Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnungen] in Foren - Beiträgen
Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm
... den Platz zu nutzen und passen die Größen der Räume für normale Nutzung? - Paßt die Raumaufteilung für eine Familie und für zwei
Wohnungen
in der Zukunft
[Seite 12]
... feststellt ob der Grundriss zu euch passt bzw ob das angedachte möglich ist. Einen anderen Grundriss einer Doppelhaushälfte in der Größe mit 2
Wohnungen
wirst du nicht finden. Mir ist nicht klar was du willst
[Seite 10]
Warum muss das Haus denn irgendwann eventuell vielleicht mal in 2 separaten
Wohnungen
bewohnbar sein? Wer weiß was irgendwann mal ist und vielleicht tritt der Fall auf eine Etage zu ziehen auch nie ein! Das mag bei einem größeren Haus vielleicht noch halbwegs gut planbar sein, aber bei einer ...
Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen
... Es wird bei uns aber eine Sonderwunschliste erstellt, in der die Abweichungen zur aktuellen Baubeschreibung inkl. Vereinigung der
Wohnungen
A und B festgehalten werden. Hierzu werden auch Pläne beigefügt, welche die zwei
Wohnungen
A und B gemäß aktueller Planung sowie gemäß finaler Änderung ...
[Seite 2]
... aus. Alle, auch die "Reihenhäuser" kaufen vermutlich Wohnungseigentum (WEG) mit Sondernutzungrechten an einem Gartenanteil. Das sind rechtlich dann "
Wohnungen
" über mehrere Etagen. Zum Einlesen Stichwort: ideelle Teilung vs. Realteilung
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 62]
... zum Beispiel: Wer eine Fabrik besitzt, der soll Menschen Arbeits-Plätze anbieten. Er soll sie gut bezahlen. Wer viele Häuser hat, der soll
Wohnungen
vermieten. Dann können andere Menschen da wohnen. Wer viel Geld hat, der muss auch Steuern zahlen. Mit Geld von den Steuern kann der Staat dann ...
[Seite 53]
Dir ist klar, dass die überwiegende Mehrzahl an
Wohnungen
in D von privaten Vermietern gehalten werden? Altersvorsorge und so. Das wird zur Verwahrlosung von
Wohnungen
führen und zig Menschen in den Ruin ...
[Seite 150]
... dringend jeden Euro... Siehe 100MRD für die Bundeswehr (mMn zu recht!), Tankrabatt etc... Bei 30k Förderung wären es rund 33400 Häuser/
Wohnungen
von der Milliarde... Aktuell ist die Anzahl derer denen der Kraftstoff/Wärmepreis die Luft abschnürt deutlich höher und deshalb eindeutig zu ...
[Seite 173]
Eine heftige Sache ist, dass München zB nur noch knapp 3000 geförderte
Wohnungen
gibt, Stuttgart hat zB knapp 30 000. Das ist Not. Wenn vierköpfige Familien in 2 Zimmer
Wohnungen
wohnen. Und ja, es ist natürlich für die betroffenen Bauwilligen eine Katastrophe, nicht mehr bauen zu können, aber der ...
[Seite 15]
... dass Energieeinsparverordnung/GEG der Standard sind. Aber ich weiß es wirklich nicht. Weil Menschen, die in ihre eigenen Häuser umziehen,
Wohnungen
frei machen? Oder weil auch die Mittelschicht sich selbst und andere subventioniert und somit vielleicht auch das Recht auf Vergünstigungen hat ...
[Seite 192]
... das), sollten ausgeschlossen sein. Oder....Voraussetzung...Subvention wird auf den Kauf-/Mietpreis angerechnet. Beispiel: 8-Parteien-Haus,
Wohnungen
von 35m2-62m2 (alles 2 Zimmer-
Wohnungen
). Haus gebaut für 1,5 Mio (2021) davon über 300k Fördergelder abkassiert.
Wohnungen
wurden für 250k ...
[Seite 84]
In den Städten kommen so oder so keine bezahlbaren
Wohnungen
. Das hat die letzten Jahre auch nicht geklappt. In München hat gerade wieder mal ein Investor ein Wohnhaus mit 10
Wohnungen
abgerissen und statt neuen
Wohnungen
baut er jetzt ein Hotel. Grund: bei Wohnungsbau hätte er 10 Stellplätze ...
[Seite 140]
... ein Semester in einer kleinen Siedlung gewohnt, die aus den 20er Jahren und genossenschaftlich war. Gartenstadtprinzip, dreigeschossig, mit drei
Wohnungen
pro Etage. Zwischen den meisten Häuserzeilen war keine Straße, sondern der kommunale Bereich mit kleinen Gärten und Plätzen. Im jedem Haus ...
[Seite 156]
... sehr froh, dass wir, allen Widerständen zum Trotz, ein Einfamilienhaus bauen. Vielleicht wird es Entlastung geben, wenn die versprochenen 400.000
Wohnungen
pro Jahr gebaut werden, aber gegenwärtig möchte ich nicht darauf angewiesen sein, eine bezahlbare, ordentliche Wohnung für uns finden zu ...
