Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Andre77

Ja 2023. 24 Module das ist korrekt. Es ist ein Walmdach mit ziemlich exakter Ost-/Süd-/Westausrichtung. Ob das Sinn macht Frage ich mich auch die ganze Zeit. Amortisationsdauer irgendwo zwischen 13-15 Jahre laut den Berechnungsunterlagen. Da ist natürlich eine große Streuung möglich.
Macht es da aber nicht mehr Sinn die 24 Module nur auf Süd zu packen? Statt so zu stückeln? In Welcher Anzahl welche Ausrichtung?

Ich hätte ja eher dafür plädiert, weg mit dem Speicher und lieber das Geld in Ost,Süd und West voll zu belegen. Damit hast im Winter nochmal einiges was haushalten hilft. Aber so einen Murks mit paar Panels hier und paar da......

Ich hab bei einem Satteldach 30 Module auf guter Südausrichtung.
 
S

SaniererNRW123

Bei Anlagen größer 7 kwp soll man ja die 70% aufheben können per Smartmeter? Ein neuer/anderer/zusätzlicher Zähler oder was ist das genau und was kostet sowas? Da ich mit knapp 10 kwp unterwegs bin.
Jep, Smart Meter ist dann Pflicht. Vielleicht schon bei Dir verbaut? Ist in einigen Fällen schon jetzt Pflicht. Bedeutet einen neuen Zähler oder ein Zusatzgerät.
Ziel ist, dass der Stromzähler/das Zusatzgerät eine Datenübertragung durchführt.
Einbaukosten, wenn Du freiwillig einen passenden Zähler haben möchtest, liegen im billigen Ermessen des Betreibers. Ansonsten gibt es jährliche Obergrenzen für die Zählermiete.

Ich selbst habe auch noch keinen, obwohl ich einen haben müsste (Stromverbrauch größer 10.000kWh + Wärmepumpe). Muss ich aber mal angehen, da im Sommer doch einiges an Strom abgeschnitten wird (10 kWp-Anlage).
 
A

Andre77

Das Modell heißt SGM-DD-4A92T. Wenn ich das richtig gelesen habe ist es ein Drehstrom SmartMeter zweirichtungszähler. Stand in einem anderen Forum. Das heißt den zu haben reicht schon fürs aufheben der 70% ? Wäre ja cool…
 
G

guckuck2

Vermutlich ist es sogar so (heute extra nachgelesen) das sogar Bestandsanlagen bei denen die Vorsteuer bereits gezogen und erstattet wurde nun auf "Liebhaberei" umgestellt werden können ohne Konsequenzen der anteiligen Rückzahlung (allerdings gilt das wohl nur bis 30KWp gesamt aller einem Eigentümer gehörenden Anlagen)
Die Liebhaberei bezieht sich auf die Einkommensteuer und ist bereits möglich.

@xMisterDx
Deine Berechnungen sind natürlich jetzt wenig sinnvoll, da der ganze Kontinent weg vom Gas will. Wärmepumpen sind entsprechend schlecht verfügbar und teuer. Jetzt ist es schlicht zu spät um darüber nachzudenken.
Gas ist ab nächstem Jahr nicht mehr genehmigungspflichtige im Neubau. Das Kapitel schließt sich. Davon ab gehe ich tatsächlich davon aus, dass insbesondere Strom (wir hatten _nie_ ein Stromproblem!) Nächstes Jahr wieder günstiger wird, Gas im übrigen auch. Was wir jetzt gerade erleben ist Hysterie, wie sie die Deutschen an aller besten verbreiten können. Egal ob Gas, Rapsöl (in Türkeiurlaub 5l für 2,50€ im Regal!), Klopapier oder sonstwas - sobald das Abendland gefährdet ist, drehen hier alle durch. Dazu kommt ein gewisser Menschenschlag, der das nich befeuert.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
4Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
5Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
6Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
7Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
8Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
11Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
12Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
13Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
14Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
15Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
16Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
17Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428
18Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? - Seite 227
19Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
20Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534

Oben