Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizlast] in Foren - Beiträgen
Entscheidung für eine Wärmepumpe
[Seite 3]
Okay, das erklärt auch den hohen Jahresverbrauch. Ich persönlich würde die
Heizlast
mit der vorgegebenen Raumtemperatur von einem Ing Büro berechnen lassen. Ich würde mich wundern, wenn deutlich mehr als 10KW dabei rauskämen. Die HK im Nebengebäude würde ich wohl auch nicht nutzen, sondern eine ...
[Seite 2]
Hab jetzt nochmals nachgesehen: die
Heizlast
beträgt 17 kW. Was bedeutet hohe Stromkosten UND kurze Lebensdauer?
[Seite 5]
... Aber dass pro Tag min. 4 Stunden gebadet wird stimmt. Und das ist auch nicht wegzubekommen. Bin gerade dabei, mittels der Seite heizreport.de die
Heizlast
zu berechnen und auch Baumeister durchzurufen, um möglichst bald eine
Heizlast
berechnung von einem unabhängigen Profi zu bekommen. Dennoch ...
Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll?
[Seite 2]
Die (raumweise)
Heizlast
sollte man von einem guten Energieberater, oder noch besser, von einem Ingenieurbüro ermitteln lassen. Das werden garantiert nicht mehr als 10 kW. Und dann nimmt man kein Gas mehr. Man kriegt ja gar keine Verträge und nächsten Winter möglicherweise auch mit Vertrag kein ...
Hallo zusammen, in einem EFH mit angebauter Garage und 145 qm2 Wohnfläche ist noch eine Öl-Heizung verbraut, diese soll nun ersetzt werden. [*]Die
Heizlast
beträgt ca. 15 kw. [*]Der U Wert der Fassade beträgt 0,97 W und 2-Fach verglaste Wärmeschutzfenster sind verbaut. [*]Das Dach ist gedämmt ...
[Seite 3]
Die
Heizlast
ist vollkommen unabhängig von der Art der Heizung. Hohe VLT ist bei Wärmepumpen schlechter als niedrige. Wie man die runterkriegt klären wir ja aber gerade hier im Thread. Der Rest deines Posts... Im Winter weht viel Wind, Heizen mit Wärmepumpe ist selbst bei Kohlestrom besser als Öl ...
[Seite 3]
Die
Heizlast
ist vollkommen unabhängig von der Art der Heizung. Hohe VLT ist bei Wärmepumpen schlechter als niedrige. Wie man die runterkriegt klären wir ja aber gerade hier im Thread. Der Rest deines Posts... Im Winter weht viel Wind, Heizen mit Wärmepumpe ist selbst bei Kohlestrom besser als Öl ...
Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
[Seite 3]
... 30°C bei NAT max. 10cm Verlegeabstand vorgegeben. max. 20°C Raumtemperatur in allen Räumen. Und kleinstmögliche Wärmepumpe passend zu
Heizlast
(sonst hätte ich ne 5 kW statt 3.5 kW LWWP) Fazit selbst die 3,5 kW taktet noch in nem KFW-55 Haus bei Temperaturen über 0°C-5°C Der GU wollte ...
[Seite 5]
Ok... Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das jetzt einen relevanten Einfluss auf die
Heizlast
hat - aber danke für das Bild.
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 74]
... drauf hin gewiesen das mit den Werten die Temperatur gepasst hat. Hast du den garnichts an Unterlagen zur FBH vom HB bekommen ? Keine raumweise
Heizlast
Berechnung
[Seite 104]
Weil die
Heizlast
des Raumes höher ist, als die FBH in dem Raum liefern kann. Typisches Problem in Bädern bei "Standardauslegung". Welchen Durchfluss hast du im Bad und in den anderen Räumen? Schön mit den 2h, hast du noch eine Temperaturdifferenz zwischen VL Wärmepumpe und VL ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 12]
... mit Unittower... Sind allerdings erst seit April im Haus bin daher kann ich noch nichts zum Verbrauch im Winter sagen. Habe ne errechnete
Heizlast
von 3,5 kW und der GU/Haushersteller wollte ne 5 kW Anlage einbauen. Habe aber gedrängt, die kleinst mögliche Anlage (glaube 3.5 kW ...
[Seite 4]
... die H,t-Werte der einzelnen Gebäudeteile geben lassen sowie den gesamt H,t-Wert). Eine Verbesserung von 0,05 W/m²K machen z.B. schon fast 1kW
Heizlast
aus. Wenn ihr ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung baut, sollte der H,t-Wert so gut wie nur möglich optimiert werden. Denn wie man sieht, heizt ...
[Seite 7]
... Modelle zur Auswahl stehen oder ob Du z.B. in der Wolf Palette auch ein anderes Modell nehmen könntest. Sag Du hättest gerne die errechnete
Heizlast
. Wenn das nicht zur Verfügung steht, dann den HT-Wert. Sag Du hättest einen befreundeten Ingenieur der sich das anschauen möchte oder irgendwas ...
[Seite 20]
Ja, die 6KW Heizleistung werden reichen. Die
Heizlast
des Gebäudes von 5,9KW wird ja nur bei Norm-AT erreicht, welche nur ein paar wenige Tage im Jahr überhaupt herrscht. Dazu kommt das Gebäude, welches komplett durchgewärmt ist und erstmal auskühlen müsste. Mal als Vergleich: Ein Heizlüfter hat ...
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen?
