Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtwerke] in Foren - Beiträgen
Kosten und Planung Hausanschluss
... unter der Bodenplatte in den Hauswirtschaftsraum gehen muss. Für mich als Laien war das Stand der Technik, es geht wohl auch, aber die
Stadtwerke
meinten, das machen sie aus Gewährleistungsgründen nicht. Das kann man selbst machen. In diesem Fall wollen sie aber noch einen ...
[Seite 5]
Die Frage war m. E., ob die aufgerufenen Zahlen der
Stadtwerke
realistisch sind. Alle
Stadtwerke
berechnen hier Pauschalen für Anschlüsse der Medien. Diese Pauschalen widerspiegeln nur selten den tatsächlichen Aufwand sind aber gesetzt. Mann kann diese in den Preisblättern der
Stadtwerke
einsehen ...
[Seite 4]
... kann, oder es ein absoluter "no-go" ist. Architekt und Rohbauer sehen anscheinend keine Probleme. Ich selbst bin als Laie erst durch die
Stadtwerke
darauf aufmerksam geworden
Gasheizung im Grundstückskaufvertrag vorgeschrieben
[Seite 3]
... steht davon nichts bzw. ich schaue mir den nachher noch mal an. Soweit ich das verstanden habe, sind alle beteiligten davon ausgegangen, dass die
Stadtwerke
natürlich Gas legen werden. Dann wurd es ernst und die meinten, "Lohnt sich nicht, machen wir nicht." Das scheint nun das Ergebnis zu sein ...
... Beitrag aber gar nicht gehen. Bereits in den Vorgesprächen berichtete uns die Maklerin von einer Gasanschlussverpflichtung. Die hiesigen
Stadtwerke
würden nur Gas bei der Erschließung in den Boden legen, wenn sich das für die auch rechnet. Das kann ich gut verstehen und Gasheizungen sind ...
[Seite 2]
... und den Anschluss nutzen musst, heißt es nicht, dass du das Gas von den
Stadtwerke
n beziehen musst. Da hast du freie Wahl, falls dir die
Stadtwerke
generell oder der Preis nicht gefällt. Es wird aber sicherlich auch so sein, dass du einen Großteil der Erschließung mit Gas durch den ...
Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss
Hallo Zusammen, es geht um unseren Hausanschluss. Der Mehrspartenanschluss ist vorhanden und in 2 Wochen kommen die
Stadtwerke
und legen Gas, Wasser, Strom. Die Telekom ist auch beauftragt und bisher war es so, dass die
Stadtwerke
ein Leerrohr für die Telekom mitgezogen haben. Laut Aussage der ...
[Seite 2]
... den Fragen wer wofür verantwortlich und berechtigt ist gar nicht für alle zufriedenstellend ausgeführt werden. Am Ende haben Telekom und die
Stadtwerke
eigene Interessen, die sich überschneiden und scheinbar wollen die
Stadtwerke
nicht die "Drecksarbeit" für die Telekom erledigen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1454]
Du bist mir einer. Dass die
Stadtwerke
aus Flensburg nicht unbedingt den Kunden in Freiburg beliefern, habe ich als Vorwissen vorausgesetzt. Wer ist denn so und fragt jedes Stadtwerk in D an? Da nimmt man die
Stadtwerke
in der Umgebung, wo man davon ausgehen könnte, dass sie auch bei Dir liefern ...
[Seite 1671]
Nix gelernt was? Im nächsten Winter kann es wieder zu Preisexplosionen kommen, wenn der mal zur Abwechslung richtig kalt wird. Ich hoffe die
Stadtwerke
sperren sich dann komplett gegen all die Sparfüchse, die jetzt schon wieder wegen 25 EUR weniger im Monat zu den Direkthändlern rennen... die ...
