Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
face26

face26

Das Thema Heizung ist bei uns auch sehr zäh. Bei der Sanitärbegehung hat der Sanitärer davon gesprochen, dass wir eine Stiebel Eltron LWZ 5 S bekämen. Heute hat sein Betrieb die Heizung gestellt und es ist ein größeres Modell: LWZ 8 CS Premium.
Wir haben 200qm Wohnfläche und 50qm Nutz-/Kellerfläche (halbunterkellert, Garage im Gebäude).
Er hat ohne Nachfrage einfach ne andere als bestellt verbaut?
Einzelvergabe?
Und soll das dann auch mehr kosten?
 
X

xMisterDx

2020 lag der Grundpreis irgendwo bei 200-220k vom Flair 152 RE (200k ca. war meine ich eine Aktion damals und ca. 220k sonst).
Online werden wir 278k angezeigt...."nette" Entwicklung.
Du musst die Region dazu sagen. Zwischen Region MD oder HAL und M oder S liegen bei Town & Country gerne 20-25%.
Ich hab Mitte 2019 das 152 RE noch für 183.000 EUR gesehen, Ende 2019 waren es 189.000 Grundpreis.
 
F

fromthisplace

Er hat ohne Nachfrage einfach ne andere als bestellt verbaut?
Einzelvergabe?
Und soll das dann auch mehr kosten?
Wir bauen mit einem GU. Es läuft alles super. In unserem Vertrag wird die Stiebel Eltron LWZ 5 S oder die LWZ 8 CS Premium genannt. Bei der Sanitärbegehung im Rohbau habe ich den Chef gefragt. Hier hat er mir gesagt, dass die Heizung "definitiv nicht zu groß dimensioniert" würde und es "vermutlich die 5 S" wird. Da sie auch für einen großen Fertighausanbieter die Heizung machen, hätten sie genügend Exemplare von beiden auf Halde.
Mehrkosten entstehen nicht.
 
X

xMisterDx

in was für einem Bollerbü leben denn manche. Wenn der Strompreis langfristig bei 50cent und mehr bleibt, wirst du bald arbeitslos sein
Das gilt allerdings noch deutlicher für den Gaspreis... ich bin jedenfalls gespannt, wie man die Öfen in der Zement-, Ziegel- oder Glasproduktion heizen will, wenn nicht mit Gas.
Auch Prozesswärme... VW, z.B. verfeuert Gas zu Strom und nutzt die Abwärme als Prozesswärme. Wenn das nicht mehr geht, muss VW seine Prozesswärme mit Strom erzeugen. Wo soll der herkommen in der Menge?

PS:
Und wie heizt der Bäcker seinen Ofen in Zukunft? Mit ner Wärmepumpe?
Komm, vergesst es :D
 
B

Baranej

Du musst die Region dazu sagen. Zwischen Region MD oder HAL und M oder S liegen bei Town & Country gerne 20-25%.
Ich hab Mitte 2019 das 152 RE noch für 183.000 EUR gesehen, Ende 2019 waren es 189.000 Grundpreis.
OWL, aber es ging mir nur um die Entwicklung, die wahrscheinlich prozentual in den meisten Regionen gleich sein sollte. Scheint ja aber immerhin zum Teil an höherer Ausstattung zu liegen, aber Großteil dann wohl doch allgemeine Entwicklung.
 
X

xMisterDx

Für die Wärmepumpe wollte Town & Country schon 2019 um die 12.000 EUR Aufschlag haben, dürften mittlerweilen 15-20.000 EUR sein. Allein der Installateur hätte mir 15.000 EUR Aufschlag abgeknöpft, hätte ich jetzt noch von Gas auf Wärmepumpe gewechselt, ohne über den GU zu gehen. Aber die kriege ich dann mit Glück zu Weihnachten 2024.

Ich stehe ja in diesem Forum ziemlich allein auf weiter Flur mit dieser Meinung, würde aber auch jetzt noch zu einer Gasheizung greifen.
Simple Technik, in größten Dimensionen speicherbarer Energieträger und das Verteilungsnetz zu Millionen Endkunden ist vorhanden, muss weder neu gebaut noch ertüchtigt werden. Wenn man sich jetzt mal vorstellt, man rüstet alle Häuser mit Wärmepumpen aus. Mir fehlt die Fantasie, wie das die Hausanschlüsse von Mehrfamilienhaus mit 6, 8 oder noch mehr Parteien hergeben sollen.

Strom kostet hier übrigens mittlerweile 48 Cent/kWh (Stadtwerke-Preis). Und ich sage es immer gerne wieder. Die gängigen Photovoltaik-Anlagen mit 5 oder 6 kWp, wie sie die Dächer von "normalen" Einfamilienhaus passen, decken im Winter nicht mal annähernd den Strombedarf der Wärmepumpe. Da wird kräftig zugekauft und im Sommer der (in großen Mengen überschüssige) Strom billigst eingespeist. Welche Stadtvilla hat schon wesentlich mehr als 100m² Dachfläche, von der, mit all den Schrägen und Entlüftungen mehr als 60, 70m² in Ost, West und Südrichtung zur Verfügung stehen für Photovoltaik?
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
2Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
5Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
6Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 16115
8Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
9Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
10Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
11Gas ohne Solar für Neubau möglich? - Seite 334
12Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
13HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 986
14Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter? 17
15Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
16Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
17Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
18Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 965
19Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
20Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564

Oben