Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte ] in Foren - Beiträgen
Aussentreppe zum Keller aus Beton anfertigen?
... Fundament für die Kellertreppe betoniert und eine Fertigtreppe vom Betonwerk draufsetzen läßt. Nun ist es so, das unter der Treppe bzw. der
Bodenplatte
der Kanalanschluss vom Haus verläuft. Muss ich hier was beachten, oder kann ich da einfach drüberbetonieren, also Sauberkeitsschichten dann ...
Bodenplatte statt Streifenfundament?
... ca. 10m von unserem Grundstück entf.) Es ist weicher Lehmboden, daher meint unser Archi und der Statiker, dass ein Streifenfundament mit
Bodenplatte
nicht sicher wäre.Wir solle stattdessen mind. 50 cm Schotter legen, mit Rüttel verdichten und dann 30 cm
Bodenplatte
darauf. Ich hab kein ...
Schuckhardt Massiv-Haus Usingen
[Seite 3]
... vertraglich ausklammern. Zudem sollte diese 1, Rate 3 % nicht überschreiten. Die 2. Rate sollte dann "Fertigstellung Sohle /
Bodenplatte
" heißen. Auch hier gilt, die Ratenhöhe sollte bei
Bodenplatte
7 % und bei Kellersohle 10 % nicht überschreiten. Bitte denken Sie daran, dass die Banken das ...
Feuchtigkeitsabdichtung unter Sockel bei Erdschalung
Hallo, ich gehe mal davon aus das du das Haus auf einer
Bodenplatte
ohne Keller erstellen willst. Wenn alles Fachgerecht ausgeführt wird brauchst du an den Ringfundamenten überhaupt keine Feuchtigkeitssperren oder Dämmung anbringen.Es werden ja bei jeder neuen Schicht (
Bodenplatte
,Dämmung,Estrich ...
Erfahrungen mit der Helma-Eigenheimbau AG
[Seite 3]
... um unsere neuen Erfahrungen mit Fa. Helma, zu berichten. Am 19.07.2010 haben wir endlich begonnen....HURRAAAAA . Wir haben ja ein Haus gewählt mit
Bodenplatte
! Mit der Einschalng haben sie gleich am Montag begonnen....2 Tage später, war die
Bodenplatte
fertig! Ich muß sagen, sehr sauber ...
Grundstück, das ehemals Moor war. Kaufen oder nicht?
... kommen meistens zwei Möglichkeiten in Betracht: 1. Bodenaustausch bis in eine gewisse Tiefe. Hierauf eine elastisch gebettete dicke
Bodenplatte
(Stahlbeton) mit entsprechend hoher Bewehrung. Für diese Lösung sollte aber der Grundwasserspiegel nicht zu hoch anstehen. 2. Pfahlgr ...
Isolieren der Bodenplatte
Hallo, ich würde gerne wissen ob schon irgendjemand Erfahrungen gemacht hat von der Isolation von der
Bodenplatte
. ich bin gerade in der Planungsfase und überlege gerade die
Bodenplatte
auf eine 100mm Isolierung zu betonieren. Kann mir da jemand Infos, Erfahrungen oder Tipps geben? MFG ...
[Seite 2]
... ergibt sich daraus auch die Forderung nach einem WU-Keller... als Ganzem...oder eben nicht? Die Frostschürze benötigt man nur dort, wo die
Bodenplatte
ggf. frei stehen würde, das Haus, bzw. der Keller falls es den gäbe, nicht mit Erdreich (über die bei dem Bauort übliche Frosttiefe, im Mittel ...
Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung
... gebaut und Erfahrungswerte? Das Angebot ist über einen "geschlossenen Rohbau" für ein 140 m² Haus ohne Keller incl. Dacheindeckung,
Bodenplatte
Fenster mit Rollos, Schiebetür zur Terrasse, einige bodentiefe Fenster, Haustür, Fenstbänke, farbiger Außenputz, Gasheizung, Fussbodenheizung, Kamin ...
Veranschlagte Baunebenkosten realistisch?
Hallo mcreal, setz doch mal das Angebot hier rein, dann kann man mehr dazu sagen. Was heißt ohne Keller, geht der extra oder ist eine
Bodenplatte
mit Erdarbeiten im Hauspreis enthalten? Was heißt schlüsselfertig? Die Möglichkeit, daß 5000 € übrigbleiben, würde ich so bei ca. 0-1% sch ...
Firma Streif Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung?
