Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1752 der Diskussion zum Thema: Baukosten gehen aktuell durch die Decke
>> Zum 1. Beitrag <<

M

motorradsilke

Der Wärmestrom ist ein Altvertrag oder wo bekommst du das so günstig her? Wir haben aktuell die Grundversorgung von der EnBW mit 30c und in den Vergleichsportalen findet sich auch nichts Billigeres. Für mich steht auch bald die Entscheidung an, ob ich den zweiten Zähler behalten will. Ursprünglich wollte ich nur einen Zähler, das wurde vom Elektriker aber ignoriert ... und bei der Photovoltaik-Montage wollten wir das ändern. Zweiter Zähler und Vertrag sind im Bereich von ~120€ pro Jahr, da rechnet sich das für mich nur, wenn der Wärmestrom deutlich billiger ist.
Das bietet bei uns der Grundversorger auch an, 18 Cent für Wärmepumpe Strom.
Wir haben auch noch einen Altvertrag mit 20 Cent, haben da auch noch keine Preiserhöhung bekommen.
 
se_na_23

se_na_23

Wärmestrom kostet hier 16 Cent in der Grundversorgung. Normaler Strom Grundversorgung 33 Cent.

@dimba234

Wenn dir Durran (Bausparfuchs, Lisas_träumchen usw) etwas sagt immer selbst prüfen...
Heute spricht er von "seinen Objekten" und morgen erzählt er dir wie er mit nur 1500€ Einkommen über die Runden kommt... diese Woche erst findet er Zellen die ihm quasi geschenkt werden... Wie auch sein anderes Material welches er in seinen "Objekten" immer verbaut
 
G

guckuck2

Was muss ich denn bei Google eingeben um den Shop zu finden? Hatte die Palette nur mind 1k teurer als angepriesen gefunden
Für das exakte Angebot musste wohl Durran fragen ;-)
Man findet aber regelmäßig Deals in den gängigen Schnäppchen Portalen/Blogs. Die Preistendenz ist deutlich sinkend, steht aber halt nicht SMA oder LG drauf.
 
B

Bausparfuchs

Es kann nicht jeder richtig googeln.

Ich mag die Trina Vertex S Module in Black und habe die auch bislang verbaut. Das sind nicht die günstigsten aber doch sehr gute Module.
Es gibt auch noch günstigere.

Der günstigste Preis je Modul bei Abnahme einer Palette (36 Stück) wäre 139 Euro. Im übrigen bei ebay kleinanzeigen. Ich würde es ja gern verlinken, darf es aber nicht. Ein Huawei Wechselrichter, auch die habe ich selbst verbaut, kostet mit 30 kW Leistung 2350 Euro.

Teurer sind dagegen die Schletter Schienen geworden. Hier könnte man jedoch noch auf günstigere Schienen ausweichen.

Alles in allem komme ich bei Selbstbau incl. Gerüst (mit 1000 € kalkuliert) für eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp auf einen wenn auch knapp kalkulierten Preis pro 1 kWP von 620 Euro. Oder gesamt 18500 Euro.

Günstiger gab es das nie.

Bei 10,9 Cent Erneuerbare-Energien-Gesetz Vergütung als Volleinspeiser kann ich hier mit einer Rendite von 15 Prozent rechnen. Das wäre doch gut angelegtes Geld.


2014 hatte ich mir mal eine Scheune gekauft. 885 qm ausgewiesenes und erschlossenes Wohnbauland mit Bestandsscheune.
Die Dachfläche hat ca. 45 Grad Dachneigung und verschattungsfreie Südlage. 10 x 25 m je Dachseite. Würde sich also prima für so eine Anlage eignen.

Im übrigen damals gekauft für 1200 Euro incl. Notarkosten. Wollte damals keiner haben. Ein steuerfreier Verkauf wäre hier 2024 realisierbar.


Du kannst mir ruhig glauben, dass ich bei den hier gezahlten Gehältern nicht mithalten kann. Aber ich komme glaube ich, ganz gut hin mit meinen 1500 Euro. Gefühlt habe ich mehr als mancher hier mit dem 4-fachen Einkommen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
2Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
3Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 36
4Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 425
5Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 753
616.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
7Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
8Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 15240
9Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
10Photovoltaik-Anlagen Ertrag Erfahrungen? - Seite 222
11Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
12Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. - Seite 347
13Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1095
14Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 642
15Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW - Seite 320
162. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
17Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert? - Seite 19137
18Grundversorgung bleiben oder Preisfixierung über Winter abschließen? - Seite 210
19Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
20Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen 21

Oben