Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 523 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pinkiponk

Wort Wort Wort Wort.
Danke. :) Das hatte ich bereits gesehen, nur weiß ich nicht, wo der Stahl hin ist. In den Vorsprüngen?
 
H

HoisleBauer22

Wenn ich etwas zu streng in meinem an Dich gerichteten Beitrag war, verzeihe es mir bitte. Ich wollte Dich ganz sicher nicht vor den Kopf stoßen und nur meine Sichtweise darlegen. Wenn ich Dir zu nahe getreten bin, bitte ich Dich um Entschuldigung.
Dein Beitrag war völlig in Ordnung, du schreibst sachlich und beleidigst nicht - wo ist das Problem?
Du hast sicher Recht mit deinen Einwänden. Ich sehe nur ein Problem, wo dicke Erbschaften weitergegeben werden, denn da werden wieder nur wenige reicher.

Und die sollen was tun? Ihr Haus welches über 30 Jahre abbezahlt wurde verkaufen und sich auf 75qm in einen 40 Parteienblock setzen?
Und wenn nicht? Enteignung?
Ideal wäre natürlich wenn das "200m² Rentnerpärchen" in ein mittelgroßes Mehrfamilienhaus mit vielleicht 10 Parteien mit Garten und Aufzug einziehen würde. Das können immer noch 100 m² Wohnfläche sein. Denn dann könnte man dann den 200 m² Bunker abreißen und auf dem Grundstück wiederum ein Mehrfamilienhaus für 4 Familien hochziehen. Ich schrieb von einem gewissen Druck, nicht von Enteignung - ich heiße ja nicht Boris Palmer und bin Bürgermeister von Tübingen ;-)
Mein Traum wären jede Menge genossenschaftlich organisierte Wohnungsbaugesellschaften oder auch rein staatl. Gesellschaften ohne Gewinnerzielungspflicht und streng solidarischer Orientierung sowie mit rechtl. Absicherung durch den Staat, die dann die genannten mittelgroßen Mehrfamilienhaus hochziehen.
 
G

Gerddieter

Ideal wäre natürlich wenn das "200m² Rentnerpärchen" in ein mittelgroßes Mehrfamilienhaus mit vielleicht 10 Parteien mit Garten und Aufzug einziehen würde.
"Ideal" für wen jetzt? Für die Rentner die das nicht möchten und die ihr Leben lang fürs Eigenheim geschafft und gespart haben?
- oder für die anderen - die das nicht tun (wollen) aber auf Kosten der anderen trotzdem zu sowas kommen möchten...?

GD
 
N

Nutzername_Opf

mittelgroßes Mehrfamilienhaus mit vielleicht 10 Parteien mit Garten und Aufzug einziehen
Ich kann jetzt nur für mich sprechen aber in sowas würde ich im Leben nicht ziehen wollen.

Der Garten wird dann keine 10 Parzellen haben wo jeder machen und gestalten kann wie er möchte.
Wohnt man nicht im EG muss man schon mal grundsätzlich runter. Dann wird es wahrscheinlich eine Grillecke und einen schönen Platz in der Abendsonne geben... Gibt's dann dafür einen Belegungsplan?

Wer in sowas wohnen möchte kann dies bereits in jungen Jahren tun. Und je mehr Parteien desto größer die Chance ein A*sch.... dabei zu haben der den anderen den Tag vermiest oder sich an nichts hält...

Des weiteren Maße ich mir schon ein Recht an aus dem Gebäude welches ich über Jahrzehnte bezahlt, gepflegt und einfach eine gute Zeit hatte mit den Füßen voran getragen zu werden...
 
P

Pinkiponk

Danke für Dein Verständnis.

Meine persönliche Idealvorstellung habe ich hier ja schon mehrfach erwähnt: Im Alter möchte ich direkt in die Leipziger Innenstadt (selbstverständlich gerne Penthouse, aber für mich vermutlich nicht bezahlbar) zwischen Gewandhaus (Kultur), Barfußgäßchen (Anregung, Leute "gucken") und Tschibo-Stehcafe (soziale Kontakte). :)

Und wenn es mir irgendwo zu laut oder zu trubelig ist, nehme ich einfach mein Hörgerät, das ich bis dahin vermutlich benötige, wieder raus. ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
2Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
3Mehrfamilienhaus zu Vermietung - Seite 212
4Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? - Seite 224
5Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
6Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
7Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1170
8Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 437
9Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
10Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
11Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
12Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren 73
13Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
14Mehrfamilienhaus ohne Beteiligung Ehepartner - Eigentumsfrage 28
15Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung? 27
16Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
17Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 219
18Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² 72
19Katzensicherer Garten 16
20Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11

Oben