Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

@xMisterDx Also ich weiß jetzt nicht wen du genau ansprichst.
Ich jedenfalls war einer der langjährigen Bestandskunden und soll nun ab Januar die ganzen Neukunden mit nem höheren Strompreis mitalimentieren. Wenn die nicht alle rübergekommen wären, wäre der Preis für mich erstmal gleich geblieben.
Das hätten die Stadtwerke auch anders machen können und z.B. nur Neukunden höhere Preise aufbrummen.
Übrigens sind die Berliner Stadtwerke entgegen dessen was der Name vermuten lässt in Berlin nicht der Grundversorger, das ist hier Vattenfall.
Genau wegen der Prognose für den Winter, die ja auch von so genannten Experten geteilt wird, habe ich nach langer Preisgarantie gesucht - und vermeintlich gefunden.
Mal schauen.
Auf der Grundversorgung will ich mich auch nicht ausruhen, da kann ja der Preis innerhalb von zwei Wochen (oder einem Monat?) ganz rasch angepasst werden. Da kann man auch gleich zu so nem Tagespreisheini gehen.
 
T

Tobibi

Bei mir sind die Stadtwerke München auch nicht Grundversorger, sondern EON. EON hat mir mitgeteilt, dass sie Preiserhöhingen 6 Wochen vorher ankündigen würden. Dann müsste ich nochmal schauen. Aber im Moment ist die Grundversorgung mit großem Abstand das billigste.
 
S

Stephan—


Energieeffizienz-Skala A+ bis C, Werte 17,6 kWh/m²a, Primärenergiebedarf 31,7 kWh/m²a

heute frisch eingetroffen.
KS24er + 160er WDVS (Wolle)/160er Perimeter
Dach 200er Wolle
Geothermie
Bei der Berechnung ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung nicht inkl., da ich mich später entschieden habe sie in EL einzubauen. Würde aber ggf. auch nochmal den Pfeil etwas nach links schieben.

Anforderung war KFW55
 
WilderSueden

WilderSueden

Was macht ihr so?
Wir werden mit dem Umzug erst einmal in die Grundversorgung gehen und dann abwarten. Aktuell sieht die Situation ja so aus, dass diesen Winter nicht nur kein Gasmangel eintritt, sondern auch im Frühling die Speicher relativ voll sein werden. Das bedeutet, man wird im Sommer weniger Gas für die Speicher brauchen und die Preise werden bei weitem nicht mehr Höhen vom letzten Jahr erreichen. Und das schlägt sich auch auf den Strom durch.
 
B

bortel

Ja, ich hab ne Luft-Wasser-Wärmepumpe, die hat aber einen eigenen Zähler und ist komplett separat von den genannten Werten, hab mich da nur auf den Haushaltsstrom bezogen. Photovoltaik Strom kann bei meinem derzeitigen Setup nicht für die Wärmepumpe verwednet werden. Der hohe Eigenverbrauch liegt daran, dass wir nen Speicher haben, falls das der Hintergrund deiner Frage ist. Wir haben das Haus so gekauft. Hätte ich das selbst geplant hätte ich wohl ohne SPeicher gemacht, aber Photovoltaik Strom für die Wärmepumpe verwendet.
Ich hab ehrlich gesagt kurz gestockt als ich die Zahlen eingetippt habe. Hatte auch was von 12,x Cent für die Einspeisung im Kopf. Die 529€ Vergütung sind aus der Rechnung vom Bayernwerk, die ich letzte Woche bekommen habe. Die kWh werden in der Rechnung nicht genannt, das ist aus meinen Aufzeichungen, ich schreibe mir einfach regelmäßig die Zählerstände auf.

Danke, ja mir ging es um den hohen Eigenverbrauch, da ich nicht mehr schaffe^^
Schreibe auch alle Zähler monatlich auf, geht schnell und ist informativ. Als Excel Fan mag ich das ja:)
 
M

motorradsilke

Wer wechselt noch gerade seinen Stromtarif?
Der Börsenpreis ist ja zuletzt wieder gesunken, aber ich habe mehrere frische Artikel gelesen, dass es mittel bis langfristig eher hoch bleiben und sogar wieder noch teurer wird.
Da dachte ich mir, ich sichere mir jetzt lieber ne langfristige Preisgarantie auf nem zwar höheren aber kalkulierbaren Niveau.
Außerdem habe ich einen Anbieter gefunden der trotzdem nur 1 Monat Kündigungsfrist bietet (Octupus).
Die britische Mutterherkunft schmeckt mir zwar nicht ganz gut, aber es ist immerhin ein Ökotarif.
144 EUR Grundpreis (relativ hoch), und knapp über 40 Cent / kWh.
Berliner Stadtwerke rücken leider nicht von ihren 52,9 Cent / kWh ab. Zum Glück kann ich auch mit 1 Monat Frist kündigen.
Falls im Sommer der Preis für langfristige Verträge doch wieder sinkt, kann ich ja wieder kündigen.
Was macht ihr so?
Strom vom Grundversorger mit 33 Cent ab Januar. Werde im Laufe des Jahres beobachten, wie die Entwicklung ist und evtl. reagieren. Jetzt sind die am günstigsten. 10% Steigerung, damit kann ich leben.
Ja, und mein Anbieter von Wärmepumpenstrom hat mich anscheinend vergessen. Hat jedenfalls bisher keine Erhöhung geschickt, obwohl die Preisgarantie ausgelaufen ist. Und ohne Erhöhungsschreiben keine höheren Preise. Warten wir mal ab.
Der Gasanbieter bei meinem Sohn hat sich auch noch nicht gemeldet, da bleibt es also auch erst mal bei den ca. 12 Cent.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlusskosten bei Strom - warum kostet das was? - Seite 210
2Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
3Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
4Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
6Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
7Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
8Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 294
9Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
10HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
11Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
12Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
13Bewertung Angebot Photovoltaikanlage mit Speicher 78
14Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 31
15Hausanschlüsse 15
16Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 337
17Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 745
18Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 71515
19Grundversorger Hausanschluss - dann Anbieter wechseln? 11
20Grundversorgung bleiben oder Preisfixierung über Winter abschließen? - Seite 210

Oben