Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 285 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

M

motorradsilke

@Pinkiponk
Welche Kostentreiber soll den die neue Regierung beschließen, dass der Hausbau noch teurer wird?
Kfw55 oder gar Kfw40 als Mindeststandard, also als Muss. Nur noch Wärmepumpen zulassen.
Mindestlohnerhöhung ist ja schon angekündigt. Wer bisher Subs aus anderen Ländern beschäftigt, die den Mindestlohn erhalten, wird die Preise erhöhen müssen
 
H

hampshire

Photovoltaik-Pflicht.
Ich sehe die nicht per Gesetz kommen, sondern als logische und schwer zu umgehende Folge der Anpassung der Effizienzkriterien. Wie auch immer, richtig finde ich das allemal.
Als Bauherren bezahlen wir derzeit nur für das, was wir bekommen plus Steuern. Wir zahlen nicht für das was wir verursachen. Ein Klimaschutz, der in einer kapitalorientierten Gesellschaft funktionieren soll, muss aber die Klimakosten auf die Verursacher umlegen. Wenn das (sinnvollerweise) irgendwann einmal passiert, werden die Kostten für private Einfamilienhäuser explodieren. Das mag uns aus unserer jetzigen Sicht schrecken und enormen Widerstand auslösen. Letztlich ist es vollkommen logisch, dass wir Ressourcenverbrauch und klimaschädliche Emissionen drastisch verringern müssen und der Mensch in industriellen Ländern verbraucht einfach pro Kopf am meisten. Daher muss er auch die größten Einschnitte bei sich vornehmen. Wie soll es denn sonst gehen - außer man leugnet eine Gefährdungssituation wie ein Kindd, welches sich die Augen zuhält und felsenfest behauptet "Ich seh' Dich nicht, also kannst Du mich auch nicht sehen"
 
H

haydee

- Photovoltaik nehmen doch viele auch ohne Pflicht.
- Wärmepumpe ebenfalls. Pallets, Holz, Gas sind doch hier Exoten ebenso in vielen Bauleistungsbeschreibung's
- Energieeinsparverordnung wird doch auch immer exotischer
Deshalb glaube ich nicht dass da eine Verpflichtung soviel mehr Kosten bringt. Vieles wird doch jetzt schon als Standard angesehen.
Wann wurde hier das letzte Energieeinsparverordnung-Haus mit Gas besprochen?

Mindestlohn schlägt sich überall durch, nicht nur beim Haus. Lebensmittel, Dienstleistungen, Handwerk, Industrie. Einfach fast alle Bereiche werden Lohnsteigerungen haben
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
4Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 2169
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
6Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
7KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
8Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
9Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
10Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
11Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? - Seite 216
12Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 50300
13Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
14Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
15Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
16Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
18Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
19Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
20Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 327

Oben