F
fraubauer
Schönen guten Tag.
Mehrfamilienhaus soll grundsaniert werden.
Es stellt sich die Frage, ob auch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert wird.
Mehrfamilienhaus besteht aus 4 Eigentümern. Also WEG.
Wie erfolgt eine Beratung/Abstimmung, ob eine Photovoltaikanlage aufs Dach kann?
Müssen ALLE Eigentümer dafür sein?
Oder -wie sonst üblich- zählt die Mehrheit?
Muß der ET der DG-Whg. die Installation der Photovoltaikanlage akzeptieren? Dach ist ja Gemeinschaftseigentum!
Wird eine solche Photovoltaikanlage über die Rücklagen finanziert? Oder hat das mit den Rücklagen nichts am Hut?
Strom soll teilw. selbst und teilw. eingespeist werden.
Gibt es hier praktische Erfahrungen?
Vielen Dank
Mehrfamilienhaus soll grundsaniert werden.
Es stellt sich die Frage, ob auch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert wird.
Mehrfamilienhaus besteht aus 4 Eigentümern. Also WEG.
Wie erfolgt eine Beratung/Abstimmung, ob eine Photovoltaikanlage aufs Dach kann?
Müssen ALLE Eigentümer dafür sein?
Oder -wie sonst üblich- zählt die Mehrheit?
Muß der ET der DG-Whg. die Installation der Photovoltaikanlage akzeptieren? Dach ist ja Gemeinschaftseigentum!
Wird eine solche Photovoltaikanlage über die Rücklagen finanziert? Oder hat das mit den Rücklagen nichts am Hut?
Strom soll teilw. selbst und teilw. eingespeist werden.
Gibt es hier praktische Erfahrungen?
Vielen Dank