[Seite 3]
... und bestellt haben wir Mitte Februar. HEUTE hatten wir das Bauanlaufgespräch. Wenn das Wetter mitspielt bekommen wir zu Weihnachten die
Bodenplatte
geschenkt (also eher den Bau der Platte) und wenn wir auch weiterhin schön brav bleiben kommt im Februar eventuell auch unser Haus... Auf ...
[Seite 4]
... Tausend? Falls dies der Fall ist, hat er uns bisher für den bautechnischen Prüfbericht 0,688 k gekostet. Aber da wird wohl noch mehr kommen (
Bodenplatte
vor Ort, Verankerung und Statik vor Ort)... Die
Bodenplatte
können wir nicht mehr ändern lassen. Oder vielleicht nur wieder mit zusätzlichen ...
[Seite 8]
Mal angenommen, STREIF wäre Deine Firma, würdest Du uns jetzt noch eine frei tragende
Bodenplatte
benutzen lassen (Bauanlaufgespräch war am 04.12.09)? Müsste dazu nicht ein Haufen Zeug, z. B.
Bodenplatte
nstatik, geändert werden? Würde uns das zeitlich nicht in absoluten Verzug bringen? Wir zahlen ...
Okal Haus Erfahrungen Preise Feedback
... er uns eine Einbauküche nach Maß mit alle E-Geräten oben darauf. Nun würde mich mal intr. ob jemand Erfahrungen mit Okal hat wir bauen auf
Bodenplatte
, die ist im Preis mit drin es fehlen nur die Erdarbeiten die müssen wir selber org. oder von Okal Beauftragen lassen. Das Haus soll ein EnEV 55 ...
Kfw55 Garantiertes - was ist eure Meinung dazu?
... folgende Situation (was haltet ihr davon): Wir planen ein Haus zu bauen. Haus würde uns 167500€ (KfW 55 Garantiert) kosten inkl. folgender Dinge:
Bodenplatte
(ohne Erdarbeiten) FB Heizung Solar Wasser kpl. Heizung (Gas) kpl. Be und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung Strom kpl. fertig Verputzt ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 3]
Hallo Sandra.Fa, kannst du mir in Prozenten sagen, was beim A2-Haus dann noch in etwa auf einen zukommt mit
Bodenplatte
, Bodenbeläge und Wandgestaltung? Is im A2 das Fliesen der Bäder incl.? Sind die Fensterbänke drin? Wir wollen auf Fehmarn ein Haus für uns bauen und haben nicht viel Geld, nur ...
Erfahrungen/kennt jemand M3-Massivhaus
[Seite 7]
... 2010 haben wir von M3 eine auf den 29. Juni 2010 datierte Rechnung erhalten, mit dem Titel: Leistungsstand: nach Fertigstellung der
Bodenplatte
und nach Übergabe der Fertigstellungsbürgschaft. Da die
Bodenplatte
bis zum 04.Juli 2010 nicht fertiggestellt war, haben wir M3 Massivhaus am 04 ...
Checkliste Grundstück - was beim Grundstückskauf beachten?
... steht drum herum bzw. was ist auf den Nachbragrundstücken geplant B) Verunreinigte& verseuchte Böden C) evtl. Bodengutachten? je nachdem kann ne
Bodenplatte
ziemlich teuer werden D) checken ob Erschließung möglich ist, bei mein ist momentan das Problem des Abwasser´s was scheinbar evtl. nicht ...
Aufschüttung wegen Grundwasser...
... dann noch mit Mutterboden aufgefüllt und durch die Aufschüttung ist Abfluss gewährleistet (Haus liegt dann etwa 10cm höher als Straße) Die
Bodenplatte
ist eine WU-
Bodenplatte
. Architekt und Erdarbeiter haben kein Problem damit, habe auch eben noch mal mit dem Erdarbeiter gesprochen, der mir ...
Neubauvorhaben KFW 70 Erreichbarkeit gegeben?
... könnt ihr uns ja etwas weiter helfen. folgendes Angebot haben wir vorliegen. Haustyp Stadtvilla (2 voll Geschosse) auf insg.127 m² Wohnfläche
Bodenplatte
Sohlplatte aus Stahlbeton C20/25 in der Stärke von 20cm (19kg Stahlbewehrung pro m²) hergestellt und als Thermo
Bodenplatte
mit 6 cm ...
Hausbau aber mit welcher Firma
[Seite 2]
... Haus, sondern mehrere gleichzeitig, deswegen muss man von Zeit zur Zeit warten, bis die dort fertig sind. Es kann falscher Beton für
Bodenplatte
geliefert werden... Unvorhergesehene Eigenleistungen müssen gemacht werden, bei denen nicht möglich ist sich vorzubereiten... Man muss auf alles ...