[Seite 1460]
... Liefergebiet liegen würde. Neuverträge über Vergleichsportale ausnahmslos >50 Cent/kWh, Tendenz in Richtung 70 Cent, zunehmend mehr Anbieter (
Stadtwerke
) sogar >1
[Seite 1213]
Würdest du eine Wärmepumpe einbauen bei 40-60 Cent pro KWh? Aber das kommt auf die
Stadtwerke
an, viele
Stadtwerke
haben ihre eigenen Windkraft-, Wasserkraft und Solarkraftanlagen und bieten deshalb günstigere Verträge für Heizstrom an. Viele Netzbetreiber verlangen auch weniger Netzentgelte für ...
[Seite 833]
Noch was zum Thema Kosten...ich habe vorhin in der Kundenzeitschrift der
Stadtwerke
geblättert. Gleich zwei Artikel zum Thema Preise und in jedem bereitet man die Kundschaft schon mal darauf vor, dass die
Stadtwerke
mittelfristig eine Verdoppelung der Preise für Endkunden erwarten. Und natürlich ...
Erschließungskosten - Anlaufstelle
... hier noch ein Kanal verlegt werden muss bis zu unserem Grundstück? - Wer ist der richtige Ansprechpartner? (
Stadtwerke
etc.?) Was beinhaltet der Kanalanschlussbeitrag? Vielen Dank vorab für die Beantwortung unserer Fragen
[Seite 2]
Gerade erledigt. Die
Stadtwerke
lassen uns nun einen entsprechenden Antrag zukommen, in denen wir die Lage des Grundstückes nennen sollen. Anschließend erhalten wir genauerer Aussagen. Am Telefon wurde mir gesagt, dass alle notwendigen Anschlüsse bis zum Nachbarn liegen. Erdarbeiten auf dem ...
Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das?
[Seite 3]
... gut zahlt, oder einen Kunden der langfristig sagt, ich brauche kaum was von euch, ich hab mein eigenes. Rein aus ökonomischer Sicht der
Stadtwerke
, ist das Konzept für mich durchaus sehr schlüssig. Viele Kunden die Lange ordentlichen Batzen an Geld aufs Konto überwiesen. Das nennt man ...
[Seite 4]
Die meisten
Stadtwerke
müssen mit den Erlösen aus Energievertrieb und Netzentgelten andere Sachen quersubventionieren (ÖPNV, Schwimmbäder...), und das nicht zu knapp. Falls dann überhaupt noch Gewinne über bleiben, gehen die an die Gesellschafter, in der Regel auch die jeweilige Kommune ...
[Seite 5]
... Fußbodenheizung selbst? Ist ein klassisches "rundum sorglos"-Paket. Geht die Wärmepumpe innerhalb der 10-15 Jahre kaputt, stellen dir die
Stadtwerke
eine Neue hin und schon bist du im Plus und die
Stadtwerke
im Minus. Ist wie mit dem Auto. Leasing ist ein bisschen teurer, dafür fährt man rundum ...
... mehr so viele Bauen. Der € sitzt nicht mehr Locker. Die Bauauflagen sind sehr hoch. Unter anderem wurde in Wärmekonzept mit der hiesigen
Stadtwerke
aufgesetzt, das für mich eher einem Konjunkturprogramm für die
Stadtwerke
gleicht. Aber vielleicht übersehe ich da was. Aus Geräuschgründen wird ...
[Seite 7]
... kann, dass das neue Baugebiet ganz toll öko und nachhaltig ist, ist das aber nicht absurd sondern total super. Genauso für die örtlichen
Stadtwerke
, die für die nächsten 15 Jahre ein Mordsgeld verdienen. Und der lokale Sani, der die Hardware für einen komplett überteuerten Preis realisieren ...
[Seite 2]
Ja das ist eben auch mein Eindruck. 15 Jahre Teures Heizen und dann wieder Zahlen für neue Technik oder weiter rel. teuer Heizen. Die
Stadtwerke
wird mir sagen, wieso, der Arbeitspreis für Wärme ist NUR 8 cent/kwh. Billiger kann man kaum heizen... ;-) Aber ja, es ist an das Grundstück geknüpft ...
