Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
SumsumBiene

SumsumBiene

Ist ähnlich wie bei der Kirche: Tritt ein Ehepartner aus, darf der andere für ihn die Kirchensteuer übernehmen. Super System...

Meine Frau ist an einer evangelischen Grundschule, sonst wäre ich aus dem Verein schon lange ausgetreten...
Ist das so? Ich wollte meinen Mann eigentlich Mal anpiksen aus der kath. Kirche auszutreten. Ich selbst bin in einer ev. Kita. Da tue ich mich etwas schwerer den Ast weiter anzusägen.
 
kati1337

kati1337

Aber doch nur weil ihr freiwillig gemeinsame Veranlagung gewählt habt und das werdet ihr gemacht haben weil es auch mit dem Progressionsvorbehalt für euch günstiger war. Oder übersehe ich da was?
Ja klar, war immer noch günstiger - die meisten Software-Tools machen ja eine Günstigerprüfung für einen. Ich finde bloß den Gedanken dahinter irgendwie seltsam. Das sind Gelder gewesen, die hat er in Australien verdient und versteuert, da kannten wir uns nichtmal. Warum das nachher in Deutschland unsere gemeinsame Steuerlast erhöhen soll? Naja, es ist wie es ist. War ja auch nur in einem Jahr ein Thema. :D
 
F

Fuchur

Warum das nachher in Deutschland unsere gemeinsame Steuerlast erhöhen soll?
Na genau das hat es ja nicht. Im Gegenteil, es hat eure Steuerlast gesenkt. Die Alternative, du zahlst nur deine Steuern auf dein Einkommen (=Einzelveranlagung) hättest du frei wählen können, hätte dich aber mehr Steuern gekostet. Also drehe ich den Spieß um, die Gemeinschaft hat deinen Steuervorteil finanziert ;)

Mir bleibt eine gemeinsame Veranlagung mangels Ehe verwehrt, das kostet mich knapp einen fünstelligen Betrag jedes Jahr.
 
kati1337

kati1337

Na genau das hat es ja nicht. Im Gegenteil, es hat eure Steuerlast gesenkt. Die Alternative, du zahlst nur deine Steuern auf dein Einkommen (=Einzelveranlagung) hättest du frei wählen können, hätte dich aber mehr Steuern gekostet. Also drehe ich den Spieß um, die Gemeinschaft hat deinen Steuervorteil finanziert ;)

Mir bleibt eine gemeinsame Veranlagung mangels Ehe verwehrt, das kostet mich knapp einen fünstelligen Betrag jedes Jahr.
Nee, kannste so nicht sehen. Es hat unsere Steuerlast schon erhöht, da es unseren Steuersatz erhöht hat. Er hat ja in dem Jahr auch Geld in Deutschland verdient, welches natürlich auch in Deutschland versteuert wurde. Aber auf unser beider Einkommen in D haben wir dann einen höheren Steuersatz angesetzt bekommen, wegen Geld aus der ersten Jahreshälfte, welches er unverheiratet in Australien verdient und versteuert (und verlebt ;) ) hat.
 
X

xMisterDx

Na genau das hat es ja nicht. Im Gegenteil, es hat eure Steuerlast gesenkt. Die Alternative, du zahlst nur deine Steuern auf dein Einkommen (=Einzelveranlagung) hättest du frei wählen können, hätte dich aber mehr Steuern gekostet. Also drehe ich den Spieß um, die Gemeinschaft hat deinen Steuervorteil finanziert ;)

Mir bleibt eine gemeinsame Veranlagung mangels Ehe verwehrt, das kostet mich knapp einen fünstelligen Betrag jedes Jahr.
Ich bezweifle zunächst einmal, dass man im Ausland versteuertes Einkommen hier in Deutschland noch versteuern muss. Der Progressionsvorbehalt funktioniert anders. Ich vermute die Steuererklärung wurde selbst erstellt und nicht vom Fachmann...

Dir bleibt die gemeinsame Veranlagung keineswegs verwehrt? Wer verwehrt dir denn die Eheschließung?
 
kbt09

kbt09

@kati1337 spricht ja nicht davon, dass das Einkommen noch einmal versteuert wurde. Aber ähnlich wie Krankengeld, Mutterschaftsgeld etc. ist es als vorhandenes Einkommen gerechnet worden und hat den Progressionssatz erhöht.

Wobei, @kati1337 .. dein Einkommen aus dem ersten Halbjahr ist ja dann auch für 2 gewesen und auf den Anteil hast du dann ja auch weniger Steuern gezahlt bzw. vermutlich durch die Progressionserhöhung den Steuersatz, den du im ersten Halbjahr auch als Alleinstehende gezahlt hättest.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
2Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
3Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
4Welche Kreditbelastung passt zu welchem Einkommen - Erfahrungen? - Seite 222
5Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26
6Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen - Seite 257
7Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
8Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
9Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
10Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
11Finanzierungsstrategie - Einkommen durch Zahlung von 3. erhöhen? 18
12Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen 35
13Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 249
14Hausbau mit unseren Einkommen möglich? - Seite 388
15Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
16Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
17Maximale Baufinanzierung nach Einkommen - Seite 263
18Baufinanzierung, Einschätzung mit dem Einkommen möglich? 11
19Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
20Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31

Oben