Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
askforafriend

askforafriend

Photovoltaik + Speicher habe ich, weil ich mich hingesetzt und gerechnet habe - Amortisation 8 Jahre (2020) mittlerweile sind wir bei 6 Jahren durch einsparen von teureren Strom.

Meinen VW-e-Up! habe ich, weil ich mich hingesetzt und gerechnet habe - Ausgleich der Mehrkosten zu konventionellem Kauf 5 Jahre. Damals Diesel (1,15€) jetzt bin ich wohl bei 2-3 Jahren. Seit dem Diesel 2,30€ kostet, habe ich das Rechnen aufgehört.

Insgesamt: 10% Ideologie 90% Weil es sich lohnt (2020)
Heute? Könnte so eine Photovoltaik + Speicher schon sehr teuer sein und nur mit Glück in 15j abgezahlt sein. Aber keiner kann in die Zukunft sehen, wenn 60ct/kWh normal werden, dann ist die 2022 teure Photovoltaik doch schon in 10j abgezahlt.
Denn das hier:
Anhang anzeigen 75662
Sagt der nette Mann vom Check Portal.

mfg
ich kann’s gerne nochmal sagen. Wenn 60 Cent normal werden, gehts bergab. Und zwar mit allem. Da braucht Sich auch kein Beamter auf Lebenszeit mehr sicher fühlen
 
WilhelmRo

WilhelmRo

ich kann’s gerne nochmal sagen. Wenn 60 Cent normal werden, gehts bergab. Und zwar mit allem. Da braucht Sich auch kein Beamter auf Lebenszeit mehr sicher fühlen
Und es wird bergab gehen. Die fetten Jahre sind vorbei.
Das sagt sogar Habeck.

2-3 mal im Jahr in Urlaub - weg
2-3 Autos Pro Haushalt - weg
Günstigste Lebensmittel im EU Raum - weg
Kind geht 2 mal die Woche zum Reiten - weg
Jedes Jahr das neuste Handy - weg
4-10 mal im Monat essen gehen - weg
Überall "Adidas" "Samsung" "Appl" "BMW" SUVs - weg
Ungelernte Arbeitskraft sitzt bei Audi am Band - 3000€ Netto - weg
250qm Haus mit Keller und 10m Doppelgarage bei 4 Köpfen? - weg
Alle 3 Jahre Neuwagen - weg
Dieses Jahr Pool, nächstes Sauna, dann Strandkorb - weg
Weltmeister im Müllproduzieren (pro Kopf gerechnet) - weg
Wasser aus der Leitung verschwenden weil es ja "so gut wie nichts kostent" - weg
Photovoltaik - Lohnt sich nicht, da Amortisation über 15 Jahre? - weg -> Lohnt sich da 60ct/kWh
Warum immer 5% mehr für alle? Warum nicht einfach 200€ mehr für alle, der, der wenig verdient freut sich - Der man im Anzug und Limousine freut sich zwar nicht so, hat aber wohl doch genug zum leben...
...

Und lebt es sich deswegen schlechter? Ich sage nein
Und ich rede hier nur von den oberen 50% in Deutschland - die unteren 50% leben sowieso schon so.
 
WilderSueden

WilderSueden

Apropos Förderung, gibt es denn derzeit keine für Photovoltaik (wenn Lieferung + Montage in 2023)?
2023 soll die Umsatzsteuer auf Photovoltaik komplett wegfallen. Ist jetzt vermutlich nicht die Welt, bringt das aber dem Break-Even wieder ein paar Wochen näher. Und man spart sich die Umsatzsteuervoranmeldung ;)
Ansonsten würde ich mit keiner weiteren Photovoltaik Förderung mehr rechnen. Die Zeichen stehen eher auf Pflicht, die BW Grünen wollten das ja am liebsten jetzt auch im Bestand einführen (für Dachsanierungen ist es das bereits, wir reden also über eine echte Bestandspflicht), bisher ist die CDU dagegen. Aber steter Tropfen...
Ist übrigens auch so ein Punkt den man in der Diskussion nicht komplett ignorieren sollte. Wenn etwas ohnehin Pflicht wird, ist es besser das gleich mit einzuplanen als zu warten bis wirklich alle dazu verpflichtet sind.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

2023 soll die Umsatzsteuer auf Photovoltaik komplett wegfallen. ...
Vermutlich ist es sogar so (heute extra nachgelesen) das sogar Bestandsanlagen bei denen die Vorsteuer bereits gezogen und erstattet wurde nun auf "Liebhaberei" umgestellt werden können ohne Konsequenzen der anteiligen Rückzahlung (allerdings gilt das wohl nur bis 30KWp gesamt aller einem Eigentümer gehörenden Anlagen)
 
S

SaniererNRW123

2023 soll die Umsatzsteuer auf Photovoltaik komplett wegfallen.
Das ist so nicht richtig. Die Umsatzsteuer gibt es weiterhin, aber als Nullsteuersatz. Da Photovoltaik-Anlagenbetreiber bei der Anschaffung der Anlage damit nicht mehr mit Umsatzsteuer belastet werden, müssen diese nicht mehr auf die Kleinunternehmerregelung verzichten, um sich die Vorsteuerbeträge erstatten zu lassen. Sie werden damit von Bürokratieaufwand entlastet. Gilt aber m.W. nur für Neuanlagen.

Bei Bestandsanlagen gilt "nur" die Ertragssteuerfreiheit. Wer aktuell noch zur USt. optiert hat, ist dazu noch bis zum Wechsel in die KUR gebunden.

Ach ja, die 70% Abregelung ist im Prinzip auch abgeschafft.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
2Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
3Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 35240
4Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
6Photovoltaik für Warmwasser 26
7KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
8Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
10Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
11Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
12Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 344
13Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
14Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
15Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
16Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
17Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
18Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
19Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 681
20Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11

Oben