge. Und das andere Problem ist, dass das Haus auskühlt wenn tagsüber keiner da ist der ständig nachlegt. Deshalb gibt es in dem Haus jetzt einen zweiten Ofen im Wohnzimmer damit das Abends gemütlich ist.
Ich mache gern Feuer und bin auch am überlegen die Sauna mit Holzofen zu machen (so sie denn irgendwann kommt...). Aber das ist alles für den Spaßbereich. Fürs Wohnen will ich eine Heizung die ich nicht ständig bemuttern muss.
 
T

theydontknoww

Also generell kann man sagen, dass hier jeder der etwas "gegen" das heizen mit Kamin sagt, noch nie einen im Haus / Wohnung gehabt hat. Denn sonst....
Bei uns ist es jetzt der dritte und im neuen Haus (Neubau) wollten wir unbedingt einen haben. Auch wenn es Mehrarbeit bedeutet. Aber es LOHNT SICH!!

Wenn der Kamin an ist,heizen wir damit DAS GANZE HAUS. Geht in alle Zimmer,! Also bleibt dabei die Heizung aus!
Dass es momentan die billigste Art zu heizen ist, bestreitet niemand. Viele tun sich mit der Abwägung zwischen ein paar gesparten Euro und der maximal umwelt- und klimaschädlichen Art zu heizen die außerdem ganze Wohnviertel mit einer Feinstaubbelastung belegt, die höher als an Hauptverkehrsstraßen ist, etwas schwerer.
 
se_na_23

se_na_23

maximal umwelt- und klimaschädlichen Art zu heizen die außerdem ganze Wohnviertel mit einer Feinstaubbelastung belegt, die höher als an Hauptverkehrsstraßen ist, etwas schwerer.
Mimimi?
Moderne Holzöfen sind meilenweit davon entfernt was du dir versuchst einzureden... Und selbst wenn hier mal jemand alte Dachlattenabfälle verbrennt... Schau mal in andere Länder da werden mitunter auch alte Reifen einfach verbrannt...
 
T

theydontknoww

Mimimi?
Moderne Holzöfen sind meilenweit davon entfernt was du dir versuchst einzureden... Und selbst wenn hier mal jemand alte Dachlattenabfälle verbrennt... Schau mal in andere Länder da werden mitunter auch alte Reifen einfach verbrannt...
Gut, wenn dein Maßstab ist, alte Reifen im Garten zu verbrennen, hast du natürlich Recht, soll aber durchaus Leute geben deren Anspruch an eine weniger belastete Umwelt geringfügig höher ist.. ;-)
 
S

Sunshine387

Genau, weil es sicherlich für die Umwelt so sinnvoll ist, dass sich alle eine neues Haus bauen oder ihren Strom aus dem Kohelkraftwerk kriegen. Dieser belehrende Unterton ist ja furchtbar. Die CO2 Emmisionen durch den Hausbau wirst du eh nie wieder einfangen. Das musst du mit deinem Gewissen aus machen. Warum den keinen Altbau saniert? Tja, ich glaube einige haben hier viel Moral. Besonders Doppelmoral.
 
T

theydontknoww

Genau, weil es sicherlich für die Umwelt so sinnvoll ist, dass sich alle eine neues Haus bauen oder ihren Strom aus dem Kohelkraftwerk kriegen. Dieser belehrende Unterton ist ja furchtbar. Die CO2 Emmisionen durch den Hausbau wirst du eh nie wieder einfangen. Das musst du mit deinem Gewissen aus machen. Warum den keinen Altbau saniert? Tja, ich glaube einige haben hier viel Moral. Besonders Doppelmoral.
Zunächst, möchte ich mich entschuldigen, falls meine Kommentare blöd rübergekommen sind.

Du hast natürlich Recht und triffst einen wunden Punkt in meiner Argumentation. Mit unserer ganzen Art zu Leben verbrauchen wir mehr Ressourcen und belasten das Klima stärker, als weite Teile der Menschheit.

Dennoch können auch individuelle Entscheidungen punktuell Unterschiede machen. Eine möglichst umwelt- klima- und gesundheitsschonende Art der Heizung sollte ein erstrebenswertes Ziel sein, zur Not mit staatlicher Unterstützung. Leider passiert momentan teilweise das Gegenteil.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
2Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
3Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
4Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 854
5Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter 59
6Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW - Seite 213
7Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
8Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? 31
9Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht! - Seite 2225
10Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken - Seite 316
11Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
12Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
13Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
14Energiesparverordnung ohne Heizung 10
15KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
16Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
17Neubau-Heizung? 13
18Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
19Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
20Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14

Oben