Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
mayglow

mayglow

@chand1986 rein Interesse halber (und weil bei uns demnächst die Küchenplanung vertieft wird...) was habt ihr für ne Haube?

In der Mietwohnung sind wir aktuell mit Umlufthaube und bei "kritischem Essen" viel Lüften auch ganz gut klargekommen. Insofern ist die Ablufthaube jetzt auch gar nicht extrem weit oben auf der Wunschliste. Aber man kann ja mal Optionen sammeln ;)
 
C

chand1986

@chand1986 rein Interesse halber (und weil bei uns demnächst die Küchenplanung vertieft wird...) was habt ihr für ne Haube?

In der Mietwohnung sind wir aktuell mit Umlufthaube und bei "kritischem Essen" viel Lüften auch ganz gut klargekommen. Insofern ist die Ablufthaube jetzt auch gar nicht extrem weit oben auf der Wunschliste. Aber man kann ja mal Optionen sammeln ;)
Umluft Neff mit 90er Wrasenfang über 80er Feld. Modellnr. hab ich grad nicht.
Für unsere Gewohnheiten zu wenig. Lag damals am Geld, für Umluft würden wir heute viel tiefer in die Tasche greifen.

Abluft: Keine Ahnung. 90er Haube über 70er Feld, hat mein Vater gekauft, also preiswert. Saugt das Haus leer, wenn du willst. Das entscheidende war die 15er Kernbohrung statt der Standard 10er.
Hier werden wir rein nach Optik gehen, da tut sie alles was wir wollen auch für kleines Geld.
 
S

Stephan—

Hau auch mal meinen Senf dazu:

Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG (Zu-/Abluft durch Bodenplatte)
dunstabzug durch Bodenplatte
Kamin mit Frischluft (Bodenplatte)
Fensterkontaktschalter in Küche
plus Auflage vom Schornie das wir noch sicherer sein sollen und Differenzdrucksensor verbauen sollten

als würde ich sagen das ist die beinahe schlimmste Konfiguration die es gibt. ;-)
Blower Door wurde gemacht als die Deckel noch auf den jeweiligen Rohren waren - also alles dicht und auch mit KFW55 gebaut.

in meinen Augen hat euer GU mehr Angst das er sich eine Kältebrücke etc. einheimst oder der Energieberater nochmal 3 Maakfuffzig mehr möchte. Aber sonst eigentlich nur faule Ausrede, da Mehraufwand für ihn.

Warum alles durch Bodenplatte? Ich mag keine Wasserstreifen an der schönen Fassade haben wenn es regnet, da überall was angebaut ist. :D
 
Nida35a

Nida35a

Wir machen als Vielkocher alle 6 Monate. Würde sagen, jemand der nicht täglich oder sogar eher nur wochenends kocht, kann auch über 1 Jahr hinkommen. Wie ist da eure Erfahrung?
unsere Haube ist waagerecht, jährliche Reinigung reicht aus.
Unser Küchenbauer sagte, bei Schräghauben läuft da irgendwann das Fett raus, dann ist Zeit zum reinigen ;)
 
Winniefred

Winniefred

Wir haben nur so eine billige alte Dunstabzugshaube. Nützt vermutlich wenig bis gar nichts, aber ich mache eh immer das große Fenster auf beim Kochen, weil mich diese diesige Luft und der Mief stören. Mehr braucht man eigentlich auch nicht, aus meiner Sicht. Wir werden es daher für die neue Küche auch nicht anders lösen. Einen Durchbruch nach draußen nur deswegen zu machen kommt mir irgendwie übertrieben vor. Wir haben aber zum Glück auch keine offene Küche sondern eine mit Wand und Tür, das heißt ich kann scharf anbraten und habe dann geöffnetem Fenster eigentlich gleich alles wieder raus aus dem Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 340
2Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 427
3Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
4Wasser auf der Bodenplatte 12
5Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 - Seite 227
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 210
7Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21
8Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 256
9Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
10Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? - Seite 219
11Suche nach Lösung Dunstabzugshaube - Seite 328
12Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
13Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
14Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
15Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster - Seite 315
16Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 533
17Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 786
18Reihenhaus Küche zu teuer oder angemessener Preis? - Seite 320
19Geschlossene oder offene Küche ? 11
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben