Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

nagner99

Ist doch auch immer die Frage was in die Baukosten je qm reinkommt. Nur die Kosten vom GU, auch die Baunebenkosten, auch die Außenanlagen? Die Spanne reicht dann bei uns auch von 2.200-3.200/qm
 
face26

face26

Ich muss ja ehrlich gestehen eine konkrete Heizlastberechnung habe ich noch nicht gesehen für unser Haus, aber der Heizenergiebedarf dürfte bei so ca. 20kWh/qm p.a. liegen laut GU. Grob überschlagen also 4.700kWh/p.a. Ich hatte ihm die Frage schon auch mal gestellt ob die ALM 4-12 nicht etwas „over the Top“ ist. Die Antwort könnt ihr euch ja denken.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich in das Thema nicht rechtzeitig tief genug eingelesen habe. Mittlerweile ist die Wärmepumpe bestellt und im Zulauf. Ich kann da nicht mehr viel machen. :-/
Ich hätte im Nachgang lieber das kleinere Gerät nehmen sollen die ALM 2-8.
Bei der Heizlast geht es nicht um den Jahresverbrauch, sondern um den Wert den Du an Heizenergie bei Normauslegungstemperatur benötigst. Die kenne ich jetzt nicht aber anhand Deiner anderen Daten und wenn Du nicht gerade am Nordpol wohnst ist die Kiste natürlich viel zu groß. Deine Heizlast wird sicher unter 6kw liegen vielleicht noch deutlich niedriger.
Das Problem ist weniger, dass Sie "oben" zu viel Leistung hat (also die 12) sondern, dass Sie nicht runtermodulieren kann. Sprich die 6kw aus meinem Beispiel brauchst ja nur wenn's mal 3 Tage lang -12 Grad hat. Die anderen 98% vom Jahr würdest Du mit 2-3kw auskommen. Das kann Deine nicht, deswegen wird sie öfter an und ausgehen.
Vermutlich hat Dir deswegen der Heizer einen schönen großen Puffer reingestellt.
Aber wenn das Kind schon in Brunnen gefallen ist, ist natürlich doof.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist doch auch immer die Frage was in die Baukosten je qm reinkommt. Nur die Kosten vom GU, auch die Baunebenkosten, auch die Außenanlagen? Die Spanne reicht dann bei uns auch von 2.200-3.200/qm
Ich rechne da immer Haus inklusive eventueller Eigenleistungen (Malern...), Bodenplatte/Keller, für das Haus notwendige Erdarbeiten, aber ohne Küche, möbel, Versorgeranschlüsse, Außenanlagen, Notar,...

Da wir auf einem 300qm Grundstück bauen, ist der Keller mit 2 Kids im Haus eigentlich alternativlos. Ziehen wir die Fläche vom Haus, der Garage und der Einfahrt (Pflicht, Stellplatzsatzung) ab, so bleiben vielleicht 130qm unversiegelte Fläche übrig. Nach Abzug der Terrasse, Lichtgraben und Wege/Spritzschutzstreifen sogar weniger als 90qm.
Der Keller ist somit die günstigste Fläche für uns gesehen. Ein drittes Geschoss in die Höhe zu Bauen ging nicht wegen den Abstandsflächen.
Ich muss ehrlich gesagt sagen, ich kann mir gar nicht vorstellen wie man auf 300qm freistehend baut. Da bleibt doch eigentlich nur der Abstandsstreifen übrig?
 
kati1337

kati1337

Was ich auch interessant fand...sowohl bei den Fliesen als auch bei der Sanitärausstattung haben wir uns eigentlich immer im Bereich des günstigsten bewegt was der Händler in der Ausstellung hatte. Trotzdem finde ich die gut 9000€ für beide Bäder recht teuer und auch 38€/qm für 30x60 Fliesen nicht unbedingt günstig. Zumindest bei den Fliesen kann der Händler auch ganz gut mit Internetpreisen mithalten, daran liegt es also eher nicht
Fliesen werden gebrannt, da spielt Gas mit rein, das ist echt alles tierisch teuer geworden.
Wir waren neulich auch Fliesen aussuchen, und haben für's Hauptbad fast die gleiche Kombination wieder genommen, die wir im ersten Bad hatten. Und Fliesen die damals unterhalb des 35€ brutto Standards lagen, die liegen diesmal bei 37€ zzgl MwSt.
Man kriegt das Haus noch ausgestattet im Standard bis 35€ , aber die Auswahl ist echt eng geworden. Wir legen ein bisschen drauf diesmal.
 
T

TmMike_2

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im August 2022 ist in Deutschland der Bau von 28.180 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 9,4 Prozent oder 2.934 Baugenehmigungen weniger als im August 2021, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.

Von Januar bis August 2022 wurden damit insgesamt 244.605 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt - dies waren 3,0 Prozent oder 7.624 weniger als im Vorjahreszeitraum (Januar bis August 2021: 252.229). In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis August 2022 insgesamt 211.636 Wohnungen genehmigt.

Das waren 3,0 Prozent oder 6.622 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 15,8 Prozent (-10.374) auf 55.260 zurück. Hier sei allerdings ein Basiseffekt infolge des Auslaufens des Baukindergeldes im Vorjahr zu berücksichtigen, so die Statistiker.

Demnach konnten Familien mit Kindern die staatliche Fördermaßnahme beantragen, wenn sie bis Ende März 2021 eine Baugenehmigung für selbst genutztes Wohneigentum vorliegen hatten. Das Baukindergeld trug dazu bei, dass allein im Zeitraum von Januar bis März 2021 fast 7.400 Einfamilienhäuser mehr genehmigt worden waren als in den ersten drei Monaten des Jahres 2022. Bei den Zweifamilienhäusern ging die Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis August 2022 um 2,8 Prozent (-612) auf 21.176 Wohnungen zurück.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
2Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
3Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
4Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
5Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
6Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
7Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
845x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
11Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211
12Fliesen kaufen während Rohbau - Seite 324
13Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
14Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
15Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
16Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
17Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
18Fliesen vs Laminat/Parkett 17
19Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
20Wie das Bad fliesen? (Optik) 12

Oben