Hausanschlüsse an anderer Stelle wie geplant
... Kinder abzutrennen ist auch hinüber. Wir bauen Schlüsselfertig mit Bauträger, sind also keine Bauherren. Laut Bauunternehmen haben so die
Stadtwerke
entschieden. Haben wir da einen Einfluss darauf? Gibt es Tipps? Falls Nein, entsteht daraus eventuell ein Anspruch auf Ausgleich, durch die ...
Neuer Sicherungskasten. HT & NT
... Elektrik neu gemacht worden. Nun hat der Elektriker uns einen neuen Sicherungskasten ect. fertig gemacht. Allerdings gibt es 2 Hauptkabel der
Stadtwerke
, den NT und HT. Der NT wird nun aber nicht mehr benötigt, da wir die Nachöfenspeicher auch direkt entsorgt haben. Dafür war der NT ...
Wasserenthärtung sinnvoll?
[Seite 2]
Vor allem weil ein Selbsteinbau gegen die TAB der meisten
Stadtwerke
verstößt, hier dürfen fast ausschließlich eingetragene Installateure arbeiten. Grad wenn sich die
Stadtwerke
mal wieder auf die Suche nach einer Verkeimungsursache machen, wandelst du hier auf eher dünnem Eis. Ich persönlich ...
Kosten Hausanschluss Telekom - Rechnung?
... Bekomme ich eine separate Rechnung der Telekom über 800€? Wird die Rechnung über das ausführende Bauunternehmen bzw. die koordinierenden
Stadtwerke
gestellt? Die bisherige Rechnungen der
Stadtwerke
beziehen sich laut Positionen nur auf Wasser und Strom. Von wem darf ich nun noch etwas erwarten ...
Estrich aufheizen mit Grundversorger?!
... Aufheizprogramm und was man so hört kostet das ja nicht gerade wenig Geld. Die Anschlüsse werden ja von den Grubdversorgern gelegt, oftmals lokale
Stadtwerke
. Das sind ja jetzt auch nicht die Billigsten. Daher stellt sich die Frage ob man gleich vor dem Estrich aufheizen auf einen ...
Warmwasserleitung für Zirkulation - Wie soll die Dämmung aussehen
[Seite 5]
... in der Stadt, vor einigen Jahren. Ein fleißiger Heimwerker hat es geschafft das Frischwassernetz eines gesamten Stadtteils zu verseuchen. Die
Stadtwerke
haben mehrere Tage gebraucht den Ursprung der Bakterien zu finden und solange war der Stadtteil ohne Frischwasser. Ich möchte nicht wissen ...
Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen
[Seite 2]
... als er sowieso zur Heizungswartung im Haus war. Hat um die 100 Euro gekostet. Verplombt hat der Klempner. Habe dann per Formular den Einbau an die
Stadtwerke
gemeldet und seitdem melde ich beide Zählerstände. Grundgebühr fällt nicht an. Bei unseren Nachbarn mit sehr hohem Gartenwasserverbrauch ...
Baustromverteiler - kaufen oder mieten?
... selbst installieren (bin ich kein Elektriker), sonst bei ein Profi Installieren lassen. Wer wird die Installierung/Anschluss erledigen, die
Stadtwerke
, oder oder "unserer" normal Elektriker?? Danke, und tschüss
Gartenwasserzähler / Außenwasserzähler
[Seite 3]
... ab und melden einfach den Verbrauch. Das wird dann vom Verbrauch des Hauptzählers abgezogen und fertig. Wir sollten unbedingt einen Zähler der
Stadtwerke
kaufen (ok, wäre mit 30 Euro auch ok gewesen) aber es sollte dann immer ein Monteur der
Stadtwerke
kommen um den zu montieren und zu ...
1
2
3
Oben