Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

maximal umwelt- und klimaschädlichen Art zu heizen die außerdem ganze Wohnviertel mit einer Feinstaubbelastung belegt, die höher als an Hauptverkehrsstraßen ist, etwas schwerer.
Mimimi?
Moderne Holzöfen sind meilenweit davon entfernt was du dir versuchst einzureden... Und selbst wenn hier mal jemand alte Dachlattenabfälle verbrennt... Schau mal in andere Länder da werden mitunter auch alte Reifen einfach verbrannt...
 
T

theydontknoww

Mimimi?
Moderne Holzöfen sind meilenweit davon entfernt was du dir versuchst einzureden... Und selbst wenn hier mal jemand alte Dachlattenabfälle verbrennt... Schau mal in andere Länder da werden mitunter auch alte Reifen einfach verbrannt...
Gut, wenn dein Maßstab ist, alte Reifen im Garten zu verbrennen, hast du natürlich Recht, soll aber durchaus Leute geben deren Anspruch an eine weniger belastete Umwelt geringfügig höher ist.. ;-)
 
S

Sunshine387

Genau, weil es sicherlich für die Umwelt so sinnvoll ist, dass sich alle eine neues Haus bauen oder ihren Strom aus dem Kohelkraftwerk kriegen. Dieser belehrende Unterton ist ja furchtbar. Die CO2 Emmisionen durch den Hausbau wirst du eh nie wieder einfangen. Das musst du mit deinem Gewissen aus machen. Warum den keinen Altbau saniert? Tja, ich glaube einige haben hier viel Moral. Besonders Doppelmoral.
 
T

theydontknoww

Genau, weil es sicherlich für die Umwelt so sinnvoll ist, dass sich alle eine neues Haus bauen oder ihren Strom aus dem Kohelkraftwerk kriegen. Dieser belehrende Unterton ist ja furchtbar. Die CO2 Emmisionen durch den Hausbau wirst du eh nie wieder einfangen. Das musst du mit deinem Gewissen aus machen. Warum den keinen Altbau saniert? Tja, ich glaube einige haben hier viel Moral. Besonders Doppelmoral.
Zunächst, möchte ich mich entschuldigen, falls meine Kommentare blöd rübergekommen sind.

Du hast natürlich Recht und triffst einen wunden Punkt in meiner Argumentation. Mit unserer ganzen Art zu Leben verbrauchen wir mehr Ressourcen und belasten das Klima stärker, als weite Teile der Menschheit.

Dennoch können auch individuelle Entscheidungen punktuell Unterschiede machen. Eine möglichst umwelt- klima- und gesundheitsschonende Art der Heizung sollte ein erstrebenswertes Ziel sein, zur Not mit staatlicher Unterstützung. Leider passiert momentan teilweise das Gegenteil.
 
S

Sunshine387

Zunächst, möchte ich mich entschuldigen, falls meine Kommentare blöd rübergekommen sind.

Du hast natürlich Recht und triffst einen wunden Punkt in meiner Argumentation. Mit unserer ganzen Art zu Leben verbrauchen wir mehr Ressourcen und belasten das Klima stärker, als weite Teile der Menschheit.

Dennoch können auch individuelle Entscheidungen punktuell Unterschiede machen. Eine möglichst umwelt- klima- und gesundheitsschonende Art der Heizung sollte ein erstrebenswertes Ziel sein, zur Not mit staatlicher Unterstützung. Leider passiert momentan teilweise das Gegenteil.
Alles gut. Ich bin auch der Auffassung, dass jeder einzelne probieren sollte auch möglichst umweltfreundlich zu heizen. Am besten natürlich mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe oder dergleichen. Doch ich empfinde einen eigenen Kamin gerade zu in diesen Zeiten als ein Gefühl von Unabhängigkeit. Das man im Alltag trotzdem darauf achtet, wenig Fleisch zu essen (und wenn dann fast immer BIO) oder auch mit dem ÖPNV fährt statt mit dem Auto ist für mich selbstverständlich. Mann muss nur alles betrachten und dann kann ja jeder sich das raussuchen, was ihm am wenigsten Schmerzt und so die Umwelt schont. Klar ist aber eines was du auch ansprichst: Aktuell wird das Heizen der 280m2 Millionärsvilla mit Gas durch den Steuerzahler subventioniert. Je mehr man mit Gas heizt, desto mehr Geld gibt es dafür zurück. Eigentlich absurd. Deswegen kann ich dich gut verstehen, dass die aktuelle Lage klimapolitisch nicht zufriedenstellend ist. Denn wer kauft sich den bei den Strompreisen ein E-Auto oder eben das von mir genannte Bio-Fleisch. Nur derjenige, der es sich aktuell leisten kann. Und das können eben viele nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
4Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
5Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
6Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
7Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
9Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
10Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
11Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
12Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
13Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
14Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
15Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
16Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428
17Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227
18Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
19Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149

Oben