Genaue Bezeichnung bitte. Das sind bisher nur Baureihenbezeichnungen. Welche
Heizlast
hat euer Haus bzw gibt es eine raumweisend
Heizlast
berechnung nach DIN
[Seite 2]
Die
Heizlast
brauchst du. Die Anzahl der Bewohner? Vielduscher, Baden. Größe der Badewanne, was für eine Dusche ist gewünscht? Welche Schüttleistung brauchst du, oder einfache Standarddusche? Eure Wünsche und Rahmenbedingungen kennst du ...
Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend?
[Seite 4]
Du bist hier ganz klar an den falschen Heizungsbauer geraten. Der berechnet die
Heizlast
mit der Faustformel Fläche mal Energiebedarf + 20% Warmwasser . So läuft das aber nicht. Wenn du bei einem Neubau mit 252m2 10kw
Heizlast
hast, hast du falsch gebaut! Dein Primärenergiebedarf ist auch ...
Hallo zusammen, ich hatte vorhin ein kurzes Telefonat mit unserem Heizungsbauer. Die Berechnung der
Heizlast
hat einen Wert von 10,3kw ergeben. Er würde eine 9,5kw Luftwasser Wärmepumpe empfehlen (alles andere geht nicht, da Bohrungen etc nicht erlaubt sind) u.a., da diese durch die Bafa gefördert ...
Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen?
... von 14.987kWh (11.681kWh Heizwärme, 3.306 Warmwasser). Mangels Fachkenntnis bin ich nach erster Recherche darauf gestoßen, dass ich die
Heizlast
unseres Hauses errechnen kann, indem ich die Jahresheizzeit (2100h?) hinzuziehe. So komme ich mit meinem Laienwissen auf eine
Heizlast
von ca. 7 ...
[Seite 2]
... ich vermute, dass meintest du mit "geregelt laufen", . Aber wenn die verbaute Heizung nur bis minimal 4,4kW runter geht, das Haus aber nur 7kW
Heizlast
hat, dann frage ich mich schon, wie häufig sie dann nicht tief genug modulieren kann und anfängt zu takten. Ich werde erst mal das Gespräch ...
LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW?
[Seite 5]
... Als Beispiel. Wir haben ein HT von 0,201, keine! Kontrollierte-Wohnraumlüftung, NAT -12. AT dieses Jahr bisher nicht unter -4°C. Berechnete
Heizlast
(nicht nach PPHP!) bei 4400W bei 22°C RT. Ist 22°C Raumtemperatur. Wärmepumpe dümpelt 4-8h/die mit minimaler Last von 2kw mit Vorlauftemperatur ...
... folgenden Gebäude-Gesamtleistungsbedarf: LWDV 91-1/3 = 6-11kW Was sofort eine Frage aufwirft. Was hast du für ein Objekt welches so eine hohe
Heizlast
benötigt
[Seite 2]
Reserve ist eher ungünstig, wobei es auf die untere Modulationsgrenze ankommt. Die reale
Heizlast
ist idR deutlich unter der errechneten, zu kalt wird es im Haus nicht bei knapper oder passender Dimensionierung.
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 56]
... noch eine weitere Frage zur Auslegung (ich bin ja echt noch Anfänger bei der Thematik, hoffe dass die nicht zu dämlich ist): 1. Thema
Heizlast
vs. Sondengröße: Muss die Leistung der Sonde exakt der berechneten
Heizlast
entsprechen? Oder etwas drunter? Oder drüber? Muss ich zur DIN-
Heizlast
...
[Seite 64]
Bedeutet dass, wenn ich beim EFH nach DIN 12831 auf eine
Heizlast
von 10 KW komme (zum einfacheren Rechnen), dann brauche ich nur eine Tiefenbohrung, die eine Kühl-/
Heizlast
von 8 KW hat? Die Wärmepumpe nehm ich dann trotzdem 10 KW? Beim Ringgrabenkollektor kann allerdings ein größerer Kollektor ...
Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
[Seite 4]
... Ihr nicht habt. Es bringt Dir nichts, wenn Du unsere Werte weißt - das muss auf jedes BV hin geplant werden. Wir haben 44 W/m und es wurde auf die
Heizlast
hin die Dimensionierung der Bohrung gemacht (1 x 140m). Jene hast Du ja leider bisher meines Wissens nach bisher nicht gemacht, oder
[Seite 7]
Man kann seine
Heizlast
ja berechnen lassen anhand der Gebäudegeometrie/Baumaterialien. Ich habe mit ungefähr Kfw70 nach Energieeinsparverordnung 2009, was ja gerade mal "Standard" ist nach aktueller Bauweise, und ebenfalls KG, EG und OG mit ein paar mehr qm je Etage gebaut, in einfacher ...
Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe von IDM?
[Seite 3]
... und viele Fenster Richtung Süd-Osten. Meinst du wirklich das ist reiner Puffer bis zu den angegebenen 11 kW? Was passiert mitd er Pumpe wenn wenig
Heizlast
vorhanden ist? Sie verbaucht dann viel mehr Strom
[Seite 2]
... nur bis 6 kw runter...und wozu brauchst Du 17kw? Willst mir jetzt erzählen das mit Deinen 1300m³ (ich nehme an Du meinst Kubikmeter ) auf 17kw
Heizlast
kommst? Was hat den Dein Bauphysiker für eine
Heizlast
berechnet?? Das "kleinere" Modell der Terra kann schon 3-13kw. Und die soll nicht ...
1
2
3
4
5
6
Oben