Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ anbau] in Foren - Beiträgen
Bitte um Rückmeldung zu unserem Grundriss
[Seite 2]
Ich sende noch mal eine Version mit 1m längerem
Anbau
. 72959
... halt auch keine Ahnung). Daher bitten wir Euch um Hilfe. Grundsätzlich: - Doppelhaus von 1965. - Abriss aktueller Erweiterungen und ein neuer
Anbau
. - Das Obergeschoss ist für die Kindern (mit eingenem Bad). Was meint Ihr? Ist dies soweit sinnvoll? Ist der
Anbau
groß genug, oder sollten wir ...
Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
[Seite 4]
Ach komm, hier werden 220qm Haus im Hang + 93qm zweigeschossiger Garagen-
Anbau
(in der thermischen Hülle) für T€ 500 gebaut. Das ist doch überschaubar. Für 1.500€/qm das Haus und 1.250€/qm den
Anbau
+ Baunebenkosten T€ 50 geht das doch locker in der heutigen Zeit... *Ironie aus* Und ich werde ...
[Seite 12]
... ineffizient. Im Prinzip besteht das Haus nur aus Flur und Garage mit ein paar zusätzlichen Räumen. Dann eine technische Frage zum
Anbau
/Garage: Laut Zeichnung ist das komplett in der thermischen Hülle. Damit werdet ihr da weitgehend die gleichen Bauanforderungen haben wie im "Hauptgebäude ...
Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand
[Seite 4]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der
Anbau
in dieser Form statisch mit dem Altbau kompatibel ist. Die Schubkräfte und Lastverteilungen, die dann auf die Reste vom Altbau einwirken dürften nicht unerheblich sein. Hat das schon mal ein Statiker ...
... Handwerker für Spezialgewerke Erweiterung der bestehenden Wohnfläche (ca. 85m2) durch
Anbau
und Änderung der Grundrisse. Stilistisch wünschen wir uns eine gute Mischung aus dem Bestand (klassisches 1962er Häuschen) mit modernen Elementen und einem eher geradlinigen
Anbau
mit viel Glas/Licht ...
Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern
[Seite 4]
... Decken im EG. Mich persönlich würde nur der fehlende direkte Zugang zum und Blick in den großen Garten stören. Da ist ja leider genau der
Anbau
vor. Vielleicht fällt aber hier einem Architekten was Gutes ein
[Seite 7]
... vieles GEHT, ist aber u.U. ein Euronengrab und 3) auch visualisieren kann. Den Bildern nach frage ich mich, ob es etwas für euch wäre den
Anbau
komplett wegzuhauen und diesen durch einen modernen
Anbau
zu ersetzen und so bewusst einen Kontrast zwischen klassisch und modern zu gestalten ...
... auch schon viele ältere Obstbäume auf den Gartenflächen, das gefällt uns gut. Das Haus auf dem Grundstück ist Baujahr 1928, mit
Anbau
aus den 60er Jahren. Die Gesamt Wohnfläche wurde von unserem Makler mit 207m² angegeben, wobei der Berechnung nicht ganz traue. Der Sachverständige mit dem wir ...
[Seite 2]
... aus den Beschreibungen gedacht hätte. Mir gefällt das Objekt auf Anhieb. Alleine der für meinen Geschmack geschmacklose und angefriggelte
Anbau
- den würde ich evtl. ersetzen je nach Raumbedarf. Ich habe mir auch die Gegend in GIS und Lärmkatierung sowie Guuugle angesehen. Beachten, auch gerade ...
Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten
[Seite 2]
Der
Anbau
soll rechts neben das Haus. Größe 4 x 8,5m. Im Grundriss quasi der rechte Teil wo Esszimmer und Küche sind. Hellgrau sind die aktuellen Wände, die raus müssten. Hellrot sind Wände, die neu gezogen werden müssten ...
Alles Quatsch, unnötig kostspieliger Eulenspiegelskram. Laßt die straßenseitige Dachseite auf voller Breite (einschl.
Anbau
) ab der Mittelpfette abknicken, ähnlich einer Schleppgaube, das langt bannig. An den Klinkern gibt es nichts abzutragen, ich schätze die Außenmauern als monolithisch ein ...
[Seite 3]
... an dem Haus hängt (was ich verstehen kann), würde ich mich von dem Mordkomplott aus Post #1 schleunigst verabschieden. Spräche etwas dagegen, den
Anbau
optisch wirklich getrennt vorzunehmen? Das folgende Beispiel finde ich zwar etwas grobschlächtig, aber das bekommt man sicher auch in schön hin ...
EFH vergrößern & kernsanieren oder Abreißen und Neubauen?
[Seite 3]
... einmal machen. Abriss und neu. Wäre schneller und billiger. Ich hatte fast die gleiche Voraussetzungen. Das Grundhaus ist 7 x 7m. Daran ein
Anbau
mit Flachdach wie der rote Rand bei dir. Allerdings 3,80 m breit. Der
Anbau
ca. 20 tiefer als das alte Haus. Oben habe ich jetzt 3 Giebel, auf dem ...
[Seite 9]
... soooo böse) 3. Innen wird kernsaniert, (neue Heizungsanlage inkl. FB-Heizung, neuer Estrich, neue Leitungen etc.) 4. Neben dem Haus wird ein
Anbau
von 4x14 Metern in Holzständerbauweise gemacht, in dem ein Elterntrakt entsteht. Heiß also Elternschlafzimmer, Bad und Ankleide alles im EG (ist ...
[Seite 4]
Hallo zusammen, ich habe meine Hausaufgaben gemacht! Anbei findet ihr den aktuellen Grundriss EG und den gewünschten Grundriss mit
Anbau
(rot markiert). An sich (für mein Verständnis) ändern wir am Grundriss nicht viel, außer natürlich den
Anbau
Kann das mit dem Durchbruch so klappen? Zweite Frage ...
