Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
C

chand1986

wir haben die Haube jetzt 4 Jahre im Einsatz, alles ist gut.
Verteufelt nicht Sachen die ihr nicht habt, hier ist kein Religionsunterricht
Wie oft den Filter gewechselt/regeneriert?

Wir machen als Vielkocher alle 6 Monate. Würde sagen, jemand der nicht täglich oder sogar eher nur wochenends kocht, kann auch über 1 Jahr hinkommen. Wie ist da eure Erfahrung?
 
O

Oberhäslich

O_O

Entschuldigung, aber wie geht das? Kocht ihr nur Schmorgerichte im geschlossenen Topf, bratet nie oder macht v. a. Suppen?

Ein einziges Steak scharf angebraten löst den Rauchmelder aus, wenn ich nicht den Großteil der Wrasen abziehen lasse. Von der Geruchsentwicklung bei Standards wie Bratkartoffeln, Frikadellen und Fisch ganz zu schweigen.

Und sofern ihr nicht fettfrei kocht, lagert sich das abgerauchte Fett auf der Umgebung ab…

Deshalb die völlig ernst gemeinte Frage: WIE kocht ihr??
Also in der Pfanne gibts es tatsächlich wenig. Eigentlich kaum Steaks oder Fleisch, eher viel Hackfleisch was im Topf vorgeschmorrt wird. Ansonsten Aufläufe und viel mit Gemüse, Nudeln, Kartoffen, Reis. Aber selbst wenn wir Fleisch braten stört mich eigentlich nur das Spritzen vom Fett aber dafür gibt es ja Spritzschutz. Geruch in der Wohnung stört mich gar nicht, haben einen offenen Wohn-Küchenbereich. Luftfeuchte ist nicht wirklich vorhanden, wir lüften wegen Fußbodenheizung sowieso immer mal für 2-3 Minuten nach 3 Stunden. Und ansonsten fett in der Luft oder sonstwo ist mir jetzt noch nicht aufgefallen. Wie gesagt, es gibt jetzt für mich keinen wirklichen Grund den Lüfter einzuschalten weil mich nichts stört.
 
G

guckuck2

Wie oft den Filter gewechselt/regeneriert?

Wir machen als Vielkocher alle 6 Monate. Würde sagen, jemand der nicht täglich oder sogar eher nur wochenends kocht, kann auch über 1 Jahr hinkommen. Wie ist da eure Erfahrung?
Man muss unterscheiden um welchen Filter es überhaupt geht.
Fett landet in Fettfiltern, die werden gereinigt und nicht gewechselt. Das ist bei Ablufthauben nicht anders.
Was man an Umlufthauben wechseln kann ist der Aktivkohlefilter, sofern überhaupt einer vorhanden ist. Die sollen 6-12 Monate halten und Gerüche entfernen. Ob man das braucht, muss jeder selber wissen.

Wir haben eine mit Aktivkohlefilter und den tatsächlich noch nie getauscht. Ich vermisse nichts. Wenn es riechen sollte, lüfte ich. Auch das wäre mit einer Ablufthaube nicht anders, die braucht im dichten Neubau ebenso ne Zuluft.

Bin mit der Fettabscheidung der Berbel Haube sehr zufrieden.
 
C

chand1986

Man muss unterscheiden um welchen Filter es überhaupt geht.
Fett landet in Fettfiltern, die werden gereinigt und nicht gewechselt. Das ist bei Ablufthauben nicht anders.
Was man an Umlufthauben wechseln kann ist der Aktivkohlefilter, sofern überhaupt einer vorhanden ist. Die sollen 6-12 Monate halten und Gerüche entfernen. Ob man das braucht, muss jeder selber wissen.

Wir haben eine mit Aktivkohlefilter und den tatsächlich noch nie getauscht. Ich vermisse nichts. Wenn es riechen sollte, lüfte ich. Auch das wäre mit einer Ablufthaube nicht anders, die braucht im dichten Neubau ebenso ne Zuluft.

Bin mit der Fettabscheidung der Berbel Haube sehr zufrieden.
Es ging mir um die Geruchsfilter, sorry für die Unklarheit. Die Fettfilter stecken wir einfach nach Bedarf in die Spülmaschine.

Alles andere kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich steigt die Geruchsbelastung spürbar, wenn der Aktivkohlefilter irgendwann aufgebraucht ist. Wenn es einen nicht stört oder man eh immer alles rauslüftet, ok. Dann kann man sich den auch sparen.

Dass mit einer Ablufthaube nichts anders wäre, ist sachlich falsch. Auch günstige Ablufthauben schaufeln Geruch nach draußen und die Zuluft riecht nicht nach dem Bratgut. Für denselben Effekt muss man bei Umluft ziemlich tief in die Tasche greifen und die Geruchsfilter regelmäßig warten - angepasst an das Kochverhalten natürlich.

Geruch in der Wohnung stört mich gar nicht
Das ist ok, liegt aber auch an eurem Kochverhalten. Deshalb hatte ich gefragt. Bei euch entstehen viele Gerüche kaum, ebenso wie „fliegendes Fett“.
Wir braten mit einer Eisenpfanne Steaks. Bratkartoffeln. Bei Schmorgerichten wie Rouladen oder so wird ja vorher scharf angebraten, für die Röstaromen. Sowas machen wir oft, auch für Gäste in dann größerem Maßstab.
Oder kurz: Wir braten oft offen und mit Farbe an. Ohne Haube undenkbar. Im neu gekauften Haus haben wir dann Abluft mit 15er Kernbohrung raus. Da es das ehemalige Haus meiner Eltern ist weiß ich aus eigener Erfahrung, dass man da grüne Heringe braten kann, ohne den Wohnraum zu beduften. Brate mal grüne Heringe für 8 Leute in einer Wohnung und sag: Geruch stört mich nicht und Haube brauche ich nicht ;-) .
 
mayglow

mayglow

@chand1986 rein Interesse halber (und weil bei uns demnächst die Küchenplanung vertieft wird...) was habt ihr für ne Haube?

In der Mietwohnung sind wir aktuell mit Umlufthaube und bei "kritischem Essen" viel Lüften auch ganz gut klargekommen. Insofern ist die Ablufthaube jetzt auch gar nicht extrem weit oben auf der Wunschliste. Aber man kann ja mal Optionen sammeln ;)
 
C

chand1986

@chand1986 rein Interesse halber (und weil bei uns demnächst die Küchenplanung vertieft wird...) was habt ihr für ne Haube?

In der Mietwohnung sind wir aktuell mit Umlufthaube und bei "kritischem Essen" viel Lüften auch ganz gut klargekommen. Insofern ist die Ablufthaube jetzt auch gar nicht extrem weit oben auf der Wunschliste. Aber man kann ja mal Optionen sammeln ;)
Umluft Neff mit 90er Wrasenfang über 80er Feld. Modellnr. hab ich grad nicht.
Für unsere Gewohnheiten zu wenig. Lag damals am Geld, für Umluft würden wir heute viel tiefer in die Tasche greifen.

Abluft: Keine Ahnung. 90er Haube über 70er Feld, hat mein Vater gekauft, also preiswert. Saugt das Haus leer, wenn du willst. Das entscheidende war die 15er Kernbohrung statt der Standard 10er.
Hier werden wir rein nach Optik gehen, da tut sie alles was wir wollen auch für kleines Geld.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 540
3Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
4Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 427
5Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
6Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 12246
7Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
8Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? 19
9Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21
10Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
11Feng Shui in der Wohnung ? 11
12Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
13Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
14Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
15Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
16Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
17Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
18Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
19Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
20Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14

Oben