Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

motorradsilke

Grmpf...
Ich habe meine Sanitär-Bestellung ein paar Tage im Warenkorb rumlingern lassen, weil ich Feedback abwarten wollte, ob ich alles richtig und passend zusammengestellt habe. Nun ist unser Waschbecken (Villeroy & Boch Artis) von 299€ auf 359€ hochgegangen. Und unsere Badewanne von 359 auf 409.
So ein Mist.

Jetzt überlege ich, ob' ich das Waschbecken ohne "CeramicPlus" bestelle. Da liegt es noch bei 309. Macht jetzt den Bock natürlich auch nicht fett. Hat jemand Erfahrungen ob dieses CeramicPlus Verfahren wirklich was bringt? Oder ist das reines Marketing-Blabla?
Wir hatten so eine Beschichtung im alten Haus in der Toi. Hat nicht lange gehalten. Und dann war es erst richtig rauh.
 
B

Buschreiter

Nun macht sich unsere Hampelampel Gedanken um eine Abwrackprämie für Heizungen. Ich falle bald vom Glauben ab. Hier mal Kosten für eine energetische Sanierung, um ein Haus, das nach der 1. WSchVO gebaut wurde (1978) für eine Wärmepumpe fit zu machen:
35T Dämmung, 20T Fenster, 10T Heizkörper. Dann die Wärmepumpe für 25-30T. Lohnt sich bestimmt, oder?
Klar gibt es Förderungen, ich bekomme auch noch einen Kredit, aber wie soll das in solch kurzer Zeit gestemmt werden? Und was ist mit den Rentnern, die sich das Häuschen für den Lebensabend hart erarbeitet haben? Bekommen 75jährige noch Kredit? Wie soll der abbezahlt werden? Das kommt defacto einer Enteignung gleich.
Ich war noch letztes Jahr hin und hergerissen, was wir machen sollen (freiwillig). Nun bin ich froh, das unsere Gasheizung ein wirtschaftlicher Totalschaden war und wir seit 11/22 ein sehr gutes Brennwertgerät haben, das uns ca. 30% sparen wird und sich nach ca. 7-8 Jahren amortisiert haben wird. Wir werden das Haus nun mit und mit energetisch auf Vordermann bringen, so wie es Sinn macht und finanziell geht.
Denn eins ist klar…so wie bisher geht’s nicht weiter, aber bitte mit Sinn und Verstand, und nicht so, wie unser grüner Kinderbuchautor es gerne hätte!
 
R

Reggert

Mein bekannter hat jetzt für 8kw(p?) Anlage und speicher dazu 35k bezahlt bzw 29k netto glaube ich habe nicht gefragt er meinte nur 35k

Finde ich echt ganz schön viel für die paar Platten und speicher
 
H

hauskauf1987

Guest
Ich packs mal hier rein:

Wir sind in der Endfreigabe der Fliesen unseres Reihenhauses. Bei der Bemusterung haben wir für alle Böden (Küche, Bad, Gäste-WC) graphitgrau (dunkles grau) gewählt und für die Flure im UG und EG hellgraue Fliesen (aufgrund Beratung, Wirkung schmale Flure).

Nun sind wir uns aber unschlüssig ob nicht alles einheitlich sein soll (graphitgrau). Was meint ihr? Vor-/Nachteile?
 
C

CC35BS38

Nun macht sich unsere Hampelampel Gedanken um eine Abwrackprämie für Heizungen. Ich falle bald vom Glauben ab. Hier mal Kosten für eine energetische Sanierung, um ein Haus, das nach der 1. WSchVO gebaut wurde (1978) für eine Wärmepumpe fit zu machen:
35T Dämmung, 20T Fenster, 10T Heizkörper. Dann die Wärmepumpe für 25-30T. Lohnt sich bestimmt, oder?
Nimm noch das Dach dazu, dann landest du bei 100k. Damit macht du ein Haus nach 55 Jahren energetisch und technisch komplett fit, für die nächsten 20-30 Jahre. Als Erstbesitzer müsste man für diese Sanierung ca. 150€ pro Monat von Anfang an zurücklegen, also 1€/qm. Natürlich trifft das auf jüngere Käufer nicht zu, soll nur die Dimension der notwendigen Rücklage aufzeigen. Für die aktuellen Rentner, die seit 30 Jahren da leben könnte man die Frage wo die (niedrige) Rücklage geblieben ist aber stellen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
3Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
5Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 658
6Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
7Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
8Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat - Seite 214
9Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
10Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
11Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228
13Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
14Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
15Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
16Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 48491
18Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
19Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
20Photovoltaikanlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364

Oben