Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Allthewayup

Macht es da aber nicht mehr Sinn die 24 Module nur auf Süd zu packen? Statt so zu stückeln? In Welcher Anzahl welche Ausrichtung?

Ich hätte ja eher dafür plädiert, weg mit dem Speicher und lieber das Geld in Ost,Süd und West voll zu belegen. Damit hast im Winter nochmal einiges was haushalten hilft. Aber so einen Murks mit paar Panels hier und paar da......

Ich hab bei einem Satteldach 30 Module auf guter Südausrichtung.
Irgendwie verwirrt mich dein Post ein bisschen :-D
Im ersten Absatz stellst du die Konstellation (Ost/Süd/West) in Frage und im nächsten schlägst du genau das vor. ;-)
Oder habe ich dich falsch verstanden?

Hätte ich auf dem Walmdach mehr Fläche Südausgerichtet zur Verfügung wäre das natürlich schon längst planerisch umgesetzt. Nur leider habe ich Platz für gerade mal 6 Module auf der Südseite. Einen Speicher hatte ich ebenfalls nicht geplant und es war auch keiner im Angebot bei den 20k.

Mir liegt aber endlich ein zweites Angebot vor. Basierend auf LG Wechselrichter und Cortex P3 Solarmodulen. Habe mich mit den Einzelheiten noch nicht beschäftigt. Bereinige ich das Angebot um den Speicher, das Gerüst und die Anmeldung beim Versorger komme ich auf 16,3k was ich „anständig“ finde.
 
B

Buschreiter

Vermutlich ist es sogar so (heute extra nachgelesen) das sogar Bestandsanlagen bei denen die Vorsteuer bereits gezogen und erstattet wurde nun auf "Liebhaberei" umgestellt werden können ohne Konsequenzen der anteiligen Rückzahlung (allerdings gilt das wohl nur bis 30KWp gesamt aller einem Eigentümer gehörenden Anlagen)
Liebhaberei und Umsatzsteuer haben nichts miteinander zu tun. Die Freistellung von der Umsatzsteuerpflicht ist mE lediglich eine Vereinfachung. Bislang war die Vorsteuer aus dem Kauf abzugsfähig, dafür musste man die Erträge und den Eigenverbrauch umsatzversteuern. Nach Ablauf des Korrekturzeitraums wechselte man auf die Kleinunternehmerregelung und dann war es das mit der USt. Bis dahin aber Erklärungen erstellen, Einnahme-/Überschussrechnung uswusf. DAS fällt jetzt weg.
 
K

Kokovi79

Die neue Regelung ist zwar einfacher, dürfte aber doch finanziell nachteilig sein, weil dann auch Abschreibungen auf die Anlage entfallen?
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
5Speicher heizt Kollektor 10
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
7Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
8Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
9Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
10Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
11Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 228
12Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
13Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
14Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
15Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
16Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
17Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
18Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
19Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
20Angebot Photovoltaik mit Speicher Erfahrungen? - Seite 211

Oben