Hausbau mit unseren Einkommen möglich?

4,00 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hausbau mit unseren Einkommen möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Nissandriver

Bei einem Grundstück für 20t€ sind immerhin die Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Grundbucheintrag) sehr überschaubar. Makler wird ja auch eher nicht anfallen?
Sind die 1200€ das Elterngeld oder das Einkommen deiner Frau, wenn sie dann wieder arbeiten geht? (in der angestrebten Stundenzahl)? Dann habt ihr also ca. 1000€ im Monat übrig?
Wenn ihr es wirklich wollt, würde ich vermutlich erst mal das Grundstück kaufen und abzahlen, das sollte ja ganz fix gehen. Und ansonsten noch sparen, damit wenigstens etwas EK vorhanden ist.
Makler gibt es nicht zum Glück.

Die 1200€ ist das Einkommen meiner Frau. Pi mal Daumen bleibt ca. 1000€ übrig, aber kommt ja immer darauf an zwecks Versicherungen etc.

Da sich die Preise der Häuser immer höher steigen, kann ich ja sparen wie ich will.. Bsp. letztes Jahr hatten wir ein Angebot von ca. 195T €.. jetzt sind es schon ca. 210 T €.
Wir haben jetzt ca. 440€ Warmmiete für ca. 60m² mit 2 Kindern.. 1 Jahr geht es noch, aber dann wird es eng
 
H

HilfeHilfe

Naja bei 300k wenn es den reicht bei euch werdet ihr euch dennoch strecken müssen . Ist den in euren Ausgaben auch Miete drin ? Die würde ja entfallen . Wie hoch ist diese inkl. Nebenkosten. Groß Urlaub wird nicht drinne sein
 
L

Lumpi_LE

Ich meine ohne Eigenleistung und extreme Abstriche wird das nichts.
Ich persönlich würde bei dem Einkommen maximal 1100€ für das Haus aufbringen wollen (Tilgung, Zinsen, NK). Das sind etwa 200t€. Euer EK würde ich nicht anfassen - mit Haus und 2 Autos und 2 Kindern ist das eigentlich das Mindeste was man auf dem Konto haben sollte.
200t€ - 20t€ Grundstück - 30t € Nebenkosten. (Garage ist schonmla Luxus der nicht ins Budget passt)
Bleiben 150t€ für das Haus. Das ist kaum möglich.
Wie sieht es denn mit einer Bestandsimmobile aus?
 
N

Nissandriver

Ich meine ohne Eigenleistung und extreme Abstriche wird das nichts.
Ich persönlich würde bei dem Einkommen maximal 1100€ für das Haus aufbringen wollen (Tilgung, Zinsen, NK). Das sind etwa 200t€. Euer EK würde ich nicht anfassen - mit Haus und 2 Autos und 2 Kindern ist das eigentlich das Mindeste was man auf dem Konto haben sollte.
200t€ - 20t€ Grundstück - 30t € Nebenkosten. (Garage ist schonmla Luxus der nicht ins Budget passt)
Bleiben 150t€ für das Haus. Das ist kaum möglich.
Wie sieht es denn mit einer Bestandsimmobile aus?
Nach Bestandshäuser schauen wir nebenbei... Aber die Preise, was manche haben wollen (heutiger Stand), kann man auch wieder rum fast Neubauen..

Bsp. Haus sollte 80.000€ kosten , aber Renovierungskosten beliefen sich über 100.000€ .

Und mehr Gehalt werde ich im Moment nicht erhalten..

Naja bei 300k wenn es den reicht bei euch werdet ihr euch dennoch strecken müssen . Ist den in euren Ausgaben auch Miete drin ? Die würde ja entfallen . Wie hoch ist diese inkl. Nebenkosten. Groß Urlaub wird nicht drinne sein
Ja in den Ausgaben ist die Miete mit drin! Wir bezahlen 305€kalt + 125€ Gas/Strom


Wollen ja ein Haus mit Grundstück, damit die Kinder auch mal raus können und wir auch mal entspannen können. Auf Dauer, dass ich jedesmal zu meinen Eltern bzw. Schwiegereltern zu fahren, ist auch nicht so toll...


Also , momentan gesehen, mehr als schlechter Stand
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3056 Themen mit insgesamt 66352 Beiträgen

Ähnliche Themen
15.05.2016Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? Beiträge: 22
16.04.2017Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? Beiträge: 43
29.05.2020Neubau mit bestehender Verschuldung - Machbarkeitsfrage Beiträge: 44
29.11.2017Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 7Beiträge: 57
02.03.2016Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen? Beiträge: 19
05.07.2016Hausbau - Ist das realistisch? - Seite 7Beiträge: 48
15.06.2015Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? - Seite 3Beiträge: 16
17.02.2023Vorgehen für EFH Neubau bei vorhandenem Grundstück Beiträge: 179
31.01.2023Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich Beiträge: 11
11.02.2015Kostenplanung EFH inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten Beiträge: 32

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben