Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
rick2018

rick2018

Aber man hat doch keinen Anspruch auf alles. Hier sollte man halt Prioritäten setzen. Wer Eigentum möchte kann halt vielleicht nicht zeei mal im Jahr in den Urlaub usw. Gerade beim Konsum kann man doch gut verzichten.
Jeder muss sich nach der Decke strecken. Die ist bei einem halt höher und bei anderen niedriger.
 
WilderSueden

WilderSueden

In dem Artikel der WELT kommt man durch Zurückrechnen auf ein durchschnittliche Haushaltsnetto von etwa 5500 Euro. Also 1375 Euro Rate bei 25%. Vermutlich gilt diese Rechnung nur für die Haushalte, die auch tatsächlich kaufen und ist nicht bezogen auf alle Haushalte.
Da bin ich mit den +50% ja fast genau richtig gelegen. Aber auch die 1375€ sind doch recht deutlich am untersten Ende. Da werden auf jeden Fall alte Finanzierungen den Schnitt deutlich drücken. Und damit sagt die Leistbarkeit eben nichts aus, denn für Leistbarkeit entscheidend ist die aktuelle Situation.
Außerdem kann man mit dieser Vorselektion leicht zu dem verqueren Ergebnis kommen das der Artikel jetzt stolz als "es ist alles ganz anders" präsentiert. Wenn sich Normalverdiener keine Immobilie mehr leisten können und nur noch "reiche" es schaffen, dann sinkt die durchschnittliche Belastung natürlich. Das sagt aber absolut nichts über die Leistbarkeit für den Normalo aus. Und die ist bereits bei den knapp 1400€ im Schnitt aller Immobilienfinanzierungen nicht mehr gegeben.
 
S

Scout**

Das sagt aber absolut nichts über die Leistbarkeit für den Normalo aus. Und die ist bereits bei den knapp 1400€ im Schnitt aller Immobilienfinanzierungen nicht mehr gegeben.
Vorsicht! Wir befinde uns hier ja im "Hausbauforum" und nicht im "Wohnungsbauforum", da engt sich das Blickfeld gerne etwas ;)

Und größenmäßig die meisten Transaktionen sind nun mal sowas wie ETW in der Kreisstadt und nicht die paar Doppelhaushälfte, die in München den Eigentümer wechseln. Da werden dann auch 1000 bis 1200 Euro Rate für die meisten ETW definitiv schon reichen und die Einfamilienhaus mit bislang 1600 bis 1900 Euro heben den Schnitt halt auf diesen Wert.
 
WilderSueden

WilderSueden

Unterschätz das nicht. Auch in den kleinen Städten ist das teuer geworden und Wohnungen sind nicht so viel billiger als Häuser. Selbst in einer ländlichen Kreisstadt wie Sigmaringen legst du mittlerweile 3000€/qm hin. Plus Nebenkosten. Ja, da kann man dann mit 1000€ Rate noch was reißen. Aber total entspannt ist das nicht. Und in teureren Gegenden zahlst du deutlich mehr für eine Wohnung
 
S

Scout**

Unterschätz das nicht. Auch in den kleinen Städten ist das teuer geworden und Wohnungen sind nicht so viel billiger als Häuser. Selbst in einer ländlichen Kreisstadt wie Sigmaringen legst du mittlerweile 3000€/qm hin. Plus Nebenkosten. Ja, da kann man dann mit 1000€ Rate noch was reißen. Aber total entspannt ist das nicht. Und in teureren Gegenden zahlst du deutlich mehr für eine Wohnung
Ich unterschätz das nicht. Wohnungen haben halt den Vorteil dass sie auch mit weniger als etwa 120 m2 Fläche noch funktionieren und dass die den limitierenden Faktor Grundstück besser ausnutzen bzw. diesen vergünstigen.

Aber um bei Sigmaringen zu bleiben: entweder holt man sich jetzt eine kleinere Wohnung als noch vor zwei Jahren geplant oder man beisst in den sauren Apfel und kauft halt für 350.000 die 4 ZKBB-Wohnung von 110 m2. Bei 2% Tilgung und 2,5% Zins sind das 1300 Euro an die Bank.

Und wenn man etwas Eigenkapital hat und sich bei aktuellen Preisen auf nur noch 3 ZKBB mit 90 m2 beschränkt ist man mit 250.000 oder rund 940 Euro Rate dabei. Ein erster Blick bei Immoscout verrät, dass dies auch in etwa marktgängige Mietpreise um Sigmaringen sind.
 
S

Snowy36

Nur mal so : das Haushaltseinkommen der 90er wurde sicherlich aber nur von einer Person erwirtschaftet, die andere Person wer
Meist in den alten Bundesländern daheim …
Dass es dann 38% vom Haushaltseinkommen waren glaub ich gern ….

was ist das denn wieder für
Ein schlecht
Recherchierter Artikel ?!
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen - Seite 7107
2ETW ohne Instandhaltungsrücklagen kaufen - Seite 212
3Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel 139
4ETW - Innenliegendes Badezimmer - Seite 540
5Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
630 Jahre alte Dachgeschoss ETW Bewertung / Risiken 11
7Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen - Seite 338
8Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 11177
9Haus Finanzierung über ETW - Seite 210
10Variables Darlehen möglich / sinnvoll? - Seite 16155
11Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
12Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
13Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
14Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
15Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
16Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
17Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
18Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
19Passt meine Rate zum Gehalt? 38
20Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16

Oben