[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 329]
... ca 14-16 Grad. Als es die zwei Wochen -5 - 0° C hatte, hatte ich 10 -12°C im Haus. Das geht ja gerade so als Frostschutz und dass nicht zuviel Feuchtigkeit kondensiert, aber Jetzt mache ich gerade Streicharbeiten und ab heute sind die Fliesenleger drin. Da kommt jetzt wieder viel Feuchtigkeit ...

[Seite 1147]
Auf der anderen Seite bekommt man dann im Herbst die Feuchtigkeit besser rausgelüftet und spart sich so eventuell die teuren Bautrockner. Gedämmt ist das Haus ja ohnehin

[Seite 1855]
Ich habe aufgedoppelt um den Abstand zu kriegen. Die Dämmung sollte keinen dauerhaften Kontakt mit den Brettern haben, damit Luft durchziehen und Feuchtigkeit mitnehmen kann. Musst halt mal gucken wieviel Platz da noch ist. so 3-4cm würde ich schon lassen... Wenn Die Bretter schon die komplette ...

[Seite 761]
... als dauerhafter „Luftenftfeuchter“ konzipiert. Der Tauscher bringt auch nicht annähernd die Leistung wie es bei größerer, dauerhafter Feuchtigkeit erforderlich wäre. Womit wir wieder beim Neubauthema wären. Ich möchte aber jetzt keine technische Grundsatzdiskussion über den Sinn oder Unsinn ...

[Seite 1729]
... die Haube nutzen kann. Bei Abluft schiebt man immer die warme Innenluft nach draußen, ist auch ein Faktor (wenn auch ein kleiner). Feuchtigkeit mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung kein Thema und irrelevant

[Seite 760]
... Rolle wegen Feuchtigkeitseintrag) und den Gewohnheiten der Nutzer (z.B. kein Trockner im Haus da Wäsche aufgehangen wird). Auch lässt sich die Feuchtigkeit bei keinem der mir bekannten Geräte einstellen, sodass du keine Regulierung !unabhängig! vom Luftvolumenstrom vornehmen kannst, es könnte ...

[Seite 946]
... den Feuchtigkeitsdurchgang durch die Wand kannst du getrost vernachlässigen. Kalk oder Lehmputz auf der Innenseite oder Porotonziegel können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben und somit etwas regulierend wirken. Das war es dann aber auch. Die Feuchtigkeit raus aus der Bude bekommst du ...



Oben