B
Buschreiter
Daraus entstehen dann Häuser, von denen ich die Finger lassen würde. Schön YouTube verbastelt, keine Installationszonen eingehalten uswusf. Zu Hauf gesehen und ganz schnell wieder abgedreht.Genau das ist doch mein Punkt. Ich sage ja, wer dann noch ein Einfamilienhaus möchte, muss prüfen was er zahlen kann. Kann er kauf und Sanierung nicht finanzieren, muss er selbst Hand anlegen. Und doch: da beginnen schon die Ansprüche. Wenn ich ein saniertes Haus WILL, kann das aber nicht umfänglich finanzieren, MUSS ich selbst Hand anlegen, oder es ganz lassen. Ein Haus haben zu wollen ist bereits ein Anspruch. Ein saniertes Haus ist der nächste Anspruch. Der dritte ist die Sanierung komplett von Handwerkern machen zu lassen. Und dann ist es nach oben offen bei der Bemusterung.
Und hier kann ganz effektiv gespart werden. Wer ein Regal anschrauben kann, kann auch einen Bohrhammer schwingen. Abriss arbeiten selbst erledigen.
Elektrische Leitungen ziehen inkl dem Schlitzen kann auch einfach jeder. Ebenso die Wände zuwerfen.
Wer ein Paket mit Klebeband zukleben kann, kann auch Zwischensparrendämmung installieren. Gipskarton in Waage ankleben ebenso. Und so weiter und so fort.
Das Internet ist voll von Informationen wie Dinge gehen. Das muss man dann wollen. Vor allem wenn die Wahl lautet unsanierter Altbau bewohnen, (teilweise) selbstsanierten Altbau bewohnen, kein Eigentum.