Entwurf für Anbau/Umbau von EFH zu ZFS
Hallo, wir Planen seit langer Zeit einen
Anbau
/Umbau des EFH meiner Eltern zu einem ZFH, mit einer ebenerdigen Wohneinheit für meine Eltern und einer Wohneinheit im EG und OG für meine Familie mit 2 Kindern. Weil es diverse Einschränkungen gibt, bzgl Bebauungsplan und Abstandsregeln, ist der ...
[Seite 3]
... das Budget zu schonen (die Begradigung hieße sonst auch alle Wände rausreißen, neuer Fußboden etc.). Mir ging es daher hauptsächlich um den
Anbau
rechts. Dort wird das Carport und alte Schlafzimmer abgerissen, nur der Hauswirtschaftsraum/Technikraum muss bestehen bleiben. Mit den ca. 55qm ist ...
[Seite 2]
... Durchgangsraum Spielgalerie nicht anderes als Rest EG euer Teil Treppe braucht es irgendwie Elternteil immer noch zuviele Ecken komischer
Anbau
als Flur mit Katzentisch tauscht doch die Bereiche.
Anbau
kann doch wieder einen Wintergarten bekommen
Architektenentwurf - Planungskrise!
[Seite 3]
Na ja, der geplante
Anbau
an Euer Haus wirkt, als würde ich an das 80er Jahre Beton-Arbeitsamt einen Guggenheim-Museums
Anbau
klatschen (wer nicht weiß, wie das aussieht, sollte mal nach beidem googeln). So einen
Anbau
mit dem vielen Glas und dem Überhang erwarte ich an spektakulären Bauplätzen ...
[Seite 5]
... Innengestaltung verwenden als eine auffällige Fassade zu finden, die dann das Kapital frisst, das mir beim Innenausbau fehlt. Ein
Anbau
kann auch schick sein wenn er schlicht gehalten wird, muss ja nicht zwingend ein Hirschgeweih mit Schnitzereien dran sein. Ein altbekannter Frauentraum......ab ...
[Seite 8]
Prinzipiell gibt das Grundstück einen
Anbau
her. Eine Zweite Wohneinheit warum nicht. Vielleicht so planen dass sie an Dritte vermietet werden oder mit der Tochter getauscht werden kann. was ich verstehe ist das die TE nicht einfach einen angebauten Würfel möchte. 2 Zimmer sind höllisch klein für ...
[Seite 9]
Puh, das hört sich ja nach einer kompletten Kertwende an. Nesthäckchen vor die Tür gesetzt,
Anbau
ersatzlos gestrichen. Ihr fangt ja wieder praktisch bei null im kleineren Rahmen an. Gab es einen Grund, auf den
Anbau
jetzt komplett zu verzichten? Es muss ja nicht so ein monströser
Anbau
wie der ...
Guten Abend! Ich hoffe einfach mal auf Schwarmhilfe. Wir möchten ein Zweifamilienhaus erweitern- zur Auswahl stand uns seinerzeit ein
Anbau
oder mittels leichter Erhöhung des Kniestocks ein nutzbares Dachgeschoss herzustellen. Gegen Ersteres hatte ich große Bedenken, weil ich quasi noch nie einen ...
Grundschuldübertragung an Dritte - Finanzielle Auswirkungen?
[Seite 3]
Ich sehe da keinen Zusammenhang und somit auch kein Problem. Soll doch Dein Mann einen Kredit für Euch aufnehmen, einen genehmigten
Anbau
hinsetzen bei Oma, und ihr zieht dann ein. Erben tust Du ja eh, Oma soll nichts mehr zahlen müssen für etwas, wovon sie nichts hat und Dein Mann investiert sein ...
Die Finanzierung benötigt mein Mann, um einen
Anbau
an selbigem Haus vorzunehmen, in welches wir ziehen möchten. In den
Anbau
zieht die Großmutter, da nicht mehr in der Lage das Haus in Gänze zu bewirten ob der Größe. Wir bauen aus und dafür ist die Finanzierung gedacht. Schenkung ergibt ja keinen ...
Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau
[Seite 3]
... 210.000 € (inklusive Nebenkosten 230.000 €). Das ist in meinen Augen eher ein Glücksgriff. Die Kosten für die Sanierung und für den
Anbau
sind halt nicht ganz preiswert. Aber hier wird das Haus ja quasi auf links gedreht. Aber ein Abriss kommt für uns nicht in Frage, da der Charme des Hauses ...
... sind 1000 m2, Wohnfläche bislang 93 m2, danach 129 m2. Mir ist bewusst, dass gefragt wird warum diese Grundstücksgröße und
Anbau
für 2 Personen erforderlich ist. Aber wir haben einfach viel Lust und Zeit für Gartengestaltung etc. Kosten für das Haus: Grundstück samt Nebenkosten: 230.000 ...
Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung
[Seite 6]
... der Trittschalldämmung sehe ich die Konstruktion nicht tragen - von einer Fußbodenheizung ganz zu schweigen. Zudem erzeugst Du mit dem
Anbau
Durchgangszimmer, wo das Objekt auch sonst schon konzeptionell nach heutigem Zeitgeschmack nicht mehr attraktiv ist. Beim Oberprimaner von heute ...
[Seite 7]
Wenn du mehr als geringfügige Änderungen an der Fassade machst, und das wäre eine Aufstockung oder
Anbau
, so wirst du verpflichtet die aktuelle Energiesparverordung einzuhalten. Also wird eine Fassadendämmung mit allen Vorteilen, Nachteilen und Kosten erforderlich. Irgendwo dachte ich eine ...
1
2
3
4
5
6
10
18
Oben