Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

Myrna_Loy

Ich kann dem zustimmen. Wir planen ja auch gerade neu, in einer günstigen Gegend (Grundstück um 50k) , und wir kommen nicht unter einem Gesamtbudget von 500k raus, egal wie wir's drehen und wenden.
Wenn wir uns enorm einschränken würden in den Wünschen könnten wir genau UM die 500k rauskommen, aber das wäre schwierig, kleiner und ohne Carport.
naja, war euer Erstentwurf nicht 220 qm groß?
 
T

TmMike_2

Kleinere Häuser scheinen mir auch nicht so viel preisgünstiger zu sein, eher im Gegenteil.
Das ist leider richtig.
Das liegt an den hohen, größtenteils fixen Baunebenkosten in DE. + Grundstück, Garten, Auffahrt usw.
Ich hab deshalb auch gleich 40-50m2 größer gebaut.
Ich kenne einige, die genau nach Bedarf bauen und nach 5 Jahren Irrsummen für einen hässlichen Anbau ausgeben.
Kenne Leute, die haben für einen 30m2 Anbau für ein Kinderzimmer + größeres Wohnzimmer 140k ausgegeben.
 
T

TmMike_2

Ja der liegt aber auch jenseits der 500k Gesamtkosten, das ist klar.
Auf die 500 könnte ich kalkulatorisch kommen wenn wir auf 160m² runtergehen und den Carport/Garage weglassen und wir auf Schotter parken.
Ob Schotter oder Pflaster dürfte den Kohl wohl nicht fett machen. Da würd ich lieber vernünftig Pflastern.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist aber wieder ein individuelles Haus. Freistehend. Davon rede ich nicht. Das ist immer ne ganze Ecke teurer als die 08/15 Reihenhäuser inkl. Grundstück:
Freistehend ja, individuell ist am Grundriss aus dem Katalog nicht viel. Und ein "ab x" Preis sagt halt gar nichts aus. Das angesprochene Bodensee 129 steht aktuell auf der Webseite auch "ab 274k" (Achtung: Preise sind regional), nützt aber in der Praxis nicht viel. Reihenhäuser werden üblicherweise auch in Gegenden mit teuren Grundstücken gebaut, insofern bleibe ich skeptisch dass die Einsparung durch mehrere Häuser das teure Grundstück dann auch aufwiegt.

Ich kann dir auch Gegenbeispiele geben, zum Beispiel ein Wohnungsprojekt das gerade hier am Stadtrand von Konstanz entsteht. Anlage mit über 20 Einheiten direkt an der Hauptstraße
baukosten-gehen-aktuell-durch-die-decke-566552-1.png

Dafür bekommst du dann übrigens Raufasertapete, Wohnzimmer mit 5 Steckdosen und zukunftssicher wird mit Gasheizung gebaut. Bezeichnet der Anbieter als "gehobenen Standard". Projekte für Reihenhäuser sind mir in der Gegend keine bekannt
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau-Planung / Änderung 72
2Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 6155
3Baustraße verläuft auf unserem Grundstück 10
4Baustellenfahrzeuge/Container auf Grundstück 24
5EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 320
6Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
7Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
8Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
9Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
10Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
11Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
12Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 456
13Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage - Seite 211
14Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
15Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
16Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
17Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 54529
18Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
19Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 10178

Oben