Werner Wohnbau Erfahrungen - Wer kennt diesen Anbieter?
[Seite 2]
... bis zB. 31. August 2010 die Rede, gefolgt von dem Zusatz: "spätestens aber bis sieben Monate nach Fertigstellung der
Bodenplatte
". Juristisch hat ausschließlich dieser letzte Halbsatz eine Bedeutung. Darauf müsste Sie eigentlich auch der beglaubigende Notar hinweisen, was er in unserem ...
[Seite 15]
... war, diverse Kältetage vorausgesetzt, auch die Rede von März 2013. Ich persönlich hoffe noch etwas auf November, maximal Dezember. Wenn die
Bodenplatte
endlich drin wäre, dürfte es ja schnell gehen, laut diversen WW-Käufern ca. 5,5 - 7 Monate. Ich bin einfach sehr optimistisch und hoffe auf das ...
[Seite 16]
... kein Fortschritt ersichtlich, einige Baumaterialanlieferung und schweres Gerät vorhanden. 18.06.12 - Arbeiten am Fundament (Haus 3&4) 23.06.12 -
Bodenplatte
gegossen (Haus 3&4) 30.06.12 - Weitere Fundamentarbeiten fertig und Vorbereitung für
Bodenplatte
(Haus 1&2). Untergeschoß Gemauert (Haus 3 ...
öko-domo Häuser! In 15 Tagen steht der Rohbau komplett
... ihrer Kinder wichtig war. Die eigentliche Bauzeit war bei uns sensationell schnell. Wir haben ohne Keller gebaut. Nach ca. 3 Tagen war die
Bodenplatte
fertig und nach weiteren 5 Tagen war das Dach gedeckt. Und bei dem System sind die Fenster und sogar die Haustür in den massiven Wänden bereits ...
Erfahrungsbericht über Dennert Icon Häuser?
... Aufpreis auch als Bauleiter tätig werden, d.h. Erstellung und Einreichung der Bauantragsunterlagen, Koordination Tiefbau,
Bodenplatte
etc. Als weitere Option kann auch der Innenausbau komplett von diesem angeboten und übernommen werden. Ich selber habe nur die erste Option wahrgenommen, da ich ...
Allkauf bietet Vollkeller für 9999€?!
[Seite 2]
... Ich hab heute noch mal mit Allkauf telefoniert und mir das mal wegen dem Keller beschreiben lassen, also die sagen, ohne Erdarbeiten aber mit
Bodenplatte
, Wänden und natürl.OG Decke, wie man möchte für ein z.B. Aktionshaus 816 x 876 cm, 225 cm Raumhöhe, jed. ohne Kellertreppe und mit zwei ...
[Seite 3]
... des Kellers - Nutz- oder Wohnkeller - Beton- oder Mauerwerkskeller - Art und Erforderniss der Abdichtung und Dämmung - Stärke der
Bodenplatte
oder Streifenfundamente - Elektrik- und Installationleitungen unter oder auf Putz - schw. oder gedämmter Estrich - Bodenbeläge - Separater Zugang ...
KfW70 nur mit vorgeschriebenen Ausbaupaketen?
... KfW70-Anforderungen erfüllt. Der Verkäufer ist nun der Meinung ich bekomme von der Bank nur den Kfw70 Kredit, wenn ich die von ihm angebotene
Bodenplatte
(ca. 8mx10m für 13000 €) und die Ausbaupakete Innenausbau (13000 €) und Heizung/Sanitär (18000 € ohne Heizkessel) kaufe. Folgende Begr ...
Keller aus Hochlochziegeln oder Beton?
[Seite 2]
... sonst müsst später sehr viel Geld investieren also ich schlage beton C20/25 vor 1.Fundament C20/25 0-32 Körnung kein WU aber ausenbauteil 2.
Bodenplatte
auch C20/25 0-16 Körnung WU mit Fugenband (horizontal)z.b pentaplex oder andere 3.Beton Wand Schalen und keine Fertigbauteil entstehen zu ...
Eigenheim ich komme!
... stehenden Gesamtsumme erst mal alle Kosten abziehen, die sowieso anfallen, Grundstück, Erschließung, Nebenkosten, Aussenanlagen, Garage, Keller/
Bodenplatte
usw. Der nun verbleibende Betrag steht für das einzugsfertige Haus zur Verfügung, diese Summe teilst Du durch 1000-1500 €/m2 je nach ...
1
2
3
4
5
6
10
20
30
35
Oben