[Seite 71]
... geschaffen wird, vorher waren da oft EFH drauf. Aber es ist natürlich klar dass ein Investor nichts zu gewinnen hat wenn er die
Wohnungen
dann für 4000€ verkauft wenn der Markt viel mehr hergibt, der höhere Standard aber gar nicht so viel mehr kostet. Dem könnte man durch ein ausreichendes ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 10]
... den Wohnraum. Also Satteldach. Wieviel Eignkapital und Einkommen steht für dieses Projekt zur Verfügung? Willst du selber in einer der drei
Wohnungen
wohnen? Nachtrag: Hast du überhaupt schon ein Grundstück parat? Dann poste doch mal, die wichtigsten Daten zur möglichen Bebauung
[Seite 2]
... man beziehen kann. Das sagt schon der Begriff. Eine Küchenzeile muss man keinem Mieter vorhalten, aber die Anschlüsse- das gilt auch für andere
Wohnungen
. Eine separate Wohneinheit unterliegt Voraussetzungen, die man nicht separat nennen muss, denn es gelten Voraussetzungen zu ...
[Seite 8]
... mit mehreren WE bauen wollen: Wohnraum wird knapper, der Traum vom Einfamilienhaus unwahrscheinlicher. Ich habe viele Jahre in
Wohnungen
gelebt und kann mir durchaus vorstellen, auch in Zukunft selbst nicht über 150+ Quadratmeter für nur 3 Köpfe zu verfügen, sondern mich einzuschränken und ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1559]
Mal was zur aktuellen Marktsituation hier bei uns. Neubau-
Wohnungen
in 2 Mehrfamilienhäusern vom Bauträger in einem kleinen Dorf mit 6 Tausend Einwohnern, die zum Februar 23 fertig gebaut werden kommen hier jetzt ins Angebotverfahren durch den Bauträger. Heißt das Mindestgebot für eine 93 m2 ...
[Seite 1568]
Wir werden dann ja sehen, wie viel im nächsten Jahr gebaut wird. Ich glaube dann kommt der große Einbruch. Von den 400.000
Wohnungen
, die die Ampel als Ziel hatte sind wir dann sehr weit entfernt. Vielleicht sind wird aufgrund der bestehen Aufträge 2022 immer noch bei 300.000
Wohnungen
, aber 2023 ...
[Seite 447]
Neue
Wohnungen
? Über sozialen Wohnungsbau zum Beispiel. Der ist subventioniert vom Staat. Muss ja nicht Plattenbau sein, das könnte man auch gehobener gestalten. Wer nicht im sozialen Wohnungbau wohnen will, der kann ja selbst bauen oder eine Wohnung kaufen. Im Forum gab es vereinzelt Zahlen zu ...
[Seite 472]
... die gestiegenen und steigenden Zinsen und Baukosten zu kompensieren. Große Immobilien werden relativ im Preis zu jetzt sinken, kleinere Häuser/
Wohnungen
werden eher noch steigen, da die Nachfrage nach kleineren Größen steigen wird. Vereinfacht gesagt werden 2000 € Darlehensrate für 100-130qm ...
[Seite 226]
Ich bin anderer Meinung, aber davon lebt ein Forum ja Ja, es wird zu Erbschaften und sicherlich auch zu Veräußerungen von Häusern/
Wohnungen
kommen. In welchem Zustand befinden die sich dann in den meisten Fällen? In der Regel gilt es dann ordentlich zu investieren, um das Ding wieder komfortabel ...
[Seite 498]
... man gut sehen, dass man ein EFH nur schwer zu 2.500€/qm bauen kann (aktuell), wenn noch nicht einmal die Wohnanlage mit 400 (durchschnittlichen)
Wohnungen
in diese Richtung kommt (in einer strukturschwächeren Gegend
[Seite 525]
... mal von Wohnungsmangel gehört? Betrifft vermutlich schwach besiedelte, ländliche Gebiete weniger, es gibt auch noch Geflüchtete: "Bis zu 500 000
Wohnungen
für geflüchtete Ukrainer nötig" (SZ 15.03) + die 100Tausende, die aufgrund der Enährungskrise in Afrika und Nahost im Aufbruch begriffen ...
[Seite 1359]
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) gesteht ein, dass die Regierung ihr anvisiertes Ziel von 400.000 neuen
Wohnungen
in diesem Jahr nicht erreicht. "Es wird einige Zeit dauern, bis wir die Produktionskapazitäten von derzeit 300.000 auf 400.000
Wohnungen
ausgeweitet haben", sagte Geywitz dem ...
[Seite 1362]
Genau, wie soll man den bei einer einbrechenden Marktlage über 100k
Wohnungen
mehr bauen. Das bleibt wohl ihr Geheimnis. Es wird eher -100k
Wohnungen
pro Jahr in den nächsten Jahren geben als mehr. Aber das wird leider an der verantwortlichen politischen Stelle nicht gesehen. Unfassbar. Und bis ...
[Seite 1363]
... vielleicht helfen. Ich dachte aber eher an große Immobiliengesellschaften die Grundstücke kaufen und darauf selbst entwickeln. Wenn wir viele
Wohnungen
bauen wollen, ist das sicherlich der Weg der schneller zum Ziel führt. Eine Wohnung in einer WEG mit 50 anderen würde ich mir persönlich nicht ...
[Seite 560]
Doch, 40% von 256.000, also 102.500
Wohnungen
in EFH und ZFH. Später findet man noch die Angabe von 83.800
Wohnungen
in EFH, also 83.800 EFH. Dann kommen also 18.700
Wohnungen
in ZWH bzw. rund 9.400 ZFH (ob jetzt echte oder EFH mit Pseudo-ELW für KfW ...
[Seite 55]
Und das steht auch genau da, wo ihr die
Wohnungen
angeschaut habt? Ich bezweifle irgendwie, dass es freie Grundstücke gibt in Gebieten wo eine Wohnung 1500€ kalt kostet...
1
2
3
4
5
6
10
16
Oben