Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Allthewayup

„Bauherren geben Grundstücke an die Stadt Verl zurück“
Veröffentlicht am 02.06.2022 in „Die Glocke“
Scheint also weiter zu gehen mit den hier schon mehrfach erwähnten Rückgaben.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Falls das Haus jünger als zwei Jahre ist hast Du vermutlich noch Restfeuchte genug im Bau. In unserem Bürogebäude ging es nach zwei Jahren mit der Luftfeuchte im Winter runter auf 20-30 %, was dazu führt, dass wir im Winter Luftbefeuchter aufstellen müssen. Die Holztreppe hat seit dem schicke Risse.
habe nur 10m² Estrich im EG (Bad) sonst nur Parkett auf Holz UK, Wände sind Holz + GK. Da ist keine Baufeuchte mehr ;)

Gerade übrigens noch mit meiner Schwester beim Kaffee über deren gerade gebauten Haus (Vermietung zwecks Rendite) mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesprochen. Sie (meine Schwester) würde verrückt werden bei den Geräuschen die die macht. Selbst auf Stufe eins!
 
M

Myrna_Loy

habe nur 10m² Estrich im EG (Bad) sonst nur Parkett auf Holz UK, Wände sind Holz + GK. Da ist keine Baufeuchte mehr ;)

Gerade übrigens noch mit meiner Schwester beim Kaffee über deren gerade gebauten Haus (Vermietung zwecks Rendite) mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesprochen. Sie (meine Schwester) würde verrückt werden bei den Geräuschen die die macht. Selbst auf Stufe eins!
Viel Holz hilft natürlich, das Raumklima angenehm zu halten. Unser Bürogebäude ist ein massiv Bau/ Stahlbetontraum. Aus Holz sind nur die Treppen, die Rahmen der Innentüren und die Fensterrahmen.
 
M

motorradsilke

Und wenn wir eh schon offtopic sind: Es wurde schon mehrfach die Verschattung betont. Die ist sehr wichtig, jedoch weniger im Süden, richtig schlimm sind im Sommer Osten und Westen. DIE Fenster sollte man nicht vergessen.
Durch Südfenster kommt durch die sehr hochstehende Sommersonne vergleichsweise wenig Wärmeeintrag ins Haus.
Ja, abends schön lüften, dann erledigt man lüften und Wärme in Einem.
 
Nida35a

Nida35a

In vielen Installationen gibt es dann noch meterlange mittelgut gedämmte Kaltluftkanäle von Luftein/Auslass zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Haus. Führt zu zusätzlichen Verlusten, bei 6m Röhren sinkt der Wärmerückgewinnung Grad da schon mal von 0,9 auf effektiv 0,5.
Da sind für mich Fragen offen.
Wärmerückgewinnung Grad von 0,9 bis 0,5,
dh. der dauernde Wärmeverlust ist 10-50%?
Soviel kann ich ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung doch gar nicht stosslüften , da haue ich nur warme Luft raus und nach 15min hat der Raum wieder die Ausgangstemperatur, weil alles noch warm ist
 
O

Oetzinger

Da sind für mich Fragen offen.
Wärmerückgewinnung Grad von 0,9 bis 0,5,
Das ist einfach Oberfläche der Rohre mal U-Wert der Rohre mal Temperaturdifferenz zwischen kalter Luft im Rohr zu warmer Luft außen. Für Außenluft und Zuluft. Da kommt ein ordentlicher Wärmeübergang zustande. Aber jetzt wird es echt zu sehr off topic, wie sieht es denn aktuell mit Preis und Lieferbarkeit von Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftungen aus?
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
2Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
3Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
7Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
8Lüften im gedämmten Dachboden 23
9Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? - Seite 1063
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10
13Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
15Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
16Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
17Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
20Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32

Oben